Rezept für Graubrot mit Sauerteig gesucht

Hallo liebe wer-weiß-was-Gemeinde,

in meiner Jugend hat mein Vater von unserem Bäcker immer unser beliebtes Graubrot gekauft. Es war herrlich, hatte eine goldbraune glänzende Kruste und duftete einfach wunderbar. Den Bäcker gibt es leider nicht mehr… und ich finde auch bei den anderen unserer Bäcker in Oldenburg dieses Graubrot nicht mehr… von den Preisen mal ganz abgesehen. In den speziellen Kochseiten habe ich auch nichts passendes gefunden.
Daher meine Frage an die echten Brotbacker von euch: Habt ihr ein Rezept für ein leckeres Graubrot?

Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe!

Stefan

Hallo Stefan,

in meiner Jugend hat mein Vater von unserem Bäcker immer unser
beliebtes Graubrot gekauft. Es war herrlich, hatte eine
goldbraune glänzende Kruste und duftete einfach wunderbar. Den
Bäcker gibt es leider nicht mehr… und ich finde auch bei den
anderen unserer Bäcker in Oldenburg dieses Graubrot nicht
mehr… von den Preisen mal ganz abgesehen. In den speziellen
Kochseiten habe ich auch nichts passendes gefunden.
Daher meine Frage an die echten Brotbacker von euch: Habt ihr
ein Rezept für ein leckeres Graubrot?

Rezepte findest Du die Menge im Internet;
ebenso zur Sauerteigbereitung und -führung.
Ohne den geht es nämlich schon mal gar nicht.

Aaaaber! Das Geheimnis des beim Bäcker gebackenen Brotes ist der Ofen.
Ein Bäckerofen hat die sogenannte „fallende“ Hitze, die entsteht, wenn feuchter Brotteig bei 350-400° eingeschossen wird. Dabei entsteht erstens eine Art Dampfwolke, weil das Wasser sofort aus dem Teig gezwungen wird - was Du im heimischen Herd nicht in dieser Weise immitieren kannst.
Empfohlen wird regelmäßig, eine Tasse Wasser in den Ofen zu kippen. Handelsübliche Backröhren heizen aber nicht auf 350° auf.

Zweitens: Bäckeröfen verlieren heute kontrolliert Hitze.
Das Brot wird also quasi scharf angebacken und dann immer sanfter nachgebacken.
DAS gibt die geliebte goldbraune Kruste.

Zuhause kannst Du Deinen Ofen höchstens im Lauf des Backens immer wieder herunterregeln. Da die Heizeinheit aber ganz anders konstruiert ist, heizt der Ofen ohne Dein Zutun immer wieder ein bisschen nach, wenn die Temperatur absinkt. Du hast keine stetig fallende, sondern eine schwankende Hitzekurve.

Probieren kannst Du es trotzdem. Aber es wird auch wohl eine Reihe Brote brauchen, bis Du mit dem Ergebnis einigermaßen glücklich bist

viele grüße
Geli