Hallo, ich habe im Sommerurlaub in Italien oft Pilzrisotto gegessen und war davon ganz begeistert. Jetzt würde ich das gerne nachkochen, weiß aber nicht welche Pilze ich dazu sammeln soll. Hat jemand vielleicht ein Hausrezept für mich, also nichts aus den üblichen Kochbüchern. Wäre toll. Lieben Dank!
Ich würde Waldpilze empfehlen…Maronen, Steinpilze usw…die also ein kräftiges Pilzaroma haben.
Hallo Ostsee-Schnitte
Habe dazu kein Wissen .
Ich kann nicht kochen , nur gut essen.
Grüße Ramsherm
Hallo,Ostsee-Schnitte,am besten für Pilzrisott nimmt man Steinpilze oder Eierschwämme(Pfifferling).Zum Rezept:Zuerst Pilze schneiden.Dann Zwiebeln kleinschneiden.Bratbutter in die Pfanne geben,dann Geschnittene Zwiebeln und die Pilze dazugeben und den Reis und kurz anschwitzen.Dann mit Weisswein ablöschen,kurz aufkochen lassen.Gemüsefond ca. 1Liter bereitstellen.Zum Kochen die Pfanne nicht abdecken,damit die Flüssigkeit in der Pfanne einkocht,immer wieder Gemüsefond dazugeben,nur wenig,bis es fast eingekocht ist und wieder Fond dazugeben.Gewürzt wird das Ganze nach Belieben mit Pfeffer,Kräutersalz oder nach Geschmack.Wenn der Reis gar ist,keine Flüssigkeit mehr zugeben.Einen würzigen Käse am Schluss,die Pfanne steht nicht mehr auf der Platte,dazugeben und umrühren und än Guätä. Wenn man gerne Knoblauch hat,kann man mit den Zwiebeln auch noch Knoblauch kleingeschnitten oder später wenn der Reis kocht,mit der Presse hineingetan werden.Grüsse Snowqueen
Leider kann ich hier nicht weiterhelfen
Hallo, Ostsee-Schnitte (interessanter Name), selbst wüßte ich kein Rezept für ein Pilzrisotto. Vielleicht kannst Du ja mal bei Chefkoch nachgucken, da sind manchmal interessante Rezepte dabei.
Schönen Sonntag noch Gaby
Keine Ahnung. Da der Antworttext aber aus mindestens 80 Zeichen bestehen muss, ist damit aber jetzt wohl Genüge getan.
Udo Becker
Das ist wohl eher eine Frage für Experten in der Küche!
Keine Ahnung bei mir.
Ich könnte mir vorstellen, daß alle eßbaren Pilze für Risotto verwendbar und schmackhaft sind.
Was sind denn „übliche Kochbücher“ ?
Ich würde mal im Internet googeln. Da würden Sie sicherlich gute Hinweise finden.
Freundlichen Gruß
Lüder
Ich selbst esse zum Reis am liebsten Pilzgullasch, wobei sich Wiesenchampignon Anischampignon besonders gut eignen.Pilze gemeinsam mit dem Gullasch schmoren.
Zwiebel und Paprika kannn man nach Belieben hinzufügen.
Hajo
Hallo Ostsee-Schnitte
Für Risotto eigen sich alle Röhrlinge (Steinpilz, Maronen-, Birken-, Hexenröhrling) am besten.
En Guten
Hallo,
ich bestimme Pilze, mache aber keine Speisen daraus, da kann ich leider nicht helfen.
Grüße von
Helmut
hallo, einfach mal reinklicken - lecker!
mein Favorit: cremiges Pilzrisotto
http://www.daskochrezept.de/s/pilzrisotto/
Ich verwende alle Pilze je nach Fang
gemischt oder reinsortig, wenn genug einer Art aufzutreiben sind.
Denn: Beim Risotto ist die liebevolle Zubereitung das wichtigste. Dauert in Italien übrigens bis zu drei Stunden…
Gutes Gelingen
gerne nachkochen, weiß aber nicht welche Pilze ich dazu
sammeln soll. Hat jemand vielleicht ein Hausrezept für mich,
also nichts aus den üblichen Kochbüchern. Wäre toll. Lieben
Dank!
Hallo Ostsee-Schnitte,
koche selbst leidenschaftlich gerne und habe Pilzrisotto auch schon in Italien gegessen. Im Grunde gibt es nicht wirklich ein Hausrezept. Risotto anders als klassisch zuzubereiten ist eher nicht von Erfolg gekrönt. Am besten schmeckt mir Pilzrisotto mit Pfifferlingen oder Steinpilzen und zwar FRISCHE Pilze !
Ich brate die Pilze kurz mut kleingeschnittenen Zwiebeln in Olivenöl an, nehme sie wieder aus der Pfanne und gebe den gewaschenen Reis hinein. Wenn dieser glasig ist kommen die Pilze dazu und dann wie gehabt abwechselnd mit Weißwein un d Brühe ablöschen. Beide so lange dazugeben, bis das Risotto die richtige Konsistenz angenommen hat. Pfeffer, Salz, ein kl. Stück Butter, etwas Parmesan und kleingehackte Petersilie dazu.
Buon appetito !
Hallo,
tut mir Leid, da weiß ich auch nichts. Trotzdem viel Erfolg
…tut mir sehr leid, habe erst jetzt die anfrage gelesen; aber zu risotto kann ich keine tipps beitragen.