Rezept für Hecht gesucht

Hi Leute,

mein Mitbewohner hat gestern nen Hecht geangelt, leider hab ich noch nie n Hecht gegessen geschweige denn zubereitet. Hab mich auf Chefkoch schon kundig gemacht, aber bin für weitere Rezepte offen.
Vorschläge? :smile:

Ich durfte vor vier Wochen frisch erlegten Hecht verspeisen, an einem See in der Mongolei. Unsere Köchin hat ihn in handliche Stücke zerteilt, gesalzen und im Wok mit wilden Zwiebeln, wildem Schnittlauch, Oregano, wildem Wermut und anderen Kräutern, die ich nicht kannte, gebraten. Da unsere mongolischen Begleiter keinen Fisch aßen, haben die beiden Biester locker für 10 Personen gereicht.

Langer Rede kurzer Sinn: So einfach wie nötig zubereiten, der Geschmack des Fleisches darf nicht übertüncht werden.

Hi,

irgendwann hat ein Mitstreiter bei ‚Das perfekte Dinner‘ (Sendung auf VOX) mal seinen Gästen einen Hecht serviert.

Ich hab das Rezept für Dich mal rausgesucht:

Zitat:
> Zutaten (für 5 Personen):

2,5 - 3 kg fangfrischer Hecht (ausgenommen und entschuppt)
1 Hand voll Meersalz
grober schwarzer Pfeffer
2-3 ungespritzte Zitronen
1 großes Bund Petersilie
Olivenöl
5-6 Zehen Knoblauch
10 mittelgroße fest kochende Kartoffeln
500 g Butter
10 Karotten
3 EL brauner Zucker
1 Petersilienwurzel

ZUBEREITUNG

Den Fisch sorgfältig mit kaltem Wasser abwaschen, dann mit einem trockenem Tuch abtupfen. Danach innen und außen ruhig kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben. Anschließend den Hecht mit Petersilie, 2-3 abgezogenen und geschnittenen Knoblauchzehen, Zitronenscheiben und ein paar Stückchen Butter füllen, bis nichts mehr hineingeht. Wahlweise den Fisch zunähen oder nur mit einem Bindfaden umwickeln, dass die Füllung im Inneren des Fisches bleibt. Nun ein Backblech mit Alufolie auslegen, den Hecht mit Bauch nach unten darauflegen. 2 bis 3 Knoblauchzehen pressen und mit 3 EL Olivenöl, Zitronensaft und 2 EL lauwarmem Wasser vermengen. Damit den Hecht einpinseln und ihn dann in den vorgeheizten Ofen bei 200 °C für 40 bis 45 Minuten geben.

Kartoffeln schälen und vierteln. Topfboden mit Wasser bedecken und ein Stückchen Butter dazugeben. Kartoffeln salzen und nun im zugedeckten Topf ca. 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Immer mal wieder mit der Gabel testen, wie weit der Garvorgang fortgeschritten ist.

Karotten schälen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Danach ungefähr gleichgroße Stifte schneiden. Butter in einem Topf zerlassen, braunen Zucker dazugeben. leicht karamellisieren lassen und Karotten dazugeben. Mit etwas Wasser aufgießen, bis der Boden leicht bedeckt ist. Ca. 15 bis 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, immer mal wieder mit der Gabel hineinstechen und den Garprozess kontrollieren. Sie sollten noch Biss haben. Zum Schluss noch etwas gehackte Petersilie untermischen.

Petersilienwurzel schälen und stifteln wie die Karotten. Butter zerlassen und die Petersilienwurzel zufügen, dann salzen. Mit etwas Wasser aufgießen. Achtung: Die Petersilienwurzeln brauchen ca. 10 bis 15 Minuten weniger Garzeit als die Karotten.

Hallo,

gemeinhin sind die Hechte ja sehr grätig - was bleibt ist sorgfältiges filletieren, Gräten ziehen und danach wie gehabt zubereiten - mit viel Kräutern, Knoblauch, Pfeffer und Salz

oder

durch den Wolf und mal als ordinäre Fischfrikadelle versuchen.

Auf jeden Fall guten Appetit

Gruß

Poseidon

PS
Das beste wird der trockene Riesling dazu sein

zur Verfeinerung würde ich noch einen kleinen Schuss Pastis (zB. Pernod oder Pastis de Marseille oder…) dazugeben.

Übrigens einen trockenen Grauburgunder kann man auch dazu trinken.

bon appetit

Hallo Ole,

du hast Recht - der geht auch - eigentlich geht alles was schmeckt zum Runterspülen - zu so was kräftigem kann man auch mal nen Muskatella testen.

Oder wir lassen den Hecht weg und trösten uns mit nem Drei-Gänge-Getränke-Menu

Gruß

aus dem Wasser :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank!
Vllt gibts dann demnächst ein Potpourri aus euren Vorschlägen, Chefkoch und Eigenkreation :smile:

Servus,

wenn Du einmal beim Honsell in der Fischerstube auf der Insel Reichenau gewesen bist, sagst Du das:

Das beste wird der trockene Riesling dazu sein

jedenfalls nicht mehr. Obwohl es dort sowohl einen netten Hagnauer Riesling als auch den Rossler hinterdrein zum Hecht gibt.

Schöne Grüße

MM