Rezepte gesucht für ganze Tintenfische

Hallo, habe bei dem Portugieser meines Vertrauens ganze tiefgekühlte Tintenfische gesehen.

Welche Rezepte gibt es die zuzubereiten , möglichst am Stück, z.B. für eine Party als doch eindrucksvolle Tiere?

Oder kochen und marinieren für eine Kalte Platte?

Oder wer hat Ideen?

Vielen Dank vorab

Hallo,

habe bei dem Portugieser meines Vertrauens ganze
tiefgekühlte Tintenfische gesehen.

Welche Rezepte gibt es die zuzubereiten , möglichst am Stück,
z.B. für eine Party als doch eindrucksvolle Tiere?

alle tiefgekühlten Tintenfische, die ich bisher gegessen habe, waren vor allem eines: zäh.
Wenn ganzes Tier, dann nur als Deko.
Du brauchst mindestens sehr scharfes Zerlegewerkzeug auf der Platte.

btw - Rezepte für Tintenfisch gibt es auf den gängigen Rezeptseiten mehr als genug.

Oder kochen und marinieren für eine Kalte Platte?

Hm. Ich bin ziemlich hart im Nehmen, was ganze Lebewesen zum Essen angeht. Aber wenn ich Gäste einlade, verursacht mir das regelmäßig Stirnfalten.
Es gibt genug Menschen, die bei Tintenfisch an die Saugnäpfe denken und Menschenverschlingen und nicht umgekehrt.

viele grüße
Geli

Moin,

in jüngeren Jahren bin ich sehr oft in Spanien gewesen, habe auch ein halbes Jahr dort studiert (Baskenland, also Küste) - einen zubereiteten ganzen Tintenfisch habe ich nie gesehen.

Auch wenn ich es nie gesehen habe, könnte es solche Rezepte geben. Einige spanische Rezepte habe ich mir angeschaut - der Tintenfisch wird bei allen zunächst gekocht, dann zerteilt und weiterverarbeitet. Falls Du etwas Spanisch kannst, such selbst noch mal:
http://www.google.de/search?as_q=pulpo&as_epq=&as_oq…

Die Zerstückelung des Tintenfischs vor dem Servieren wird wahrscheinlich deshalb vorgenommen, weil auch ein garer Tintenfisch eine gummiartige Konsistenz hat und mit einem normalen Besteckmesser kaum zu schneiden ist. Deshalb wird er vorher mit einem scharfen Küchenmesser kleingeschnippelt.

Grüße
Pit

P.S.: Eigene Erfahrung mit der Zubereitung von Tintenfisch habe ich nicht.

Hallo,

Tim Mälzer hat am Montag in seiner Kochsendung noch einen ganzen Tintenfisch zubereitet. Das Rezept dazu steht leider noch nicht auf der Seite. (Ist bei ARD zu finden, die Sendung wird aber auch regelmäßig wiederholt (einsplus))

Haelge

Moin,

Oder kochen und marinieren für eine Kalte Platte?

dazu fällt mir ein griechisches Rezept ein:

http://www.effilee.de/rezept/kochkurs-rezept/eingele…

na ja, wer’s mag :wink:

Gruß
Kieki

Hallo auch

weil auch ein garer Tintenfisch eine gummiartige Konsistenz hat und
mit einem normalen Besteckmesser kaum zu schneiden ist.

Dann hat man ihn nicht richtig zubereitet. Tintenfisch muss ganz weich sein. Ganze Tintenfische muss man vor dem Grillen kochen. Je nach Größe 10-20 Minuten. Tiefgefrorene Tintenfische in Wasser mit Zimmertemperatur auftauen. In einen großen Topf mit siedendem Wasser mehrmals eintauchen und rausholen, dann drinlassen und ziehen lassen bei nicht sprudelnd kochendem Wasser. Danach ganz auf den Grill oder kleingeschnitten in die Pfanne. Mit Tomatensaucen oder Knoblauch-Öl-Kräutergemisch, wie mans mag.

Gruß
orangegestreift

1 Like

Hallo,

alle tiefgekühlten Tintenfische, die ich bisher gegessen habe,
waren vor allem eines: zäh.
Wenn ganzes Tier, dann nur als Deko.

Ganze Tintenfische sind sehr sehr lecker, wenn sie richtig gekocht und zubereitet sind, als Deko viel zu schade

Gruß
orangegestreift

Guten Tag,

soll ja auch nicht nur Deko sein sondern zum aufessen :smile: aber ich fänds halt schöner wenn so ein Kerl im Ganzen auf der Platte seitzt statt zerstückelt…das kan man ja noch am Tisch
Deshalb nach Rezept gefragt.

1 Like

Ahh…genau so was hab ich gesucht
Dankeschön !!!

Servus,

anumpfirsich kann das treue Tier auch schlicht auf/unter den Grill.

Es ist gar kein so unergründliches Welträtsel, wie man vermeiden kann, dass die Teile beim Grillen Autoreifenkonsistenz annehmen. Mir hat das der verstorbene Wirt Antonio Rubio von der Monnemer Weiherklause erklärt: Es genügt, sie eine kleine Weile in einer leicht ziehenden Bewegung ziemlich brutal über die Tischkante zu hauen (kein Teil auslassen) - dafür sind natürlich die Metalltische in Gastronomieküchen gut geeignet. Dann kann man sie ohne weitere Sperenzien unmittelbar dem Grill oder dem Salamander aussetzen, und sie bleiben/werden dabei ganz weich und sehr gut beißbar.

Schöne Grüße

MM

Hi

Und die Garzeiten nicht vergessen. Tintenfisch sollte nicht zu lange gegart werden, dann wird er schnell zäh (weshalb frittierte Ringe auf dem Jahrmarkt eben Gummireifenkonsistenz haben).

Für Octopus gilt das Gegenteil, wenn man den lange kocht, wird er weicher.
15-20 Minuten für eine Handvoll Babyoctopus haben bisher gut funktioniert, dann noch kurz unters Gemüse mischen in der Pfanne.

lg

Kate

anumpfirsich kann das treue Tier auch …

==============

Super daß ich´s gerade lese: Ich habe diese Anumpfirche im Garten. [Ich dachte aber die heißen Anuspfirsich :smile:]
Was mache ich denn mit denen am besten ? Kann man die versaften, kann man damit etwas köcheln, legt man sie besser ein, geht´s einen Alkohol daraus zu machen ?
An und für sich ist der Anumpfirsich ja eine unscheinbare Frucht und auch etwas sauer.

Steinfrüchte brennen
Hiho,

beim Einmaischen muss man Obacht geben, dass nicht zu viele Steine angeschlagen werden, zwegns der Balausäure.

Nach erfolgter sorgsamer Destillation kann man dann sagen: „Dieses Glas dem reinen Geischt!“ (glaubich von Uhland oder sojemand)

In diesem Sinne

MM