da wir in der kita kein alaun mehr verwenden sollen, würde ich gerne essknete selbst herstellen.
warum den zum essen?
dann doch wohl ein teig.
sonst: googlen nach ungiftiger knete.
oder: salzteig. das essen sie nicht.
hände nachher eincremen, wegen des salzes.
tilli
da wir in der kita kein alaun mehr verwenden sollen, würde ich
gerne essknete selbst herstellen.
sehr lobenswert.
Essbare Knete
Kuckst du: http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www…. Ansonsten kannst du google mit dem Suchbegriff „essbare Knete“ füttern.
Grüße
Renee
Hallo,
ich wäre da auch sehr für entweder ungiftige Knete (diese aber niemals als „essbar“ den Kindern anbieten, nix im Namen das mit „Essen“ zu tun hat, die Kinder sie nicht essen lassen!) oder gleich Salzteig, der auch eklig schmeckt und rasch wieder ausgespuckt wird. Letzterer hätte den Vorteil, dass Gebasteltes ausgehärtet werden kann - damit ließen sich auch (begrenzt) haltbare Gegenstände basteln, die die Kinder verschenken können (ich denk da mal an Basteleien zu den „üblichen“ Festtagen).
Essknete, die eigentlich ein Teig ist aber mit der doch wie Knete gespielt wird, finde ich etwas heikel: Schmeckt akzeptabel bis gut, wird gegessen und darf gegessen werden.
Anderswo gibt es dann wieder etwas, das genauso aussieht, sich genauso anfühlt aber auf einmal nicht gegessen werden darf (nämlich normale Knete) - für jüngere Kinder heikel…
Wenn das Ganze bewusst essbar sein soll, dann doch richtig backen und die Kinder natürlich auch zugucken lassen, wie der Teig entsteht. Kann mich dran erinnern, dass das im Kindergarten hin und wieder gemacht wurde (Hefe-Osternester, Lebkuchen-Nikoläuse).
Viele Grüße,
Nina
Anderswo gibt es dann wieder etwas, das genauso aussieht, sich
genauso anfühlt aber auf einmal nicht gegessen werden darf
(nämlich normale Knete) - für jüngere Kinder heikel…
zumal das dings-doh soo lecker nach marzipan riecht…
;.)