Rezept-Vorschläge für Zahnlose?

Hallo liebe www-ler,

ich brauche Rezepte für Erwachsene, die nicht kauen können mangels Zähnen bzw. nach einer Zahn-OP (also nicht ausschließlich Senioren).

Ideen wie Joghurt, Kartoffelbrei und Suppen liegen natürlich auf der Hand, aber schmackhaftes wie z.B. Labskaus ist mir erst nach einer Ewigkeit eingefallen.

Habt Ihr Ideen / Erfahrungen? Denn wochenlang nur Joghurt macht gaaar keinen Spaß und entspricht auch nicht den ernährungsphysiologischen Ansprüchen eines Erwachsenen…

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Vorschläge!

Liebe Grüße, Birte

Hallo, Birte

naheliegende Lösung:
normale Nahrung pürieren (keine Knochen versteht sich)!

Sieht zwar evtl. „Würg“ aus, doch wenn man die einzelnen Speisenbestandteile getrennt püriert und serviert, kann es durchaus interessant aussehen.

Ansonsten beim Essen die Augen verschliessen :wink:

ich brauche Rezepte für Erwachsene, die nicht kauen können
mangels Zähnen bzw. nach einer Zahn-OP (also nicht
ausschließlich Senioren).

Gruß
karin

Pasta weich gekocht
Reis mit Hackfleisch
Gestampfte Rüben und Kartoffeln mit Haschee(mhm lecker)
Linseneintopf
Rürei Spinat Kartoffeln
Hirseauflauf
Kirschmischel
Pfannkuchen süß oder Pikant
Waffeln " "
Milchreis mit Kompott
Griesbrei mit Zimt-Zucker
Dampfkartoffeln mit gedünsteten Zwiebeln
Lasagne
Lauchgemüse
Blumenkohl Gratin
Zuchhini mit Tomatensoße
Reis mit brauner Soße
Pudding
Kräuterquark
Apfelbrei mit Reis
ungetoastetes Toastbrot
Milchbrötchen vom Supermarkt

und wenn Du gar keine Einfälle mehr hast Gläschen für Kids :wink:

Gruß und Gute Besserung, Filo

Hallo Birte!

Habe im Februar zwei Weisheitszähen rausbekommen und da ich bei einem ganz tollen Arzt gelandet bin, konnte ich fast 4 Wochen keine feste Nahrung zu mir nehmen. In dieser Zeit habe ich mich zu 90 % von Babynahrung ernährt, da gibt es inzwischen ja auch eine riesen Auswahl und es war super lecker!!

Gruß,
Nicki

Hi Birte,

vor allem sollte man bei Wunden im Mund Milchprodukte vermeiden wegen der Milchsäurebakterien, die den Heilungsprozess verzögern. Und nicht zu Saures, weil das böse in den Wunden brennen kann (besonders übel habe ich in Erinnerung frische Tomaten und Obstkompotte). Vielleicht grenzt das ein bisschen ein, aber die Patienten werden es Dir danken.

Liebe Grüße,

Susanne

Hallo Birte,

ein grundsätzlicher Vorschlag: Statt das Essen alles zu pürieren, sieht es für
den Essenden sicher appetitlicher aus, wenn z. B. Gemüse nur weich gekocht wird,
aber ganz auf den Teller kommt. Der Leidgeplagte kann dann Bissen für Bissen
selbst mit der Gabel auf dem Teller zerdrücken. Sonst kommt er sich ja ganz
amputiert vor …
Gruß
Bolo2L

Danke!!! Und: bitte lesen…
Hallo Ihr lieben,

vielen lieben Dank für Eure ganzen Vorschläge!!!

Da läßt sich ja einiges draus machen.

Da ich leider noch keine 2 Monate Mitglied bei w-w-w bin, kann ich leider noch keine Sternchen vergeben.

Ansonsten hätte ich es nämlich sehr gern getan!

Also, fühlt Euch von mir bitte besternt! :smile:

Liebe Grüße, Birte

Wie wärs mit einem speziellen Kochbuch ?
Hallo Birte,

es gibt da auch ein spezielles Kochbüchlein „Al dente“:
http://www.quintessenz.de/index.php?nav=edq&col=2&mi…

Vielleicht hilfreich?

Gruß
Dantis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]