Hallo Claude,
sorry, aber ich glaube Du bist nicht „eingeweiht“, was das hier zugrunde liegende Rezept Zwiebel-Sahneschnitzel angeht, und daher rühren vermutlich auch einige Mißversändisse in anderen Antworten her. Die so genannte „klassische“ Variante von der offenbar die Fragestellerin und ich ausgehen ist ein zigfach erbrobtes Hausfrauenrezept für ein gut vorzubereitendes einfaches aber Schmackhaftes warmes Essen für viele Gäste, das vermutlach mal vor Jahren in einer entsprechenden Zeitschrift erstmals aufgetaucht ist. Ich selbst kenne es sicher schon zehn Jahre und habe es auch schon bei dem ein oder anderen eher rustikalen Treffen mit Freunden eingesetzt, wenn keine Gelegenheit für große Kochaktionen war.
Grob sieht die Sache so aus: Einen ganzen Berg panierte Schweineschnitzel klassisch vorbereiten und braten. Einen ebenfalls großen Berg Zwieben in Ringe schneiden und glasig schwitzen. Beides abwechselnd in eine große Auflaufform o.ä. schichten und diese dann mit einer mit Salz, Pfeffer, Muskat und ein wenig Knoblauch ggf. gekörnter Brühe (und sicher gibt es auch Leute, die da jetzt so ein Fixprodukt unnötigerweise reinkippen würden) gewürzten Sahne aufgießen.
Das Ganze kommte jetzt FÜR EIN BIS ZWEI TAGE in den Keller oder den Kühlschrank zum Durchziehen, und wird dann bei Bedarf nur noch in den Ofen geschoben und fertig ist die Laube.
Die Panade bleibt erstaunlich konsistent und man hat in der Kombination Schnitzel, Panade, Zwiebeln, Sahne eigentlich eine ganz gute vollständige Mahlzeit. Klar, ein Salat oder eine Scheibe Brot dazu sind nicht schlecht, aber es ist wirklich eine erprobte und schmackhafte Sache für Gelegenheiten bei denen man keine große Küche griffbereit hat oder nicht stundenlang Zeit vor der Einladung hat.
Wenn die die Ursprungsposterin also Putenbrust analog dieses Verfahrens machen will, dann stellt sich die Frage mit der Panade eher nicht (sie kennt den Effekt vom Original), und Pute statt Schwein dürfte eben auch eher unkritisch sein, wenn man vorsichtig brät. Und wie man dann den Honig in der Sahne verteilt, wollte ich nur mal als potentielles Problem angesprochen haben.
Gruß vom Wiz