Hallo an die www-Gemeinde,
mein kater (6 jahre, wohnungskater mit auslauf auf vernetzte terrasse) wollte gestern auf die couch hochspringen (ca. 40-50cm) und kam nicht hoch, auch wenn er sonst wie gesunde katzen locker 2m aus dem stand schafft! Er hat sich mit einer kralle versucht festzukrallen, und er hat wie vor schmerz aufgeschrien und den schwanz aufgeplustert.
Wir waren natürlich entsetzt, versuchen uns aber einzureden, dass er sich nur mit einer kralle in der couch verhakt hat (wenn ihm das sonst passiert, reagiert er aber anders). trotzdem lässt mich der gedanke nicht los, dass es etwas mit seinem terrassenauslauf bei dem feuchtnassen wetter vom letzten wochenende oder mit unserer fußbodenheizung im bad zu tun haben könnte.
zur terrasse: er kann nur raus, wenn wir ihn rauslassen, ABER er will andauernd raus, wenn wir daheim sind. natürlich geht das nicht immer, aber er setzt es meistens durch. er bleibt oft bis zu einer halben stunde bei diesem gefrierwetter draußen. draußen spielt und entdeckt er, aber er tobt nicht rum (was ihn vielleicht warmhalten würde). vielleicht ist er doch zu lange draußen?
zur fußbodenheizung: immer wenn mein mann oder ich geduscht haben, legt er sich in die (nasse!) dusche und schläft da drinnen. kann das schädlich sein?
ansonsten ist er ein quickfideles kerlchen, hat ca. 6,5kg und ist ein riesenkater mit ewig langen beinen und einem ebenso langen rumpf. ich finde, er wirkt durchtrainiert, und laut einer übergewichtsanalyse von „ein herz für tiere“ schneidet er auch als normalgewichtig ab.
da er schreckliche panik vorm tierarzt hat, war ich nun schon 2 jahre nicht mehr (vor zwei jahren war die letzte impfung, und er hatte einen impfabszess davongetragen, weshalb wir alle paar tage zum TA mußten (das hat ihn nun erst recht geprägt, ob seiner ganzen geballten TA-angst). das ist im übrigen wieder gut verheilt.
kann es sein, dass er rheuma oder arthritis hat? es hat so jämmerlich ausgesehen, wie er da hochspringen wollte und nicht konnte…
was mir in diesem zusammenhang auch einfällt, ist, dass er beim springen auf den boden öfters einen kleinen laut loslässt, der auch ein schmerzlaut sein könnte. allerdings klingt das keineswegs so jämmerlich wie das gestrige erlebnis.
vielleicht könnt ihr uns helfen und evtl. nen tipp geben? ich vermute, ihm tut die (feuchte) fußbodenheizung nicht gut…
lieben dank,
stefanie