Rezepte mit Strauss gesucht

Hallo zusammen!

Nächste Woche bekomme ich Besuch von Freunden, von denen einer in der Nähe einer Straussenfarm wohnt und von dort Straußenfilet mitbringen wird. Ich habe noch nie Strauß gemacht und habe in meiner Sammlung auch keine Rezepte gefunden, bis auf ein Straußengoulasch, das Elke mal verlinkt hatte (http://www.afrika-start.de/afrikanische-rezepte/14-s…). Gibt es noch andere Rezepte, die ihr empfehlen könnt (gerne auch etwas exotischer)? Beim Googlen finde ich zwar einige Rezepte, aber mir sind erprobte Rezepte lieber. Da eine Freundin eine Laktoseintoleranz hat, wären Rezepte ohne Milchprodukte (bzw. bei denen man Sojasahne & Co. einsetzen kann) super.

Was muss man sonst bei Strauß beachten? Behandelt man ihn wie Huhn oder Ente oder eher wie Rinder- oder Schweinefleisch?

Viele Grüße
Annegret

Hallo,

wie wäre es damit? http://www.bongusto.de/rezepte/rezept/groovy-ostrich

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

klingt lecker! Da ich Piment und grünen Pfeffer sowieso da habe, würde ich die Gewürzmischung gerne selbst machen (sofern ich irgendwo Orangenblüten kriege). In welchem Verhältnis sind denn da Piment, Pfeffer und Orangenblüten? Kennst du eine Alternative, falls ich keine Orangenblüten kriege?
Was stelle ich denn mit den 4 Strauchtomaten an? Oder ist das ein Tippfehler und stattdessen sind 4 Straußensteaks gemeint?
Wenn ich die Steaks in der Pfanne braten möchte (bzw. evtl. auch im Backofen fertiggaren) - wie lange brauchen sie denn dann ca.? Und brät man Strauß eher durch oder wie Rindersteaks lieber medium?

Sorry für die vielen Fragen - aber bei so was leckerem (hört man zumindest überall) möchte ich möglichst nichts falsch machen!

Viele Grüße
Annegret

Hallo,

da hat wohl mal wieder jemand nachträglich redigiert. Die Tomaten sind natürlich die Steaks. Ich habe es gerade wieder verbessert. Wenn Du mit Einzelgewürzen arbeitest, dann sei mit dem Piment vorsichtig, ein Korn reicht dicke. Der grüne Pfeffer ist unkritisch. Und wenn Du keine Orangenblüten bekommst, dann kannst Du es mal mit ein paar Zesten Orangenschale versuchen. Ich würde mal die Schale von ca. 1/4 Orange nehmen, damit es nicht zu intensiv wird.

Die Grillzeit ist natürlich Geschmacksfrage. Auf dem Bild ist der Strauss noch eher blutig. Du kannst beim Strauss die Garstufen ähnlich wie bei einem Rindersteaks verwenden. Je nach Dicke des Fleischstücks zwei bis drei Minuten pro Seite richtig heiß grillen, und dann noch mal im Ofen bei knapp unter 100° fünf bis zehn Minuten fertig garen. Damit solltest Du dich im richtigen Rahmen bewegen.

BTW Rindersteak: Du kannst zum Straussensteak eigentlich alles machen, was Du auch zu einem Rindersteak machen würdest. Sei es eine Pfeffersauce oder Pilze in Rahmsauce, … was das typische Steakhouse eben so bietet.

Gruß vom Wiz, der gerade beim letzten Einkauf noch darüber sinnierte, dass es aktuell leider kaum noch Straussenfleisch im Angebot gibt

1 Like