Hallo zusammen
Wir haben letztes Jahr in unserem Garten ein Biotop mit ca 16000 Litern angelegt; hierein setzten wir drei Koi (25, 35 und 45cm), sieben Orfen (10 bis 15cm) zwei Goldfischähnliche (ca. 10cm) und drei Löwenköpfchen; zuerst allerdings einen Stör von 90cm Grösse. Im ersten Jahr lief alles wunderbar (bis auf die Tatsache, dass der Reiher im Januar drei Orfen holte, haben alle gut überwintert), vor zwei Wochen allerdings bemerkte ich morgens, dass der eine Koi still in der äussersten Ecke des Teiches, mit dem Rücken zum Ufer, die Heckflosse schon ausserhalb des Wassers, stand. Ich dachte sofort an frühere Situationen, als sich meine Fische in kleineren Biotopen aufgrund von Überpopulation (viel Nachwuchs), mobbten, und gegenseitig, was bedeutet, dass sich irgendwie immer drei zusammen einen schwächeren aussuchten, dann regelrecht aus dem Wasser schoben, und dieser dort verendete. Nun ist es so, dass der eine Koi zwar nicht attakiert wurde, sondern die anderen zwei „schauten“ immer wieder mal vorbei, und am vierten Tag machte er einen „Rückenschwimmer“. Ich dachte dann erstmal vielleicht eher doch an eine Krankheit oder Verletzung durch einen Reiher. Gestern bekam ich zwei neue Koi, ganz jung (ca. 9cm), und heute morgen der grosse Schock; einer der neuen und eine Orfe wählten sich ein Löwenköpfchen aus, zwei andere Orfen und eine Goldfisch gehen auf eine wiederum andere Orfe los. Das Löwenkpfchen ist auf grund seiner physikalischen Möglichkeiten, schon so erschöpft, dass es sich kaum mehr zu wehren mag, und eigentlich schon mehrheitlich auf dem Ufer liegen bleibt. Dieses „aus dem Wasser schieben“ sieht schon ganz schön fies aus. Die anderen Fische sind völlig unbeteiligt.
So, nun aber meine Fragen:
Liege ich mit meiner Theorie der Reviekämpfe überhaupt richtig?
Wenn ja, was sollte ich tun? Sollte ich überhaupt etwas unternehmen?
Gehört nicht auch diese Natürlichkeit zu einem Biotop dazu?
Ich könnte die bedrohten Zwei in einem Waldweiher unterbringen, wo sie zwar den Winter nicht überleben würden, aber wenigstens nicht auf diese Art kaputt gemacht würden.
Mit Hoffnung auf jede Menge Stellungnahmen, Tipps und Anschisse über meine Unwissenheit, freue ich mich ausserordentlich
Ach ja, das Wasser ist gesund.
Bernd