Hallo,
weiß hier jemand von den „Experten“ ab welchem Score man ein stinknormales Girokonto erhält, EC-Karte und Kreditkarte? Und wenn ja - vielleicht auch noch eine Idee wohin ich mich verbessern kann - kostenloses Giro bei 66,80 %?
Ich danke Euch.
Bitte nur Experten um Antwort, die das tagtäglich bearbeiten.
weiß hier jemand von den „Experten“ ab welchem Score man ein
stinknormales Girokonto erhält, EC-Karte und Kreditkarte?
Ich meine mal gehört zu haben, dass es in Deutschland mehr als eine Bank gibt und diese Banken jeweils eigenständig arbeiten.
Ergo: Für deine Frage kann es keine (allgemeingültige) Antwort geben.
Ich meine mal gehört zu haben, dass es in Deutschland mehr als
eine Bank gibt und diese Banken jeweils eigenständig arbeiten.
Ergo: Für deine Frage kann es keine (allgemeingültige) Antwort
geben.
ich meine mal gehört zu haben, dass man hier nur dann was schreiben soll, wenn man zum Thema etwas beizutragen hat. Wenn dem denn so wäre, wie du unterstellst, hätte die Schufa mit ihrem Scoring-Modell auf das falsche Pferd gesetzt.
Moin,
da die internen Richtlinien zur Produktvergabe jede Bank anders anders und individuell handhabt, und bei vielen Banken der Kundenberater noch eigenen Ermessensspielraum hat, kann man diese Frage nicht einheitlich und allgemeingütlig beantworten.
Du wirast also u.U. selbst im gleichen Institut dazu verschiedene Aussagen hören.
Da hilft nut: vor Ort erfragen.
Grüße
Uwe
ich meine mal gehört zu haben, dass man hier nur dann was
schreiben soll, wenn man zum Thema etwas beizutragen hat.
Und ich meine mal gehört zu haben, dass man keine dummen Fragen stellen soll.
Wenn
dem denn so wäre, wie du unterstellst, hätte die Schufa mit
ihrem Scoring-Modell auf das falsche Pferd gesetzt.
Dann hast du mich falsch verstanden, ich habe nichts von dem gesagt.
Hallo,
Wenn dem denn so wäre, wie du unterstellst, hätte die Schufa mit
ihrem Scoring-Modell auf das falsche Pferd gesetzt.
Das kann man so nicht eindeutig sagen. In der Bank in der ich arbeite wird der SCHUFA-Score überhaupt nicht herangezogen. Das liegt auch daran, dass die Nutzung dieses SCHUFA-Service mit extra Kosten verbunden ist. Darum sparen sich einige Banken den Abruf der Scoring Informationen.
Was meinst du mit „Ideen wohin du dich verbessern kannst“? Den eigenen Score-Wert aufzubessern ist sehr schwer, da nur die SCHUFA selbst genau weis, welche Werte sie zur Berechnung heranzieht.
Gruß
Jonny
Hallo,
Das kann man so nicht eindeutig sagen. In der Bank in der ich
arbeite wird der SCHUFA-Score überhaupt nicht herangezogen.
Du arbeiteste also in einer Bank, die kein Geld hat ?!
Was meinst du mit „Ideen wohin du dich verbessern kannst“? Den
eigenen Score-Wert aufzubessern ist sehr schwer, da nur die
SCHUFA selbst genau weis, welche Werte sie zur Berechnung
heranzieht.
Ich hab mich innerhalb von 3 Monaten um 61 Prozent verbessert 
Die meisten Einträge waren nämlich Murks. Erst durch eine Auskunft bin hinter die gesamte Schlamperei gekommen. Daher bekam ich die Auskunft sogar nachträglich kostenlos.
… na, ich hab z.B. keinen handy-Vertrag … ich hab überhaupt keine Schulden und auch noch ein dickes Guthaben auf dem Konto. Trotzdem habe ich „nur“ ein Guthabenkonto bei der DB. Das ist nicht weiter tragisch, dumm ist nur, dass ich auch keine ec-karte habe. Da ist man beim Abheben unterwegs etwas eingeschränkt. Und ich hätte gern eine Kreditkarte für billige Bahnfahrkarten und auch mal zum Anmieten eines Autos. Das geht übrigens mit Prepaid-Kreditkarten auch nicht … so am Rande mal bemerkt.
Ich habe eine erledigte titulierte Vertragsabwicklung in der Schufa-Auskunft. Ab 1.1.2012 ist der dann verschwunden.
Gruß
Diemo
Hallo,
vielleicht hilft folgende Zusammenfassung:
Es gibt Banken, die eigene Scoring-Modelle nutzen und nicht auf Daten der SCHUFA zurückgreifen. Soweit ich das aus eigenen Erfahrungen beurteilen kann, sind das i.d.R. Sparkassen. Bei diesen ist also ein vorhandener SCHUFA-Score völlig irrelevant für die Vergabe von ec-/Kreditkarten.
Es gibt Banken, die auf Daten der SCHUFA zurückgreifen (und ggfs. melden). Die Bereitschaft dieser Banken, bei einem negativen SCHUFA-Eintrag, der hier anscheinend vorhanden ist, eine Maestro (ec)- oder Kreditkarte herauszugeben wird eher gegen null tendieren. Dies liegt vor allem daran, dass man nachgewiesenermaßen seinen Verpflichtungen nicht immer in vollem Umfange nachgekommen ist.
Auch hier ist der SCHUFA-Score zunächst irrelevant.
Wenn wir also eine Bank haben, die auf die SCHUFA zugreift und einen Kunden haben, der eine „saubere“ SCHUFA hat (d.h. frei von (erledigten) Negativmerkmalen), wird die Bank zur (Kredit-)Entscheidung den SCHUFA-Score heranziehen.
Beeinflussen kann man diesen nicht vollumfänglich. Man sollte allerdings darauf achten, dass dort nur Einträge vorhanden sind, die auch aktuell und richtig sind (ggfs. 1x jährlich überprüfen). Allzuviele Girokonten, Kreditkarten, Konsumentenkredite, Telefon-Accounts … sind für einen guten SCHUFA-Score sicher nicht zuträglich. Diese sind aus meiner Sicht beeinflußbar.
Andere Merkmale, wie z.B. Geburtsdatum, Adresse, Geschlecht usw. lassen sich meist nicht ändern
, beeinflussen aber ebenfalls den Score.
Ich hoffe, meine Ausführungen helfen ein wenig …
akrz