Hallo Köche und Köchinnen!
Ich suche „verzweifelt“ ein Rezept für sog. Rahmfleckerl (oder wie auch immer die woanders heißen mögen…) Bei uns gabs die auf einem Kunstfest (Großraum München), oft gibts die auch auf historischen Märkten, sie sind aber bestimmt immer etwas anders zubereitet.
Also diese waren so: Kleine Fladen aus - ich schätze mal Hefeteig - darauf Sauerrahm (oder nimmt man Schmand?) und darauf jeweils eine Zweier-Kombination aus Speck, Zwiebeln, Käse und / oder Kartoffeln (müssen diese roh oder gekocht sein?). Mit Kräutern gewürzt war das ganze auch noch. Dann wurde es in einem Holzofen gebacken, ich glaube, es ging relativ schnell. Von unten schön knusprig, der Belag saftig bzw. cremig durch den Rahm.
Kann mir jemand sagen wie genau und mit welchen Zutaten so ein Ergebnis zu bekommen ist, welchen Teig man nimmt und wie lange das backen muss?? (Davon abgesehen, dass es leider in einem normalen Ofen nie ganz autentisch wird, oder?) Für diese Dinger könnte ich morden!!!))
Vielen lieben Dank schonmal! *wasserimmundzusammenlauf*
late_bird