Wenn man in einer Rede die selbe Satzkonstruktion mehrmals wiederholt und dabei nur ein oder zwei Worte abändert, dann gibt es dafür einen rhetorischen Fachbegriff.
Jener wird von mir gesucht.
Beispiel:
„Ich kann Ihre Trauer verstehen.
Ich kann Ihre Wut verstehen.
Ich kann Ihre Reaktion verstehen.
Aber trotzdem…“
Repetitio heißt es ja nur, wenn einzelne Worte oder Wortgruppen wiederholt werden oder irre ich mich?
Es handelt sich um eine Anapher; das dazugehörige Adjektiv lautet „anaphorisch“. Auch von einem Parallelismus könnte man sprechen, wobei dieser Begriff globaler zu verstehen wäre.
Wenn man in einer Rede die selbe Satzkonstruktion mehrmals
wiederholt und dabei nur ein oder zwei Worte abändert, dann
gibt es dafür einen rhetorischen Fachbegriff.
Jener wird von mir gesucht.
Könnte es sein, dass das eine Anapher ist?
„Ich kann Ihre Trauer verstehen.
Ich kann Ihre Wut verstehen.
Ich kann Ihre Reaktion verstehen.
Aber trotzdem…“
Anapher: Wiederholung eines oder mehrerer Wörter zu Beginn mindestens zweier Satz- oder Verseinheiten
"Ich kann Ihre Trauer verstehen.
Ich kann Ihre Wut verstehen.
Ich kann Ihre Reaktion verstehen.
ist keine Anapher, sondern eine Complexio/Symploke. Warum? Weil ja nicht nur die Worte am Anfang wiederholt werden (Anapher), sondern auch die am Ende (Epipher). Und diese Kombination nennt man Complexio oder Symploke, definiert als „Kombination von Anapher und Epipher: Wiederholung der gleichen Wörter am Anfang und am Ende von zwei oder mehr syntaktischen oder prosodischen Einheiten.“ (Grundriss der Rhetorik)