Retardierte Weisheitszähne bei 14 jähriger entfern

Hallo,

aufgrund Beschwerden meiner 14 Jahre alten Tochter wurde heute durch ein Röntgenbild bestätigt, dass ihre Weisheitszähne im Unterkiefer retardiert sind und sich mit großer Warscheinlichkeit auch aus dieser Lage von selber nicht herauswachsen.

Die oberen Weisheitszähne sind teilretardiert, da besteht eher die Möglichkeit, dass sich das noch gibt!

Da die unteren Weisheitszähne erst zu ca. 80 % entwickelt sind, stellt sich nun die Frage, ob es vernünftiger ist, noch mit der Entfernung zu warten oder möglicherweise eher das Problem schneller gelöst werden sollte.

Hat jemand Erfahrung mit Weisheitszahnentfernung aus dem Kiefer in diesem Alter oder Stadium, ist eher abzuraten?

Danke im Voraus, Grüße,

Carmen

Hallo Carmen,

mir wurden auch im Alter von 15 Jahren die Weisheitszähne aus dem Kiefer entfernt. Nachdem ich jahrelang eine Zahnspange getragen hatte und die Zähne laut Röntgenbild schief wachsen und somit die Korrektur zunichte machen würden, wurden diese entfernt. Meine Zähne steckten auch noch voll im Kiefer, der Eingriff wurde bei meinem Zahnarzt durchgeführt und war doch etwas schmerzhaft!! Würde echt jedem empfehlen, das in einer Zahnklinik oder beim richtigen Kieferchirurgen zu machen!! Nach ein paar Tagen ist man wieder fit!

Grüßle,
Sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
bei mir wurden die Weisheitszaehne auch frueh, also als sie noch nicht vollentwickelt waren, und noch unter der Haut steckten, rausoperiert. Dh, die unteren, da dahinter Knochen ist.
Ist war vielleicht 16, hatte jahrelang ne Spange getragen, und hatte eh schon vier Zaehne weniger (zwei je oben und unten wurden gezogen, und die Luecken dann mit der Spange zusammengeschoben). Mein Kiefer war halt zu klein fuer die ganzen Zaehne, und wegen der schiefen Lage der Weisheitszaehne meinte der Zahnarzt, sie wuerden eben die ganze Arbeit der Spange wieder zunichte machen.

Oben ist hinter den Weisheitszaehnen kein Knochen - deshalb hab ich die einfach rauswachsen lassen koennen. Obwohl sie total schief nach hinten rauskamen, hat das dann keinen Schaden angerichtet.

Ich hab’s mit oertlicher Betaeubung beim Zahnarzt machen lassen, natuerlich nicht beide gleichzeitig. Kenne Leute, die sich die unter Vollnarkose in ner Klinik rausoperieren lassen haben - bin aber sehr froh, dass ich nicht gleichzeitig ne Wunde links und rechts im Mund haben musste.

Wuerde es also ganz sicher empfehlen - das Roentgenbild spricht ja wohl eindeutig dafuer.

Gruss, Isabel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mit 16 und mit 29 je 2 raus
Hallo,
also ich kann dir von beidem berichten. Mit 16 hatte ich im Frontzahnbereich Schmerzen, weil die WZ die Zahnreighen zusammenschoben. Sie drückten schief auf die Wurzeln der davor liegenden. Ich sollte dann alle rausbekommen, wurde zum „Kiefer-, Gesichts und Schönheitschirurgen“ geschickt und sollte erst mal eine Seite gemacht bekommen, später dann die nächste. Mit der schlimmeren wurde begonnen. Dabei hat er gebort gehebel und was nicht noch alles. jedenfalls hab ich seitdem ein gespaltenes Verhältnis zu Zahnärzten.
Die zweite Seite hab ich dann gelassen. Die Zahnreihen erholten sich dann auch, da ja erst mal Druck weg war.
Als mein Zahnarzt in Rente ging und Junior übernahm fragte er natürlich wieso auf der anderen Seite noch welche drin sind. Als ich ihm sagte wohin sein Daddi mich schickt, sagte er nur er könne es verstehen. Er war auch da…!
Letztes Jahr meldete sich nun die andere Seite, mit 29 Jahren wollten sie endlich rauswachsen, das Zahnfleisch drum hatte sich entzündet (noch dazu im Urlaub). Also sobald wie möglcih hin und nachschauen lassen. Folge, die mussten auch raus. Allerdings ohne Bohren sondern auf die Klassische Tour. Ich hatte inzischen einen neuen Zahnarzt, der sich wahnsinnig darüber freut, dass ich Medizigeschichte studierte, denn er hat seine Diss im historischen Bereich gemacht.
Ich denke aber nicht dass er deshalb die Zahnbrecher-Methode wählte, denn die war wirklich „angenehm“, zumindest besser als das stundenlange dröhnen im Kopf durch den Bohrer.
Hab danach auch keine Schmerzmittell nehmen müssen wie beim ersten mal. Votrher eine Behandlung mit Traumanase-pillen und noch auf dem Behandlungsstuhl eine Dröhnung Antibiotika und immer schön Spülen, damit die Wunde gut zuwächst.
Solange Beschwerden da sind sollte man was tun, wenn ein Teil schon reicht, macht es nichts wenn die restlichen noch länger drinbleiben.
viel Erfolg
Susanne

Vielen Dank, Ihr Lieben, meine Tochter hat sich zur Entfernung aller 4 in Vollnarkose entschieden!

Grüße,

Carmen