Revenue und Turnover

Hallo zusammen,

wer kann mir den Unterschied zwischen „Revenue“ und „Turnover“ eines Unternehmens erklären.

Herzlichen Dank im Voraus

Gruß

Rolf

wer kann mir den Unterschied zwischen „Revenue“ und „Turnover“
eines Unternehmens erklären.

Revenue sind einnahmen, turnover der umsatz.
im umsatz sind keine außergewoehnlichen oder betriebsfremden Leistungen enthalten.
Das ist das, was wir gelernt haben, gebe aber keine Garantie.
Von Lob oder Loeb gibt es ein gutes Buch zur Kostenrechnung (Neue Auflage), dort ist es gut beschrieben, liegt mir leider nicht vor.

Hallo Diskutanten,

wer kann mir den Unterschied zwischen „Revenue“ und „Turnover“
eines Unternehmens erklären.

Revenue sind einnahmen, turnover der umsatz.

hiermit bin ich einverstanden.

Außer betriebsfremden und ao. Erträgen hat es noch einen unter Umständen großen Packen, der (ich spreche jetzt nicht von Kostenrechnung) in der GuV als „sonstige betriebliche Erträge“ firmiert - Revenue Ja, Turnover Nein.

Extremes (aber gar nicht so praxisfernes) Beispiel: Eine IT-Bude arbeitet ein Jahr lang an ihrem einzigen, großen Projekt. Dieses Projekt wird per Stichtag des Jahres N abgenommen und es wird bei der Abnahme vereinbart, welche festgestellten Unzulänglichkeiten der neuen Anwendung noch zu beheben sind. Der Auftrag war knapp kalkuliert und es ist nicht mit besonders guter Genauigkeit zu schätzen, wie viel noch an dem Projekt zu tun ist. Klar ist zum Stichtag nur, daß nichts Unlösbares ansteht. Am 25.06. des Folgejahres läuft die Kiste dann endlich rund. Andere Projekte werden in diesem Zeitraum nicht in Angriff genommen.

Folge: Der gesamte Umsatz aus dem Projekt ist im Jahr N realisiert (Abnahme erfolgt, Bonität des Kunden ok). Er muß aber in vollem Umfang durch eine entsprechende Rückstellung neutralisiert werden. Per 30.06. N+1 ist der Umsatz der Periode Null, aber in die gleiche Periode fällt (aus Auflösung RS) ein weder perioden- noch betriebsfremder Ertrag in Höhe des Jahresumsatzes aus N.

Schöne Grüße

MM