wir wollen zu Weihnachten Kleinigkeiten an unsere (recht großen) Familien verschenken und dachten an Wintermarmelade. Also irgendetwas besonderes, weihnachtliches, aber auf jeden Fall ohne Alkohol. Außerdem möglichst auch für Anfänger machbar (habe noch nie Marmelade gekocht! )
wir wollen zu Weihnachten Kleinigkeiten an unsere (recht
großen) Familien verschenken und dachten an Wintermarmelade.
Gute Idee!
Also irgendetwas besonderes, weihnachtliches, aber auf jeden
Fall ohne Alkohol. Außerdem möglichst auch für Anfänger
machbar (habe noch nie Marmelade gekocht! )
Hätte noch eine Idee :o) super zum selbermachen und besonders zum verschenken, schau mal hier: http://www.nitidelo.de/weblog.php
Diesen Zug aus Dominosteinen und den Schneemann aus Pfeffernüssen haben meine Eltern selbst gemacht und uns ein Jahr zu Nikolaus mitgebracht. Super schönes Mitbringsel!
Hallo,
wir wollen zu Weihnachten Kleinigkeiten an unsere (recht
großen) Familien verschenken und dachten an Wintermarmelade.
Schöne Idee.
Also irgendetwas besonderes, weihnachtliches, aber auf jeden
Fall ohne Alkohol. Außerdem möglichst auch für Anfänger
machbar (habe noch nie Marmelade gekocht! )
dann grundsätzlicher Tipp:
„weihnachtlich“ schmeckts mit Zimt und Nelken (gemahlen)
Kennt jemand ein einfaches, aber schönes Rezept?
Probier mal diverse Fruchtsäfte (erspart auspressen usw),
nach Rezept (auf der Gerliermittelpackung) zubereiten
(meist 1/2 Frucht 1/2 Gelierzucker). Vor dem Aufkochen
einfach je eine Prise Nelken und Zimt rein. Fertig.
Mach halt mal kleine Proben, die ihr selbst testet. Das,
was euch mundet, kommt in Produktion und wird anschließend
verschenkt.
Ausprobieren kann man -zusätzlich noch dazu- Vanille und
Pfeffer…
das sieht sehr süß aus, aber 20 Stück möchte ich davon nicht basteln
Ist aber eine schöne Idee für meinen Freund, werde ich vielleicht als Einzelstück machen
Yvi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
eigentlich eignet sich gut Apfelgelee bzw. Marmelade. Heidelbeeren, Preiselbeeren, Kirschen dürften auch gut funktionieren. Zubereiten wie auf dem Geliermittel steht und zum Würzen würde ich Glühweingewürz beifügen.
Glühweingewürz gibt es in Form von „Teebeuteln“ zu kaufen. Aber Achtung, nicht den Beutel einfach beim Kochen in die Fruchtbrühe hängen, er wird vermutlich platzen. In in ein Teeei oder eine Gewürzkugel verpacken. Aroma geht raus.
Ich habe Gelee schon aus Wein gemacht. Der Alkohol verflüchtigt sich beim Kochen.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
eigentlich eignet sich gut Apfelgelee bzw. Marmelade.
Heidelbeeren, Preiselbeeren, Kirschen dürften auch gut
funktionieren.
Hört sich gut an, welche Apfel sind zu empfehlen?
Ich habe Gelee schon aus Wein gemacht. Der Alkohol
verflüchtigt sich beim Kochen.
Wir haben einen Alkoholiker dabei, da möchte ich in der Beziehung lieber kein Risiko eingehen, auch was den Geschmack mit dem Glühweingewürz angeht… Gibt es da ggf. eine Alternative?
Glühweingewürz ist absolut ohne Alkohol. Einige der Zutaten die normalerweise drin sind ist, Nelken, Zimt, Muskat, Orangenschalen, Zitronenschalen, Piment.
Aber wie wäre es, wenn Du Kinderpunsch kaufst und den mit Geliermittel 3:1 oder eines ohne Zucker dann zu Gelee verkochst?
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mit Kirschen lässt sich viel schöne machen. Z.B. Sauerkirschmarmelade mit Zimt und Koriander.
Wenns herzhafter sein will macht sich auch gut Limettenmarmelade mit Ingwer und grünem Koriander, das bringt meine Tante öfter mal mit auch wenns eigentlich asiatisch ist.
Kirschen noch mit Schokolade und Orangen mischen, das Zeug hält sich aber nicht sehr lange.
Dementsprechend Orangenmarmelade mit Sternanis und Rosmarin.
Auch beliebt ist, generell, eine herzhafte Marmelade aus Orangen mit Rosmarin, Knoblauch und Vanille. Ist aber eher was für experimentierfreudige.
Wir haben einen Alkoholiker dabei, da möchte ich in der
Beziehung lieber kein Risiko eingehen, auch was den Geschmack
mit dem Glühweingewürz angeht… Gibt es da ggf. eine
Alternative?
Das Gelee aus Wein würde ich (selber Alki) nicht essen und auch keinem Alkoholiker schenken, da tratz des Kochens noch Restalkohol im Wein bleibt.
Es gibt auch vilerorts das Rezept die Marmelade doch mit „Schuß“ anzureichern. Auch das sollte bei einem Alki strengstens vermieden werden (auch wenn der Schuß noch so klein ist)!
Beim Glühweingewürz habe ich selbst keine Bedenken. Es sind Nelken und Zimt in der Hauptsache und wohl noch ein paar andere Zutaten (eventuell etwas Anis, aber ich weiß das nicht so genau, was Teekanne da reinkippt).
Aber mit Nelken und Zimt wird das schon recht „weihnachtlich“, wenn Du das „Wein“ in Glühweingewürz vermeiden willst ))
Ich kenne selbst die Bedenken vieler Verwandter, wenn irgendwo „Wein“ draufsteht und ich das Essen oder trinken soll.