Rezept für Marmorkuchen

Hallo alle zusammen,

wer von Euch kennt ein Rezept für einen saftigen Marmorkuchen? Den kuchen wollte ich in einer Kastenform backen und anschließend mit Schokoladenglasur überziehen. Natürlich könnt ich auch googlen, aber da gibt es z. B. bei Chefkoch jede Menge.- Ich suche eins was Ihr selber schon ausprobiert habt. Bin nicht der große Backfan, deshalb die Frage nach einem erprobten Rezept…

Vielen Dank im Voraus
pauline

Hi,

Ich suche eins was Ihr selber schon ausprobiert
habt.

gerade wieder kürzlich gebacken:

5-6 Eier, je nach Größe
250 gr. Butter od. Margarine (Zimmertemperatur)
250 gr Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 gr Mehl
1 Tütchen Backpulver
2 Tassen Eierlikör
evtl. etwas Rum/Rumaroma und Schokoladenplätzchen (Backzutaten-Abteilung)
Kakaopulver

Eier, Butter, Zucker u. V.-zucker schaumig schlagen(richtig schön cremig), dann Mehl u. Backpulver unterrühren.

Teig teilen, je nachdem wie Du es möchtest. Ich nehme meist 1/3 des Teiges für den Schokoteig. Dafür dann das Kakaopulver in den noch hellen Teig rühren, die Schokoplätzchen dazu und wenn Du magst noch etwas Rum/aroma.

Unter den hellen Teig 2 Tassen Eierlikör geben und verrühren.

Teig dann abwechselnd (z.B. erst hellen, darauf den dunklen, zum Schluss wieder den hellen) in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreuter Backform geben (Kuchen läßt sich so nach dem backen super lösen).

Dann bei 180 Grad 1 Stunde backen, wenn Du meinst, der Teig wird oben zu dunkel, den Kuchen zum Ende der Backzeit hin einfach mit etwas Folie abdecken.

Nach dem abkühlen dann mit Schokoglasur überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.

Bin nicht der große Backfan, deshalb die Frage nach
einem erprobten Rezept…

ich auch nicht :smiley:, aber dieser Kuchen gelingt mir immer und ist zudem wirklich lecker und vor allem nicht trocken.

Gutes Gelingen!
Kieki

Hi,

Grundrezept:
250g Butter/Margarine,
300g Zucker,
6 Eier,
500g Mehl,
knapp 1/4l Milch,
1Päckchen Backpulver,
1 Prise Salz
Backaroma „Rum“
Kakaopulver (richtigen Kakao, keine Trinkschokolde oder Kaba…)

Eier trennen, Eischnee mit Salz schlagen
Fett rühren, Zucker und Eigelb dazu, dann abwechselnd Mehl und Milch dazu, mit dem letzten Mehl das Backpulver dazu, Backaroma dazugeben. Mit dem Backpulver großzügig umgehen, der Kakao ist recht schwer.

Soviel Milch dazugeben, dass der Teig gerade noch leicht fließt, also beim Kippen freiwillig, ohne zu reißen die Schüssel verläßt. (Der Eischnee, der ganz am Ende zugegeben wird, macht das Ganze nochmal etwas flüssiger).

Jetzt den Teig teilen. Für den dunklen Teil 1-2 Esslöffel Kakaopulver mit etwas Milch glattrühren und unter die eine Hälfte des Teiges geben (je mehr Pulver, desto dunkler wird der TEig.)

Eischnee teilen und unter die beiden Teigportionen heben.

Backform fetten, hellen Teig reingeben, dunklen Teig obendrauf. Backen.

Das angegebene Rezept ist ein Grundrezept - wahrscheinlich brauchst du weniger Zutaten. Ich rechne für meine Guglhupfform immer auf 300g Mehl um (150 Butter, 180 Zucker, 4 Eier), da erhalte ich ca. 1 Liter Teig. Wie groß deine Kastenform ist, weißt Du ja - die gibt es in verschiedenen Größen.

Viel Spaß und guten Appetit.

die Franzi

Hallo Kieke,

alles schön und gut, aber ich habe keinen Eierlikör und mag auch keine Kuchen mit Likör oder Schnaps, was kann ich statt dessen nehmen? Hast Du eine Idee?

LG
pauline

Hi,

alles schön und gut, aber ich habe keinen Eierlikör und mag
auch keine Kuchen mit Likör oder Schnaps, was kann ich statt
dessen nehmen? Hast Du eine Idee?

kannst Du dann weglassen und nehme für den Teig einfach 1 Ei mehr als angegeben.

LG
Kieki

Hallo,

diese Menge wird aber wohl nicht in die Kastenform passen.

LG
sine

Hi,

diese Menge wird aber wohl nicht in die Kastenform passen.

kommt auf die Größe der Kastenform an.

Ich nehme die angegebene Menge für eine normal große Gugelhupf-Form/Durchmesser 22 cm > hätte ich erwähnen sollen…

LG

Kieki

Hallo,

danke für Eure Ideen. Dann kanns ja losgehen.

LG
pauline