Restwert einer Sonnenliege

Liebe Experten/innen,

folgendes Problem ist aufgetreten. Ein Bekannter von mir hat ein Sonnenstudio, in dem die Plexiglasscheibe einer Liege beschädigt wurde.

Da das Gerät über 8 Jahre alt ist, die durchnschnittliche Nutzungsdauer angeblich lediglich zwischen 6 und 8 Jahren liegt, ermittelten die „Sachverständigen nur noch ein [sic!] Restwert von 500,00 EUR“, heißt es im Schreiben der Versicherung. Dabei berief man sich auf das BGB, $249.

Mit anderen Worten, der Schadensfall wurde als wirtschaftlicher Totalschaden taxiert. Nun ist es dergestalt, daß schon die Scheibe über 1.000 EUR kostet. Hinzu kommt der Einbau, der mit einigen huntert EUR zu Buche schlägt.

Daß Vergleiche hinken, ist eine Binsenweisheit. Zwar wird man auf dem Schrottplatz eine neue Motorhaube bekommen, aber um eine Neuanschaffung der Plexiglasscheibe kommt mein Bekannter nicht herum. Trotz Versicherungsschutz dürfte er in diesem Fall um die 1.000 EUR Miese machen.

Ich finde das eine Frechheit ohnegleichen!

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man der Versicherung ein wenig auf die Finger klopfen kann - natürlich im übertragenen Sinne gemeint, :wink:))

LG und frohe Ostern wünscht

Martin

Liebe Experten/innen,

folgendes Problem ist aufgetreten. Ein Bekannter von mir hat
ein Sonnenstudio, in dem die Plexiglasscheibe einer Liege
beschädigt wurde.

Da das Gerät über 8 Jahre alt ist, die durchnschnittliche
Nutzungsdauer angeblich lediglich zwischen 6 und 8 Jahren
liegt, ermittelten die „Sachverständigen nur noch ein [sic!]
Restwert von 500,00 EUR“, heißt es im Schreiben der
Versicherung. Dabei berief man sich auf das BGB, $249.

Mit anderen Worten, der Schadensfall wurde als
wirtschaftlicher Totalschaden taxiert. Nun ist es dergestalt,
daß schon die Scheibe über 1.000 EUR kostet. Hinzu kommt der
Einbau, der mit einigen huntert EUR zu Buche schlägt.

Daß Vergleiche hinken, ist eine Binsenweisheit. Zwar wird man
auf dem Schrottplatz eine neue Motorhaube bekommen, aber um
eine Neuanschaffung der Plexiglasscheibe kommt mein Bekannter
nicht herum. Trotz Versicherungsschutz dürfte er in diesem
Fall um die 1.000 EUR Miese machen.

Ich finde das eine Frechheit ohnegleichen!

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man der
Versicherung ein wenig auf die Finger klopfen kann - natürlich
im übertragenen Sinne gemeint, :wink:))

Nein, das mit Finger und so,… die Versicherung hält sich da an die gesetzlichen Vorschriften, auch wenn es in diesem Fall zum wirtschaftlichen Nachteil kommt.

Es gibt ja Fälle, da wir der Schaden, obwohl eine Versicherung besteht, überhaupt nicht ersetzt, weil der Verursacher zum Ersatz nicht verpflichtet ist.
Zwar ärgerlich für den Geschädigten, aber die Versicherungen sind da stur.

l G :wink:

LG und frohe Ostern wünscht

Martin

Hi,

Ich finde das eine Frechheit ohnegleichen!

Finde ich nicht. Die Sonnenliege hat ja bereits ein gewisses Alter und würde früher oder später sowieso ersetzt werden müssen. Warum sollte die Gemeinschaft der Versicherer Dir also mehr geben, als das Teil wert war?

Gruß S

Hallo,

der Versicherer orientiert sich hier stark am Buchwert der Sache. Eine alternative Wertermittlungsmethode wäre eine Recherche bei online-Auktionen oder Gebrauchthändlern.

Viele Grüße
oscar.

Ich finde das eine Frechheit ohnegleichen!

Wie kommst Du darauf ? Schadensersatz wird als Zeitwert geleistet, ob Dir das gefällt oder nicht. Wie dieser Zeitwert ermitteltz weird, ist diskutabel. Wenn Dein Freund einen anderen Zeitwert ermittelt, kann er mit der Versicherung verhandeln, notfalls klagen. Das ist gängige Schadensregulierungspraxis und hat mit Frechheit nun gar nichts zu tun.

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee, wie man der Versicherung ein wenig auf die Finger klopfen kann - natürlich

Mit einer vernünftigen Zeitwertermitteltung.