Rf-Wert bei dicken Spots berechnen

Hi

Ich sitz hier grad vor einer Übungsaufgabe, wo bei der DC die Rf-Werte berechnet werden sollen.

Ich komme aber nicht zu der im Lösungsteil angegebenen Lösung.

Die Spots auf der Platte sind seeehr dick. Misst man nun vom Anfang des Spots oder in der Mitte?

Danke und Grüße

Karana

Moin,

Die Spots auf der Platte sind seeehr dick. Misst man nun vom
Anfang des Spots oder in der Mitte?

sind die Spots symetrisch?
Sind alle Spots so dick?
Wenn nicht, warum sind einige dick und andere nicht?

Gandalf

sind die Spots symetrisch?

Ziemlich

Sind alle Spots so dick?

Es sind drei Spots und sie sind alle dick.

Wenn nicht, warum sind einige dick und andere nicht?

Die Spots sind mit A, B und C benannt, es gibt keinerlei Informationen über den jeweiligen gemessenen Stoff. Das ist einfach ne Grafik ohne Zusammenhang was im Labor vielleicht gemacht worden sein könnte.

(Mal davon abgesehen, hätte ich im Labor solche Monsterspots wäre das entweder zur groben Verlaufskontrolle, als Vortest oder ich würde dafür sorgen, dass die Spots etwas netter aussähen :wink: )

Moin,

sind die Spots symetrisch?

Ziemlich

dann kannst Du den Mitelpunkt als Maß ansetzen.

(Mal davon abgesehen, hätte ich im Labor solche Monsterspots
wäre das entweder zur groben Verlaufskontrolle, als Vortest
oder ich würde dafür sorgen, dass die Spots etwas netter
aussähen :wink: )

Womit eir einer Meinung wären.
Stationäre oder mobile Phase verändern.

Gandalf