Hallo,
wir sind gerade ins 5.OG (Dachgeschoss) eines Mehrfamilienhauses gezogen und haben uns Gedanken über einen zusätzlichen Rettungsweg gemacht. Im Brandfall können wir nur über das Treppenhaus raus. Wir überlegten deshalb uns eine Strickleiter anzuschaffen. Auf unserer Suche sind wir auf sogenannte „Rettungleitern“ (Faltleitern) gestossen. Kann man diese auch an einem schrägen Dach nutzen? Die Leitern sind laut Herrsteller wohl für die Flucht über das Fenster oder den Balkon geeignet, jedoch haben wir unterhalb des Fensten, wie auch unterhalb des Balkons immernoch ein Stück Dachschräge. Wer weiß was?
Vielen Dank schonmal!
Hallo !
vergesst das bitte wieder schnell !
Niemand aus Deiner Familie würde im Fall der Fälle über eine wacklige und zappelnde Strickleiter über ein Stück Schrägdach,Rinne und dann mehr als 10-15 m in die Tiefe absteigen wollen.
Und da spreche ich nicht mal vom sicheren Anschlagpunkt der Leiter,Heizkörper oder Heizungsrohre vor dem Fenster sind ungeeignet.
Das Haus hat einen vorgeschriebenen „2. Rettungsweg“,anders hätte es keine Baugenehmigung bekommen.
Das ist bei 5 Geschossen noch kein 2. Treppenhaus oder eine Nottreppe am Giebel etwa,sondern die Drehleiter der Feuerwehr !
Und zum Anleitern sind dazu auch im Obergeschoß bestimmte Fenstergrößen senkrecht eingebaut vorzusehen. Ein Dachgeschoß nur mit Veluxfenstern ohne Balkon/Loggia wäre unzulässig.
Sorge für Brandmelder im Flur und in Wohn/Schlafräumen (können ja sogar bereits vorgeschrieben sein!),die warnen rechtzeitig auch vor Rauch aus dem Treppenhaus.
Dann Ruhe bewahren (leicht gesagt !) und nicht die Tür öffnen.
Feuerwehr rufen und in der Wohnung abwarten und sich am Fenster bemerkbar machen.
In der geschlossenen Wohnung ist man am sichersten,Türspalten kann man notfalls mit nassen Handtüchern rauchdicht machen und so die sichere Wartezeit bis Rettung verlängern.
Ich weiss nicht,ob man es betonen muss,ist das Treppenhaus erst voll Rauch(5. Stock !) kann es NIEMAND schaffen das Freie dort zu erreichen,nicht ohne Fluchthaube und/oder Atemschutz.
MfG
duck313
zu ergänzen: Die Rettungsleitern sind nicht lang genug ;o) Wir haben damals in ähnlicher Situation aus dem 4 Stock eine Übung gemacht (tatsächlich über Dach und Rinne und dann ins Nichts hinein) und mussten feststellen, dass die Leiter dann leider wegen der Dachschräge irgendwo im 1 OG aufhörte ;o) … gut, die Situation wurde nachgebessert — aber ich gebe Dir recht - ohne Übung geht da niemand rüber. Und Kinder und Co bekomme ich da auch nicht siche runter, da man selbst beide Händ ebenötigt, um sich zu halten.
Gruß,
Alexandra
wir sind gerade ins 5.OG (Dachgeschoss) eines
Mehrfamilienhauses gezogen und haben uns Gedanken über einen
zusätzlichen Rettungsweg gemacht. Im Brandfall können wir nur
über das Treppenhaus raus.
Hallo Jaqui,
ich hab mal hier in F geschaut, die Frankfurter Feuerwehr nimmt
80€ pro Beratungsstunde.
Strickleiter, Faltleiter, für mich ist das nix, hab eh Höhenangst.
Dann das worst case Szenario, nachts, grad da wo man runterklettern muß qualmts heftig, es regnet, alle Leitersprossen glitschig…
Und das alles unter Panikbedingungen
Wie Duck schon sagte, dein home ist dein castle. Dichte deine Wohnungstür ab. Im Notfall dann unten halt noch nasse Handtücher an die Türkante pressen.
So eine Beratungsstunde, am besten vor Ort bei dir, wäre schon chic.
Dann kann dir ein Feuerwehrfachmann gezielt sagen wohin du dich
in deiner Bude flüchten solltest. Atemmasken, dies und jenes.
Frag mal örtlich rum bei dir, welche Feuerwehr das anbietet.
Dann können sie dir auch zielgenau sagen an welcher Stelle deiner Whg. Rauchmelder hinsollten u.v.m.
Bevor du Rauchmelder kaufst, suche mal hier im Archiv, ich glaub vom Elektrobrett nach dem Begriff. Vor so 2 Monaten war da eine Beitragsfolge.
Da erfährst du z.B. daß man die Rauchmelder nach 10 Jahren wegwerfen muß.
Als Batterien empfehlen sich Lithium 9V, die halten ähnlich lang.
Schon für eine Whg. noch mehr aber für ein Haus gesehen sollte
vom keller aufwärts in jedem Stockwerk(Flur) einer sein, untereinander per Funk vernetzt.
Es wurde auch eine Fa. genannt die soetwas anbietet.
Gruß
Reinhard
Hallo
-
Ich gebe Duck uneingeschränkt Recht.
-
Probier doch mal: Mach die Augen zu und halt die Luft an. Jetzt gehst du ins Treppenhaus und versuchst die Haustür zu erreichen. Schaffst du das ohne was zu sehen und ohne Luft zu holen? Einmal einatmen und du bist tot.
In einen verqualmten Raum geht man nicht - nie!
- OG - Da könnte abhängig vom Alter des Hauses eine Entrauchungsanlage im Treppenhaus eingebaut sein. Das kann ein motorisch betriebenes Fenster sein. Kann man erkennen, daß mindestens im EG und ganz oben ein Kästchen an der Wand hängt mit der Aufschrift „Rauchabzug“, mit einem Knopf hinter Glas.
Balkon geeignet, jedoch haben wir unterhalb des Fensten, wie
auch unterhalb des Balkons immernoch ein Stück Dachschräge.
Vielleicht ist ja unterhalb der Balkone eine Aufstellfläche für die Drehleiter geplant. Eine freie „Feuerwehrzufahrt“ wäre für solche Fälle allerdings zwingend. So eine Standarddrehleiter, die sehr häufig genutzt wird, kann 23m hochfahren, bei 12m Ausladung. Die muß also bei einem fünfstöckigen Gebäude nicht mal ganz ausgefahren werden.
Ich finde es sehr gut, daß du dir rechtzeitig, also jetzt, Gedanken über Fluchtmöglichkeiten machst.
Hans
Moin,
wir sind gerade ins 5.OG (Dachgeschoss) eines
Mehrfamilienhauses gezogen und haben uns Gedanken über einen
zusätzlichen Rettungsweg gemacht. Im Brandfall können wir nur
über das Treppenhaus raus. Wir überlegten deshalb uns eine
Strickleiter anzuschaffen. Auf unserer Suche sind wir auf
sogenannte „Rettungleitern“ (Faltleitern) gestossen.
Vergiß diese Leitern !
5 Etagen runter ist auch anstrengend und dauert einige Zeit,
die im Notfall entscheidend sein kann.
Erst recht wenn Kinder dabei sind.
…
Wer weiß was?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsschlauch
Das ist eine Erprobtes Rettungmittel.
http://www.feuerschutzbockel.de/rettungsschlauch/
Vielen Dank schonmal!
mfg
W.
Moin,
Wir überlegten deshalb uns eine
Strickleiter anzuschaffen.
Ratschlag:
Geh in den nächsten Klettergarten und seil Dich und Deine Familie vom höchsten dortigen Punkt ab.
Wenn ihr das auf Anhieb , ohne Höhenangst schafft, dann kannst Du über diese Sache weiterdenken.
Dieser Rettungsschlauch wäre m.E. die bessere Alternative, aber billig ist das nicht, zudem der Vermieter sein OK geben muss und ein Statiker auch.
Gandalf