Rezept für Rahmfleckerl gesucht

Hallo Köche und Köchinnen!
Ich suche „verzweifelt“ ein Rezept für sog. Rahmfleckerl (oder wie auch immer die woanders heißen mögen…) Bei uns gabs die auf einem Kunstfest (Großraum München), oft gibts die auch auf historischen Märkten, sie sind aber bestimmt immer etwas anders zubereitet.

Also diese waren so: Kleine Fladen aus - ich schätze mal Hefeteig - darauf Sauerrahm (oder nimmt man Schmand?) und darauf jeweils eine Zweier-Kombination aus Speck, Zwiebeln, Käse und / oder Kartoffeln (müssen diese roh oder gekocht sein?). Mit Kräutern gewürzt war das ganze auch noch. Dann wurde es in einem Holzofen gebacken, ich glaube, es ging relativ schnell. Von unten schön knusprig, der Belag saftig bzw. cremig durch den Rahm.

Kann mir jemand sagen wie genau und mit welchen Zutaten so ein Ergebnis zu bekommen ist, welchen Teig man nimmt und wie lange das backen muss?? (Davon abgesehen, dass es leider in einem normalen Ofen nie ganz autentisch wird, oder?) Für diese Dinger könnte ich morden!!!:wink:))

Vielen lieben Dank schonmal! *wasserimmundzusammenlauf*
late_bird

Hallo,

zwar bin ich kein Koch, esse die Dinger aber auch gern.

Ich kenne sie aus Roggenteig mit Sauerrahm.
Komisch ist, wenn ich „Rahmfleck“ bei google eingebe, finde ich einige Rezepte.

Denke zum zuhause backen ist eine Schamotte Platte unerlässlich (~€20 bei eBay).

Grüße, olli

Danke erstmal! (Ich sollte besser sagen: Hobbyköche und Genießer:wink:

Komisch ist, wenn ich „Rahmfleck“ bei google eingebe, finde
ich einige Rezepte.

Ich hatte es davor auch schon gegoogelt, hatte aber das Gefühl, dass es nicht genau das gleiche ist, was ich da gegessen habe…
Sauerteig ist doch ziemlich aufwendig, oder? Hatte gehofft, was mit Hefeteig zu finden…

Denke zum zuhause backen ist eine Schamotte Platte
unerlässlich (~€20 bei eBay).

Uff, scheint doch aufwendiger zu sein… Das hab ich noch nie gehört, scheint eine Platte zu sein, die man in den Ofen legt… Ich glaub da schaut mich meine Familie ganz schön komisch an…:wink:

Grüße, late_bird

Ist das nicht ein Flammkuchen den du meinst?? hört sich zumindest so an.

Wenn dies so ist ein Standardrezept:

Zutaten
für den Teig:
200 g Halbweissmehl
5 g Frischhefe
1 Tlf. Meersalz
ca. 1.2 dl Milchwasser (halb/halb)
20 g flüssige Butter

für den Belag:
2 festkochende Kartoffeln
1 Packung Wildschwein-Rohschinken
Fleur de sel, Pfeffer
1/2 Bund Thymian
Olivenöl

Vorbereitung
(1) Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, die Hefe im Milchwasser lösen und in einer Vertiefung dazugeben, die Butter auf dem Mehlring verteilen und (mit der Maschine) verkneten. Es muss ein weicher, geschmeidiger Teig entstehen, der aber nicht klebrig ist.
(2) Teig zugedeckt an warmem Ort auf das Doppelte aufgehen lassen.
(3) Kartoffeln schälen, in 1 mm dünne Scheiben schneiden und mit ca. 4 Elf. Olivenöl gut vermischen.
(4) Thymianblättchen abzupfen und untermischen.

Zubereitung
(5) Ofen mit Pizzasteinen auslegen. Auf 220°C vorheizen. Plus 15 Minuten bis Steine heiss sind.
(6) Teig halbieren, auf wenig Mehl so dünn wie möglich auswallen. Bei mir 1.6mm. Auf einen gut mit Hartweizengriess bemehlten Brotschieber legen.
(7) Mit den Rohschinkentranchen und Kartoffelscheiben locker belegen. Das Fleisch möglichst mit Kartoffeln überdecken damit es nicht verbrennt. Mit dem übriggebliebenen Olivenöl beträufeln, Fleur de sel und Pfeffer darüberstreuen.
(8) Fladen in den Ofen schieben und 15-20 Minuten bei 220°C backen.
Wer keine Pizzasteine hat, legt den ausgewallten Teig auf ein Backpapier und bäckt auf Kuchenblech.

Liebe Grüße

Geb einfach mal bei Google Flammkuchen ein, da siehst du auch Bilder. Ich denke dass es das ist was du meinst, bei uns in der Gegens wird das auf jedem Weihnachtsmarkt oder Fest angeboten.

Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben.

Liebe Grüße

Na das hört sich schon mal gut an, danke! Bin mal gespannt…
Flammkuchen kenn ich eher als so was ähnliches wie Zwiebelkuchen auf großen Blechen…
Aber im Endeffekt sind die Sachen ja alle ähnlich… Und wie gesagt, wahrscheinlich macht eben der Holzofen das besondere aus :frowning:
Oh mann, jetzt hab ich aber wirklich Hunger!

-)

late_bird

Ich hab auch richtig Hunger bekommen beim Lesen und Schreiben :wink:

Gut dass schon in 15 Minuten Mittagspause ist *freu*

Hallo,

Flammkuchen ist nat. ganz was anderes. Kann man auch mit einer ganz dünnen Pizza vergleichen die mit ‚deutschen‘ Zutaten belegt ist. Statt Käse gibts halt Sauerrahm als Grundlage.
http://de.wikipedia.org/wiki/Flammkuchen

Die Rahmfleck wie ich sie kenne sehen aus wie ein großes Roggenbrötchen. Entweder mit Käse/Schinken im Teig oder ohne. Beide mit einem Kleks Rahm.

Beides wird auf Schamotte erst richtig gut. So einen Stein kannst auch prima für jede Pizza benutzen. Du wirst immer ein gutes Ergebnis erlangen. Und wenn der Rest deiner Fam. 1 x davon gegessen hat gucken sie auch nicht mehr komisch.

Schamotte entzieht überflüssige Feuchtigkeit. Somit wird der Boden schön knusprig. Eine günstige Alternative zum Pizzaofen, wenn man mal von den Stromkosten für das Aufheizen des Steins absieht.

Grüße, olli

Hallo Feinschmeckerin

Ich hätte dir ein Rezept, das zwar nicht dem entspricht, was du suchst, das aber im Geschmack vermutlich ähnlich, sehr schnell zubereitet und superfein ist.

Man nehme Toastbrot, belege es mit einem guten Käse (1/2 cm dick , Emmentaler, Greyerzer, irgendeinwürziger Hartkäse), falte eine schöne Tranche Frühstücksspeck darauf und setze zuobert eine Tomatenscheibe oder auch einen halben Pfirsich aus der Büchse. 5 bis 8 Min. in den sehr heissen Backofen geschoben. Wenn der Käse zu schmelzen beginnt, ist das Gericht bereits fertig. Dazu passt ein Salat. Ein superfeines Abendessen - allerdings nicht ganz kalorienfrei.

Vielleicht probierst dus aus?

Liebe Grüsse
Vreni

Hallo,

Ich hätte dir ein Rezept, das zwar nicht dem entspricht, was
du suchst, das aber im Geschmack vermutlich ähnlich, sehr
schnell zubereitet und superfein ist.

Nichts für ungut, aber ich hätte da auch noch ein Rezept für Apfelkuchen. Schmeckt auch prima, kommt auch aus dem Ofen, hat aber mit Rahmfladen (oder wie die Dinger regional so heißen) genauso wenig zu tun wie dein überbackener Toast :wink:

Gruß vom Wiz

2 Like

Hallo late_bird,

hier kommt mein Rezept für Rahmflecken, das geht sehr einfach und ich finde, die schmecken genau wie auf den Märkten :

Nimm für den Teig eine Backmischung für Bauernbrot bzw Roggenmischbrot!

Bereite ihn nach Packungsanweisung zu und forme ihn mit genügend Mehl zu den typisch länglichen Fladen, nicht zu dünn.

Setze diese auf ein bemehltes Blech.

Verstreiche auf jedem Fladen einen guten Löffel Sauerrahm (nicht ganz bis zum Rand)

Streue darüber einen Löffel Speckwürfel (nicht zu mager !)

WICHTIG : Würze mit etwas geschrotetem (!) Brotgewürz vom Markt oder aus dem Reformhaus (notfalls nur Korianderkörner)

Backe die Fladen bei min. 220 Grad (vorheizen !) etwa 20 Minuten im unteren Teil des Backofens .

Streue über die heißen Fladen nochmal etwas Brotgewürz und etwas Frühlingszwiebelringe.

Und jetzt lass es dir schmecken !

Fleckige Grüße

Heidi