Hallo, ich esse Mangold überaus gerne, habe den aber noch nie zubereitet. Habe mir gestern einen Kopf (heißt das so?) gekauft, hat jemand dazu ein einfaches Rezept?
Vielen Dank Antal
Hallo, ich esse Mangold überaus gerne, habe den aber noch nie zubereitet. Habe mir gestern einen Kopf (heißt das so?) gekauft, hat jemand dazu ein einfaches Rezept?
Vielen Dank Antal
Hallo Antal,
einer meiner Favoriten:
Mangold-Kartoffel-Pfanne mit Safran
Mangold putzen und vorbereiten (Blätter von den Rippen trennen, beides kleinschneiden). Gleichzeitig Pellkartoffeln knapp gar vorkochen.
In etwas Butter eine Zwiebel und etwas Knoblauch anschwitzen, Mangoldstile dazugeben, andünsten, Mangoldblätter dazugeben, etwas aufgelösten Safran, eine Tasse Gemüsebrühe und etwas Sahne/ Creme Fraiche dazugeben, gewürfelte Kartoffeln mit rein und noch etwas ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Viele Grüße
Ramona
Hallo Antal,
Zutaten (4 Port.):
800 gr Mangold
400 gr gem. Hack
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1-2 Knobi
1 Becher creme fraiche
2 Platten Blätterteig
1 EL Tomatenmark
150 gr ger. Emmentaler (o.ä.)
Salz, Pfeffer, Paprikapulver (süß u. scharf), Cayennepfeffer
Beide Teigplatten zu einer ausrollen und in gefettete Auflaufform legen.
Mangoldblätter klein schneiden und mit etwas Gemüsebrühe (ca.1/8 l) weich dünsten, anschl. mit kaltem Wasser abschrecken und mit Küchenkrepp trockentupfen.
Kleingeschn. Zwiebeln, Knobi und Hack in Pfanne in Olivenöl krümelig braten, salzen und pfeffern und pikant mit den Gewürzen abschmecken.
Mangold, creme fraiche und Tommatenmark unterrühren.
Fleischmasse auf der einen Hälfte des Teigs verteilen, mit dem Käse bestreuen, die andere Hälfte Blätterteig darüber klappen, an den Enden gut andrücken (schließen), Teig mit Eigelb bestreichen und im vorgeh. Backofen 30 Min. bei 200 Grad backen.
Gutes Gelingen und guten Appetit wünscht Dir
Kieckie
Hallo, ich esse Mangold überaus gerne, habe den aber noch nie
zubereitet. Habe mir gestern einen Kopf (heißt das so?)
gekauft, hat jemand dazu ein einfaches Rezept?Vielen Dank Antal
aber gerne!
Das einfachste, finde ich, wie folgt:
> Mangold verlesen und in schöne schmale Streifen schneiden
> Eine Zwiebel in 2El Butter anschwitzen wenn diese leicht bräunt, Mangold dazu, mitschwitzen lassen für 5 Minuten
> Mit 1/4 l Gemüsebrühe auffüllen und 20 Min. einkochen lassen auf
kleiner Flamme
> Pfeffer aus der Mühle drüber geben
> 1El Mehl gehäuft mit 250g Sahne verrühren, drübergeben, aufkochen
lassen, evtl. noch mit Salz abschmecken
> Schmecken lassen, schmeckt pur oder…
…dazu passt Kassler gekocht oder gekochte Mettwurst oder Debreziener , natürlich IMMER mit Butterkartöffelchen (zumglückschonabendgegessenhabend!!)
Gruß Allu
Servus,
Allus Grundrezept kann man noch ein bissel vereinfachen: Wenn man sich nicht die Mühe machen will, feine Streifen zu schneiden, kann man auch die Rippen für sich in knapp zwei Zentimeter breite Abschnitte schneiden und zuerst dünsten, dabei dann nebenher die Blätter schneiden und später dazugeben, wenn die Blattrippen schon ein bissel glasig werden. Die altmodische Alternative zum Sauerrahm ist, dass man die angedünsteten Rippenabschnitte (plus die schon vorhandenen, dann glasigen Zwiebelchen) mit Mehl bestäubt, die Hitze zurücknimmt, und wenn das grad anfängt anzuhängen alles mit Wasser aufnimmt - dann erst die geschnittenen Blätter dazugibt. Erst am Ende salzen, und einen guten Schwung Muskat darein.
Zu dieser etwas derberen Variante ganz banale Pellkartoffeln, weiter nichts: Ein Freitagsessen sozusagen.
Schöne Grüße
MM