Rezept für cannelloni - nicht zu schwer!

Hallo liebe Experten,
mich hat heute das Kochfieber gepackt und da ich zuhause noch ganz
viele Cannelloni habe, würde ich die gerne zubereiten… aber wie, bin
nämlich nicht wirklich der Kochprofi und brauche immer eine Anleitung :
0)
Wie im Titel erwähnt, sollte das Rezept selber nicht allzu schwer sein,
auch in der Richtung fett und Sahne! Also super wäre ein Rezept, daß
leicht zu machen und leicht zu verdauen ist! Für 2 Personen, dazu
dachte ich mir einen Salat! Hat da jemand ein gutes Rezept für mich?!
Vielen lieben Dank schon jetzt!

LG
Misa

hallo misa,

da bietet sich doch eine blattspinatfüllung an und dazu ein tomatensauce?

also blattspinat (frisch oder tiefegfroren) mit knoblauch und gewürfelter zwiebel andünsten, mit salz, pfeffer würzen. (mozarrellastücke darin schmecken auch noch sehr gut) das ganze dann in die canneloni füllen.

tomatenmark mit milch mischen, einmal aufkochen lassen noch etwas abschmecken …

Hallo liebe Marisa,

ich mache Canelloni immer gerne mit Hachfleischfüllung :

erst mal ein Ragout aus Hackfleisch zubereiten: schön eine Knofi-Zehe und eine Zwiebel anbraten, das Hack ( so ca. 500g Halb und Halb) dazu, in Olivenöl anbraten, mit Salz, Pfeffer, Oregano, nach Wunsch noch ein paar getrocknete Tomaten ( das mag ich gerne).
Etwas auskühlen lassen, in die Canellonis fummeln ( das ist der schwierige Teil), die Canellonis nebeneinander in eine Auflaufform legen.
Obendrüber kommt bei mir eine Mehlschwitze: Einen EL Butter mit einem EL Mehl anschwitzen, mit 300ml Milch und 200Ml Weisswein ablöschen, ca. 10 Minuten rührend aufkochen ( es wird irgendwann sämig, dann kann man aufhören mit kochen). Dann noch 2EL Tomatenmark drin auflösen,salzen und pfeffern und etwas auskühlen lassen ( wenn die Sauce zu heiss ist platzen Dir die Nudeln auf).

Also Sauce über Nudeln, geriebenen Käse ordentlich drauf ( ich nehm immer ganz normalen Reibekäse gemischt mit Parmesan ) und ca. 40 Minuten, bis es goldbraun ist, in den Ofen.

Mh lecker, ich wünsche gutes Gelingen,

Grüsslis Karin

Klassiker. * dafür. otw