Hallo Gandalf!
„Gandalf“ schrieb:
gestern (16.05.) kam auf Arte ein Beitrag über eine russische
Forschergruppe, die auf einer Vulkaninsel eine mögliche Quelle
von Rhenium erforscht hat.
Die Insel lag nördlich von Japan (Korillen?).
Das Rhenium sollte aus den Dämfen eines Fumerols auf Zeolite
adsorbiert werden.
Ist inzwischen bekannt, ob aus diesem Projekt was geworden
ist, oder ob es erfolglos blieb?
aus:
http://www.nord-media.de/scripts/contentbrowser.php3…
Zehn Jahre Forschung und harte Arbeit stecken in dem Projekt. Aufgrund der extremen Wetterbedingungen und der gelegentlichen Taifune können die Wissenschaftler dort nur von Juli bis September arbeiten, um den Rohstoff mit einer eigens entwickelten Methode zu gewinnen. Professor Steinbergs Mission ist ein Wettlauf gegen die Zeit.
aus:
http://wdw.prosieben.de/wdw/Natur/Naturgewalten/Rohs…
Jetzt hofft Steinberg auf Investoren aus dem Westen, um 2006 den Feuerberg erneut zu besteigen. Dann möchte er mit einer großen Hightech-Anlage das begehrte Edelmetall Rhenium noch weitaus effektiver aus den Vulkangasen herausfiltern.
Gruss Oliver