Rezepte mit Äpfeln

Hallo,
man hat mir jetzt zum zweiten Mal in diesem Herbst jede Menge Äpfel geschenkt. Was kann man alles aus Äpfeln machen? Apfelbrot, sämtliche Sorten von Apfelkuchen und Apfelkompott habe ich schon gemacht. Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Wenn ich die Äpfel noch einen Tag liegen lasse werden sie alle faul.

LG
kaffeetante

Hallo,

bis gestern hatte ich das auch noch…nun haben wir Säfte bis zum Umfallen hier stehen.

Rezepte:
http://www.hausfrauenseite.de/index.shtml?http://www…

Viel Spass

Hallo,

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

wie wäre es mit Apfelpfannkuchen? Essen wir total gerne:

  • in den Pfannkuchenteig frisch geriebenen Apfel geben und diesen dann in der Pfanne ausbraten, dazu schmeckt dann auch selbstgemachtes Apfelmus, Zucker- mit und ohne Zimt -, Apfelgelee oder sonstige Konfitüre, Vanillesoße oder eben einfach Apfelpfannkuchen pur.

Oder auch Apfelwaffeln:

  • wenn Du ein Waffeleisen besitzt, einfach in den Waffelteig Äpfel mit reinraspeln und diese dann auch ganz normal ausbacken, dazu schmeckt Schlagsahne gesüsst mit Vanillezucker und abgeschmeckt mit Zimt, einfach nur lecker! Oder eben auch pur oder nur mit Puderzucker bestäubt.

Gruß
Kieckie

Apfelküchle
Hallo,

ein Klassiker aus der badischen Küche:

  • Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen

  • nicht zu dünne Scheiben schneiden und in eher dickflüssigem Pfannkuchenteig wenden

  • beidseitig braten und mit Zimtzucker bestreuen

  • noch heiß verschnabulieren

Beste Grüße

=^…^=

Mahlzeit kaffeetante,

die Äpfel schälen und das Kerngehäuse ausstechen.
In nicht zu dünne Scheiben schneiden, daß das Loch von Ausstechen in der Mitte ist und die Scheiben so auf einen dicken Zwirn auffädeln, das gut Platz zwischen den Scheiben ist. Diese vorher mit Zitronensaft einstreichen oder sie in Zitronensaft tunken, damit sie nicht braun werden.
Das Ganze zum Trocknen aufhängen.
Alternativ kann man die Scheiben in einem Ofen bei nicht zu hoher Temperatur auf dem Backrost trocknen.

Gandalf

Hall oKaffeetante,

wie wäre es mal mit einer würzigen Variante?
Putenbraten mit Salz und Pfeffer einreiben, scharf anbraten und anschließend auf einem Apfel-Zwiebel-Bett im Ofen garen. Majoran nicht vergessen. Ist das Fleisch soweit, den Bratsatz mit etwas Saurer Sahne und Wasser loskochen und durch ein Sieb streichen(Wenn die Sauce noch nicht „apfelig“ genug schmeckt, mit einem Schuß Apfelsaft nachhelfen). Dazu Knödel und Rotkohl.
Guten Apetit.

Grüße
Helle

Hi!

  1. Eine Form buttern, Äpfel in der Mitte ausstechen, ein Stück Marzipan hinein, Vanillezucker und Zimt Obendrauf, klecks Butter druff. Gut backen und dazu Vanillesahne ^^

  2. Apfel in Würfel schneiden und in einen Topf mit ein wenig Wasser, etwas Zitronensaft, geriebenen/gemusten Rosmarin und einen Schuss Honig geben und aufkochen.

Püree in Gläser füllen oder einfrieren und im aufgetauten Zustand zusammen mit etwas Mehl und einem Ei zum Panieren von Fleisch verwenden. Schwein und Geflügel eignet sich da am besten ^^

lg
Kate

Hallo,

hier einige selbsterprobte Rezepte:

http://www.nitidelo.de/rezepte/#114 (Bratapfel mit Dominostein)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#261 (Apfel-Tiraminsu)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#318 (Apfelpfannkuchen vom Blech)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#287 (Apfel-Zwiebackauflauf)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#294 (Apfellasagne, suuuper lecker)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#219 (Apfel-Marzipantaschen)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#161 (Bratapfelkuchen vom Blech)
http://www.nitidelo.de/rezepte/#254 (Stuten mit Apfelmus)

Vielleicht ist da etwas bei!
Schöne Grüße
Nicky

Servus,

wenn Du Äpfel von A bis Z zu Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichten, Salaten, Beilagen, Nachspeisen, Kuchen und Torten verarbeiten möchtest, besorg Dir doch das Büchelein „Äpfel - rundum köstliche Rezepte“ von Maria Schulte Huxel-Bienhüls und Werner Bockholt, Verlag Schnell / Warendorf, ISBN:3-87716-820-5 Buch anschauen. Man merkt den Namen der Autoren an, dass da ein ganzer Fundus von den Warendorfer Landfrauen zusammengetragen worden ist.

Ein schönes Büchelein, finde ich.

Schöne Grüße

MM