Hallo,
im Gegensatz zur „Rechtsabteilung“ darf man hier ja konkrete Fragen Stellen:
Gibt es allgemein anerkannte Prozentsätze für Fahrzeuge mit Totalschaden wie z.B. „15 - 20% des Zeitwerts je nachdem welche Baugruppen beschädigt sind“ oder „bis zu 30% vom Zeitwert wenn zumindest der Motor noch einwandfrei läuft“ oder kann man andererseits einen Wert von z.B. 45% vom Zeitwert als unrealistisch / unseriös einstufen?
Konkret wurde mir in einem Gutachten bei einem Fahrzeug mit dem Zeitwert 7800,- und geschätzten Reparaturkosten von 14.000,- (Vorderachsaufhängung, Lenkgetriebe, Richtarbeiten A-Säule u. Schweller, Motorzustand fragwürdig,…) ein Restwert von 3340,- (also 43% vom Zeitwert) aufgrund eines Börsengebotes angerechnet. Mir scheint der Wert unrealistisch hoch und ich vermute, daß entweder aus dem Fahrzeugangebot der Schadensumfang nicht ersichtlich ist oder das Kaufgebot unseriös ist (angeblich können manche Leute Fahrzeugbriefe gut gebrauchen …)
Kann mir jemand mit Erfahrung auf dem Markt eine Einschätzung geben?
Danke
Berti
Hi
es gibt Versicherungen die haben irgendwelche " Schwarzfussindianer" an der Hand , die dann tatsächlich den Wagen für den berechneten Restwert ankaufen.
Ich würde die „frechheit“ besitzen die Versicherung anrufen wie die auf den Betrag kommen , bzw ob die jemanden kennen der für so einen Totalschaden noch das Geld bezahlt.
meisst drucksen die dann rum und sagen dann , darf ich Ihre Rufnummer weiter geben .
dann meldet sich meist ein paar Tage später ein " Iche wolle kaufe deine Auto , du mache gute Preis "
gruss
Toni
… im konkreten Fall ist es nur leider so, daß das Auto schon vor dem Gutachten verkauft wurde (für ca. 28% vom Zeitwert, hielt ich schon für recht gut). Die Versicherung wird also sagen: selber schuld wenn Sie eigenmächtig / voreilig handeln.
Andererseits hab ich den Unfall anscheinend maßgeblich verursacht und es ist weitestgehend mein eigener Schaden (keine Vollkasko). Es geht also (nur) um einen Teilbetrag des Gesamtschadens den ich bei einer Teilschuld des Unfallgegners von der Versicherung bekomme.
Bevor ich jetzt, wie Du vorschlägst, die Versicherung (und / oder Gutachter, Bieter) „frech“ anrufe hätte ich gerne ein paar verlässliche Zahlen oder %-Angaben mit denen ich sicher argumentieren kann!
Kann ich Deinen Kommentar so Werten, daß Du zumindest auch den gebotenen Restwert für unrealistisch hälst?
Gruß
Berti
Wer war der Auftraggeber für Gutachter?
Du hast den Auftrag selbst gegeben ,und der Gutachter hat es OHNE deines wissens in die Restwertbörse reingestelt den würde ich wegen Datenschutzes verklagen (nur bei Rechtschtzvers.)
Den Auftrag hat die gegnerische Vers vergeben; Du als geschädigter darfst du dankend ablehnen (prinzip: ich zerkraze deinen Wagen und als angemesenereparatur schlage ich den Lackstift vor.) und dir auch jetzt auf Basis der gleichen Bildern von DEINEM Gutachter machen lasen.
Auto schon weg? noch bevor Restwert berechnet wurde? wocher wustesßt Du den angemessenen Preis, die DREI Autoverwerter um die Ecke haten alle nur 1800,- Euro am Tel gegeben, bei 1900,- hast du zugeschlagen? und keiner kann von dir erwarten das Du Wochenlang Stelplatzmiete in der Werkstadt oder beim Abschleper zahlst (10-20 Euro/Tag) weil aus dem Auto was ausläuft oder sich nicht vernunftig Abschliessen läst.
Und keiner kann von dir erwarten das du auch in München , Görlitz, Kiel und Aachen Schrotplätze anrufst, auch deshalb nicht weil du dein Restwert (Geld) schon Morgen und nicht erst in 3 Wochen haben willst.
Mit Rechtschutz und mehr als 200 Euro diferenz:- klagen.
Frage: gibts bei Versicherungen eine Schiedsstelle?
wenn ja dann zuerst da ,
zum Anwalt kannst du immer noch.
Hi
Ich hatte einen ähnlichen Fall im November 2007
Ein restaurierter Kadett E Kombi EZ 2.1992 ( GSI Umbau 110 kw ) mit neuen Tüv , gerade mal wieder 3 Wochen nach halbjährlicher reparaturzeit wieder auf der Strasse , wird von einem BMW X5 , deren Fahrer es für wichtiger hielt zu telefonieren , als auf den Verkehr zu achten an einer Vorfahrt-achten Strasse zusammengeschoben ( Auffahrunfall mit ca 60 km/H auf den stehenden Kadett )
Eines war klar , der Kadett ist Schrottreif !
( Motor lief noch , aber der Rahmen war völlig verzogen )
Restwert laut Gutachter 1000,- Euro
Die umliegenden Schrotty’s hätten den Wagen kostenlos entsorgt .
Ich lies den Wagen zu mir nach Hause bringen und schob den hinter das Haus auf die Wiese , denn ich wollte wissen wer mir für den Schrott 1000,- Euro gibt .
tatsächslich kam nach rund 2 Monate ein Importeur , der meine Adresse über die gegnerische Versicherung bekommen hatte , lud den Wagen auf und legte 1000,- Euro auf den Tisch .
vermutlich war Ihr Fehler den Wagen voreilig weg zu geben bis alle abwicklungen in trockenen Tücher waren
gruss
Toni
Gehe doch zunächst zu einem gerichtlich zugelassenen KFZ-Gutachter. Der wird dir weiterhelfen. Das kostet dich nichts, ja wenn du eine gute Rechtsschutzversicherung hast. MfG