Hallo zusammen,
bringt es etwas, wenn man über o. G. Bücher liest, lernt man aus diesen?
Wenn ja, welche Bücher zu o. g. Themen könnt ihr mir bitte empfehlen?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Du
Hallo zusammen,
bringt es etwas, wenn man über o. G. Bücher liest, lernt man aus diesen?
Wenn ja, welche Bücher zu o. g. Themen könnt ihr mir bitte empfehlen?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
Du
Hallo,
bringt es etwas, wenn man über o. G. Bücher liest, lernt man
aus diesen?
für mich: Nein.
Vielen Dank im Voraus.
Wenig Bitte im Nachhinein
Gruß
Du
Ich
Hi
Aus Büchern Rhetorik und Schlagfertigkkeit lernen , ich glaube das wird nichts .
Da gibt es Schulungen für , Rhetorik kann man nicht erlesen , Körpersprache , Mimik , Satzgewandheit muss man mit einer Person seines Vertrauens lernen , so genannte Personal-Trainer .
selbst Rhetorik Schulgruppen bringen aus meiner Sicht nicht das was Sie eigentlich bringen sollten.
Selbst wenn man es dann glaubt zu können , gibt es Gegenüber
(Personen) oder Gruppen wo man nicht weis wo man dran ist , weil sie nicht die erwartenden Antworten geben.
Ich ertappte mich letztens nachhinein dabei , das ich bei einem Personalgespräch eine Junge Dame völlig an die Wand gefahren hatte , unabsichtlich , weil Sie viele Sätze mit ähhm , eh , jaaaa anfing und ich sie einfach nur auffordern wollte ein wenig über Ihre Fachkenntnisse zu erzählen.
Sie schlecht vorbereitet und ich habe eine sportlich orientierte Pädagogische Schulung sowie wesentlich mehr Lebenserfahrung und Übung in Gesprächen .
genau nämlich das letzte ist es … Üben Üben Üben , und sich dann die Fehler aufzählen lassen , die dabei passieren
Toni
Hallo,
es gibt Dinge, die kann man sich nicht erlesen, sondern man muss sie erleben. Es schadet nicht sie zu lesen und man lernt sicher auch Vieles dabei, die praktische Umsetzung wird aber nur über das Üben (z.B. Rollenspiele) funktionieren.
Viele Grüße
Moin,
die theoretische Beschäftigung mit diesen Themen bringt Dir theoretisches Wissen dazu: Konzept einer Rede, Argumentationsmuster, Körpersprache, Totschlagargumente . . .
Für die Praxis gilt: Reden lernt man nur durch reden!
Damit meine ich keineswegs die Phrasendrescherei in der Politik, sondern Deine Wortbeiträge im Alltag: Beteilige Dich an Gesprächen auf der Arbeit, diskutiere im Freundeskreis, ergreife das Wort, wenn anderen nichts einfällt, lobe ganz bewusst (nicht übertrieben oder unehrlich!) Deine Mitmenschen vor anderen . . .
Du wirst sehen, dass die „Bühnen“, auf denen Du sprichst, immer größer werden und man Dich zunehmend auffordern wird, was dazu zu sagen . . .