Rezept fűr Lammgulasch

Hallo

Ich habe mir Lammgulasch gekauft.Ich suche ein Rezept, wie man einen schmackhaften Gulasch macht. Danke

Moin,

Ich suche ein Rezept, wie man
einen schmackhaften Gulasch macht.

ich kann Dir folgenden Link empfehlen:

Gulsch-Rezepte:
Lammgulsch

Guten Appetit!
Kieki

Hi Kieki,

Gulsch-Rezepte:
Lammgulsch

Mh, das ist ein stinknormales Gulasch-Rezept - noch dazu ist die Reihenfolge der einzelnen (Koch-)Schritte schlichtweg nicht zu empfehlen, da es bei Gulasch grundsätzlich geschmacklich besser funktioniert, wenn man zunächst a) das Fleisch in kleinen Portionen anbrät und beiseite stellt und dann b) das Gemüse im gleichen Fett anbrät. Danach c) das Fleisch mit dem inzwischen ausgetretenen Saft zum Gemüse zurück gibt und jetzt erst das Tomatenmark hinzufügt.

Mir wäre das Gericht zu „langweilig“, weil es sich eben in nichts von einem Rindergulasch unterscheidet. Bei einer entsprechenden Würzung werden viele Leute gar nicht merken, dass es sich um Lammfleisch handelt.

Da ich ja nie nach Kochbuch koche kann ich nur ein bisschen phantasieren, z.B. ein Lammgulasch mit Fenchel, Bohnen und Tomaten. Mit viel Knoblauch. Oder, oder, oder …

Gruß,
Anja

Hi Siggi,

mit Kichererbsen, Zwiebeln, Kartoffeln (geviertelt), ganzen, entkernten Kräuteroliven, schön viel Chili, etwas Kreuzkümmel, ordentlich Lorbeer, viel frische Pfefferminze und einer enormen Menge Knoblauch. Tomatenmark und/oder Creme Double nach Geschmack. Das Fleisch scharf anbraten, in den Bräter damit, die übrigen Zutaten (ausser der Creme Double, die erst am Tisch quasi einrühren) rein, mit Rotwein oder Lammfond aufgiessen und langsam so zwei Stündchen schmoren lassen.

Gruß

Annie

Hi Anja,

Mh, das ist ein stinknormales Gulasch-Rezept

wobei die stinknormalen Gulasch-Rezepte ohne viel chi-chi durchaus auch recht lecker sein können.

Manchmal ist es ja so das, wenn zu viele versch. Geschmackskomponenten zusammentreffen, das Gericht letztendlich schlichtweg überwürzt schmeckt, ich bin da eher etwas zurückhaltend.

  • noch dazu ist
    die Reihenfolge der einzelnen (Koch-)Schritte schlichtweg
    nicht zu empfehlen, da es bei Gulasch grundsätzlich
    geschmacklich besser funktioniert, wenn man zunächst a) das
    Fleisch in kleinen Portionen anbrät und beiseite stellt und
    dann b) das Gemüse im gleichen Fett anbrät. Danach c) das
    Fleisch mit dem inzwischen ausgetretenen Saft zum Gemüse
    zurück gibt und jetzt erst das Tomatenmark hinzufügt.

jepp, das sollte man so machen, insofern ließe sich das Rezept dann umändern, hätte ich wohl erwähnen sollen…

Mir wäre das Gericht zu „langweilig“, weil es sich eben in
nichts von einem Rindergulasch unterscheidet.

bei Rindergulasch lasse ich allerdings Rosmarin, Möhren und Sellerie und auch Knofi gänzlich weg, stattdessen nehme ich einige kleingeschn. Paprikaschoten, Salz, Pfeffer und Paprikapulver, sowohl scharfes als auch süßes.
Aber natürlich ist das, wie ja meistens, reine Geschmackssache.

Da ich ja nie nach Kochbuch koche

ich hole mir oft Anregungen, so habe ich schon aus dem Gulsch-Link das ein od. andere Rezept in mal mehr, mal weniger abgewandelter Form nachgekocht, deshalb die Empfehlung.

Gruß zurück,
Kieki

1 Like

Moin,

das is ja’n Ding: ein Lammragout habe ich gerade gestern zubereitet.
Ich hatte etwas mehr als ein Kilo Fleisch und habe als kleingeschnittenes Gemüse mitgeköchelt (ich koche immer frei Schnauze):
1 Gemüsezwiebel
1 ziemlich dicke Karotte
1 Stengel Staudensellerie
1 Stück Fenchel
1 rote Paprikaschote
1 grüne dito
ein paar Knoblauchzehen

Gewürze: Pfeffer, Salz, Lorbeer, ein Thymianzweig, Nelken, Kreuzkümmel, Koriander, Fenchelkörner (die letzten drei gemörsert).
(Ein bisschen Muskatnuss wäre dem Gericht wohl auch noch bekommen).

Ich hatte drei Mitesser, und es hat allen geschmeckt.

Pit

Hallo,

mein Favorit: mit ordentlich Zwiebeln und Knobi, einem guten Schuss Guinness und etwas Organgensaft ablöschen, und etwas Orangenschale (die bitte nicht zu lange drin lassen).

Gruß vom Wiz