Tja, das Fleisch war doch ein bisschen fad. Nächstes Mal kommt
mehr Essig dran!!
*lächel* Das dachte ich mir nach deiner Beschreibung. Wieviel Zentimeter war die Beize denn eingedrungen?
Ich will dich ja nicht schockieren, aber ich arbeite mit reiner Essigsäure (frisch aus der BASF). Natürlich nicht pur! Ich würde aber sagen, dass meine komplette Beize die Säure eines normalen Essigs hat. Und da ich ein Hardliner bin, lösche ich den Braten nicht nur mit der Beize ab, sondern gebe auch ein gerüttelt Maß in die Schmorflüssigkeit.
Ansonsten: Wie bekomme ich die Printen in die Sauce, ohne
dass sie nur Flocken bilden, sondern sich mit der Flüssigkeit
schön verbinden? ich habe sie reingekrümelt, reisraspeln war
irgendwie ziemlich mühsam.
Printen! *wurgs* Das heisst, du kochst einen süßsauren Sauerbraten?! Nun ja, wie war das mit den Geschmäckern? Also normalerweise sind süße Zugaben nur nötig, um den „metallischen“ Säuregeschmack wegzubekommen. Ich lasse z.B. 1-2 Stücke Brotrinde mitschmoren und schmecke die Soße bei Bedarf mit einem Frucht-Relish ab. Printen, Lebkuchen, Rosinen etc. gehören für mich auf den Adventsteller 
…und bevor ich hier ans Kreuz geschlagen werden: Ja, ich weiss was ein „rheinischer Sauerbraten“ ist; und - Ja, ich weiss auch, dass es viele unterschiedliche Rezepte gibt. Das alles hier gibt meinen ganz persönlichen Geschmack wieder - und den meiner Gäste, die sich oft genau diesen Sauerbraten wünschen…
Gruß
Stefan