Rhetorisch gelungene Rede gesucht! Latein

Hallo zusammen,
in nächster Zeit muss ich in der Schule eine Facharbeit schreiben.
Ich habe mir das Fach Latein ausgesucht und mein Thema ist die Überzeugungskraft/Sprachmanipulation großer Redner im alten Rom! Ich habe schon zahlreiche Texte hauptsächlich von Cicero durchgelesen, aber war mir immer ziemlich unsicher, welchen Text ich jetzt nehmen soll.
Die Frage ist jetzt: Kennt sich jemand vielleicht gut mit lateinischen Reden aus und kann mir da eine empfehlen, die stilistisch sehr gelungen ist. Ich hab schon die Catilinarischen oder Philippischen Reden in Betracht gezogen, aber konnte mich letztendlich nicht entscheiden, welche der Reden ich nehmen sollte. Andere Vorschläge sind aber auch erwünscht. :wink:

Würde mich über eine Antwort echt super freuen!
lg

Hallo!

Kennt sich jemand vielleicht gut mit
lateinischen Reden aus und kann mir da eine empfehlen, die
stilistisch sehr gelungen ist.

Für gut geeignet halte ich Ciceros Verteidigungsrede „Für Milo“ (pro Milone).
Sie ist - auch nach antikem Urteil - ein Meisterwerk, stilistisch sowieso; aber wie C. hier zugunsten eines Anführers eines politischen Schlägertrupps und Mörders seines bereits verwundeten Gegners Clodius spricht, das ist gekonnt: Advokatenkunst vom Feinsten.
Natürlich müsstest du dich auch mit den politischen Umständen dieser Jahre befassen, aber Literatur dazu und zu dieser Rede gibt es zuhauf.
Von einer Rede aus einem Geschichtswerk (z. B. der Rede Cäsars oder Catos aus der Coniuratio Catilinae des Sallust) rate ich dir ab. Denn ein antikes Stilgesetz verbietet dem Historiker die wörtliche Übernahme einer Rede; er muss sie umschreiben, so dass sie niemals der gehaltenen Rede entspricht.
Allerdings ist auch Ciceros veröffentlichte Rede nicht die gehaltene: Er wurde vor und bei dem Prozess eingeschüchtert und sprach dementsprechend, so dass Milo es vorzog ins Exil zu gehen.
Die nachträglich ausgearbeitete und publizierte Rede ist ganz anders und so gut, dass Milo, dem er sie dann zum Trost ins Exil nachschickte, mit dem ironischen Kompliment antwortete, gut, dass C. diese Rede nicht gehalten habe; er könnte sonst nicht jetzt in Marseille diese guten Seebarben essen.
Gruß!
H.

Vielen Dank für den Hinweis!
Ich werde mir direkt mal C.'s Rede „Pro Milone“ anschauen, aber hört sich auch jeden Fall sehr interessant an!

lg

Moin,
ja, die ist nett und der Fall sicher interessant

am Rande… in diesem Zusammenhang sehr zu empfehlen: die SPQR-Reihe von
John Maddox Roberts - Milo, Cicero und Caesar als junge Männer und Teile von Verschwörungen und Intrigen…
…lux

Hab mir mal Teile der Rede durchgelesen. Und gefallen tut sie mir auf jeden Fall! :smile: Hast du da vielleicht eine markante Stelle, die du bervorzugen würdest? Die sich 1. gut übersetzen lässt und 2. auch für die Interpretation gut geeignet wäre?

lg