Rezepte für Fenchel

Hallo liebe w-w-w Nutzer,

weiß jemand was ich aus Fechnel alles machen kann?

Ich bi auf der suche nach ein paar Rezepten für Salate oder Rohkost.
Vielleicht auch mal als Gemüse oder ähnliche.

Wenn ihr Vorschläge und Tipps habt was ich daraus machen kann würde ich mich sehr freuen.

Gruß
André

Lieber André,
ein gesundes neues Jahr!!!
Rezepte für Fenchel findest Du unter Google.de, wenn Du Fenchel Rezepte eingibst.
Man sollte immer den Strunck entfernen, denn der ist bitter. Aber man damit alles machen auf was man gerade Appetit hat. Roh, oder gekocht und mit fast jeder Sauce.
Gruss von edubitzer

Von mir ein Rohkostrezept und eines für den Backofen:

Wintersalat
1 Fenchelknolle mit 1 Radicchiokopf, 2 Orangen und 1 Apfel kleinschneiden, vermengen und mit etwas Olivenöl und Salz abschmecken; nach Geschmack mit etwas feingehobelten Zwiebel oder Walnusskerne variieren.

Fenchelauflauf
4 Fenchelknollen (ca. 1 kg) kleinschneiden, mit abgekühlter Bechamelsauce (aus 500ml Milch, 50g Butter, 40g Mehl, Muskat und Pfeffer), 2 Eiern und 150g geriebenen Parmesankäse vermengen in eine Auflaufform geben und im Ofen in ca. 30 min bei 200 Grad backen; kann sowohl als Beilage, Hauptgericht oder als Dessert gereicht werden; lässt sich in Aluminiumformen verteilt auch gut vor dem Backen auf Vorrat tieffrieren.

Ein frohes neues Jahr!

Hallo André,
ich weiss zwar nicht, wieso ich als Experte für Fenchel gelte, aber hier ein paar Infos.
Fenchel eignet sich für viele Sachen. Z.B. sehr gut als Teil einer Gemüsesuppe.
Ich nehme Fenchel auch gern für ein einfaches und leckeres Fischrezept:
2 Fenchel und 4 grosse Möhren kleinschneiden und in eine Auflaufform. Fischfilet, z.B. Rotbarsch o.ä. darauflegen und mit Kräuterbutter (mit Knoblauch) bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen zunächst mit Deckel vorbacken. Die Kräuterbutter läuft durch den Fisch und bildet mit Möhren und Fenchel einen Sud.
Dann Deckel abnehmen und den Fisch braten lassen.
Dazu Kartoffeln oder Pürree.
Viel Spass und guten Appetit.

Ich kann da leider nicht weiterhelfen. Sorry. MH
Hallo liebe w-w-w Nutzer,

weiß jemand was ich aus Fechnel alles machen kann?

Ich bi auf der suche nach ein paar Rezepten für Salate oder
Rohkost.
Vielleicht auch mal als Gemüse oder ähnliche.

Wenn ihr Vorschläge und Tipps habt was ich daraus machen kann
würde ich mich sehr freuen.

Gruß
André

Hallo André,

hier ein Rezeptvorschlag:

Fenchel-Pfefferminz-Salat mit frischen Feigen
1 Fenchelknolle
5 frische Feigen
Dressing:
6 Pfefferminzblätter
1Blutorange
1 Msp. (Himalaya)-salz
1 Msp. gemahlener Kardamon
1 TL Zitronensaft
3 EL Olivenöl

Von der Fenchelknolle die äußeren Blätter entfernen und das untere, harte Ende abschneiden. Knolle in dünne Scheiben schneiden. Feigen waschen, Stiel entferenen und vierteln. Fenchel und Feige auf dem Teller dekorativ anrichten.
Blutorange auspressen, Pfefferminze fein hacken und mit dem Saft der Blutorange sowie dem Zitronensaft, Salz und Kardamon vermengen. 1/2 Stunde ziehen assen. Anschließend Olivenöl zugeben und das Dressing einige Minuten mit der Gabel schlagen, bis sie eine cremge Konsistenz hat.
Salat mit dem Dressing beträufeln. Das Fenchelgrün kann auch klein gehackt darüber gestreut werden.
Guten Appetit :o)

Hallo André,

persönlich mache ich in der Rohkost damit wenig. Ich weiß nicht, ob Urs Hochstrasser (da gibt´s einen Video „La haute cuisine crue vegan“ mit einigen Std. Koch-Zubereitungsshow bei uns auf www.dvd-wissen.com) oder Britta Diana Petri damit was machen.

Herzliche Grüße
Stephan

Hallo,
entschuldige dass ich mich so spaet erst melde.

Ein Rohkostrezept mit Fenchel

Fenchelkuechle
fuer 2 Personen

2-3 Fenchelknollen
2 Topinambur ode 1 Moehre
1/2 Tasse feingemahlener Weizen
2-3 Essloeffel Dinkelschrot
2 Essloeffel feingeschnittenes Fenchelkraut
etwas Fenchelsamen
Quellwasser
kaltgepresstes Speiseoel
Suppenwuerze?

Die fenchelknollen und die Topinambur fein reiben und mit dem Weizen- und Dinkelmehl vermischen. Mit etwas Oel und Wasser zu einem formbaren Teig verarbeiten und mit Fenchelkraut und Suppengewuerz abschmecken. Danach kleine ca 1cm starke Kuechlein formen und mit der einen Seite in etwas Fenchelsamen druecken. Bei 35 bis 40 Grad fuer 1 1/2 bis 2 Stunden in den Ofen geben oder frisch verzehren.

Reichen Sie dazu einen bunten Salatteller mit Loewenzahn, Breit- und Spitzwegerich.

Quelle
Die Natur Dein irdischer Lebensquell
Marie-Louise Hoelzer-Sprenger

Dazu noch mein Tip, schaff Dir Buecher mit Rezepten an. Evtl in der Bibliothek ausleihen, oder gebraucht bei ebay oder booklooker suchen.

Marlies Weber Im Rohkostparadies
Spiller, Hohler Vegane Rohkost
Gregor Wilz Vegetarische Rohkost
Langer Gesund werden-gesund bleiben mit Sonnenkost
Ernst Guenter Lebendige Nahrung
Urs Hochstrasser Lebendige Nahrung
Tavarez Gesund ohne Kochtopf-aber wie

Je nach Wohnort kannst Du auch versuchen, dich einer Rohkostgruppe anzuschliessen. Ich kenne zwei Gruppen, die ganz locker 1x im Monat zusammen wandern bis spazierengehen, jeder der mitkommt ist da, keine Verpflichtung, kein Geld. Interessante Gespraeche, viele hoeren Deine Fragen, persoenliche Folgetreffen bis Freundschaften moeglich.

Gruss Helmut