Revisionsöffnung an der Badewanne?

Moin,

EFH Naubau - die Badewanne wurde eingefliest aber keine Revisionsöffnung vorgesehen. Wie soll ich nun an den Traps kommen wenn mal was ist? Die Klempner sagen, das sei heute nicht mehr üblich.
Was sagt ihr? Ist diese abnehmbare Fliese wirklich nicht mehr üblich?

Ciao, Mike

Hallo!

EFH Naubau - die Badewanne wurde eingefliest aber keine
Revisionsöffnung vorgesehen. Wie soll ich nun an den Traps
kommen wenn mal was ist? Die Klempner sagen, das sei heute
nicht mehr üblich.

Tatsächlich wird auf die Revisionsöffnung gerne mal verzichtet mit der Begründung, sie würde ohnehin nur sehr selten und bei manchen Leuten über Jahrzehnte gar nicht gebraucht.

Das hört sich stimmig an, zumal die vorgesehenen Öffnungen zumeist ungünstig angebracht sind und derart winzig, dass beidhändige Arbeit und gleichzeitig Durchgucken schlichtweg unmöglich ist. Solche winzigen Gucklöcher kann man sich letztlich schenken.

Wenn tatsächlich Arbeiten am Abfluss erforderlich werden und man muss deshalb richtigen Schaden anrichten, ist der Ärger groß. Die einzelne herausnehmbare Fliese mit 15 x 20 cm o. ä. nützt aber wenig. Wenn eine Revisionsöffnung wirklich hilfreich sein soll, muss sie so groß sein, dass man sich davor hinhocken kann, die Abflusskonstruktion vor der Hand hat und beidhändig arbeiten kann. Kann man haben, allerdings ist solche große Revisionsöffnung, die dicht schließt, nicht klappert und ordentlich aussieht, nicht ganz billig. Je nach den Gegebenheiten kann es sein, dass man dafür aus Messingprofilen eine Konstruktion zusammenlöten muss, die hinterher verchromt wird. Ist aber nichts für Leute, die sich über die Preise handwerklicher Arbeit beschweren.

Gruß
Wolfgang

EFH Naubau - die Badewanne wurde eingefliest aber keine
Revisionsöffnung vorgesehen. Wie soll ich nun an den Traps
kommen wenn mal was ist? Die Klempner sagen, das sei heute
nicht mehr üblich.

Tatsächlich wird auf die Revisionsöffnung gerne mal verzichtet
mit der Begründung, sie würde ohnehin nur sehr selten und bei
manchen Leuten über Jahrzehnte gar nicht gebraucht.

Wenn tatsächlich Arbeiten am Abfluss erforderlich werden und
man muss deshalb richtigen Schaden anrichten, ist der Ärger
groß. Die einzelne herausnehmbare Fliese mit 15 x 20 cm o. ä.
nützt aber wenig.

Deshalb wird die Revisionsöffnung gerne so ausgeführt, dass die entsprechede(n) Fliese(n) nur mit Silikon eingesetzt werden.

Da schneidet man im Berdafrfsfall nur die Silikonfuge auf und hat den Zugang. Im schlimmsten Fall geht dann auch mal eine Fliese kaputt.
Aber für diesen Fall hat man ja hofffentlich(!) Ersatz eingelagert.

Andererseits sind „moderne“ Wannentrapse gar nicht mehr auseinandernehmbar.
Da gibt es tatsächlich nichts zu machen ausser im Zweifelsfall mit entsprechendem Wasserdruck durchzuspülen.

Für Brausewannen gibt es Trapse ohne fest verschliessbaren Ablauf, die von oben zugänglich sind.