Rhododendron krank

Hallo zusammen :smile:

Ich habe in meinem neuen garten 2 Rhododendron Pflanzen welche leider keinen guten Eindruck machen.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, blüht sie nicht, die Blätter sind zerfressen und teilweise gelb/braun. Außerdem ist auf dem Geäst teilweise etwas gelbes Pilzartiges zu sehen.

Die Pflanzen wurden anscheinend länger nicht gepflegt.
Welche Möglichkeiten bieten sich für mich die Pflanzen wieder fit zu machen?

Ich möchte sie sehr ungern raus reißen da sie schon einige Jahre alt sind und entsprechend groß.

Über jeden Vorschlag bin ich dankbar.

Lg,
Yasmin

Das was da drauf wächst, siond Flechten https://de.wikipedia.org/wiki/Flechte

Die Blätter sehen eher nach einem Befall eine Fraßfeindes aus.

Entgegen allgemeiner häufig geäußerter Auffassung wachsen die allermeisten Pflanzen ganz wunderbar oder sogar vitaler ohne Pflege. Vor allem an Gehölzen wird viel rumgeschnippelt, ohne dass es einen vernünftigen Grund dafür gäbe.

Das gelblich grüne sind Flechten. Die angefessenen Blätter eben an gefressen, wenn das nur ein paar sind, kein Problem.

Die gelblichen und braunen Blätter können 1000 versch. Ursachen haben, dazu müsste man vor Ort den Strauch und Umgebung sehen. Nochmal die Standortbedingungen über prüfen, Rhodos brauchen sauren Boden, viel Feuchte, gern eine Mulchschicht, Halbschatten, etc.

Dazu kommt, dass sie nach der Blüte neues Laub treiben und danach meist besser aussehen.

Mein Rhodo hat auch viele gelbe Blätter: Rhododendronzikaden, dazu die Trockenheit der letzten Jahre setzen ihm zu…

Krötengrüße

Wie´s aussieht stehen die ausserdem scheinbar viel zu trocken. Wenn er unbwschattet steht, iss auch noch der falsche Standort.
Schadbild sieht nach Dickmaulrüßler aus.
http://www.haus.de/garten/ziergarten/rhododendron-schaedlinge.htm ramses90

Möglicherweise kränkelt der Rhododendron wegen des ungeeigneten oder erschöpften Bodens: die Pflanzen sind Moorbeetspezialisten, vertragen also nur sauren Boden; ist das ursprünglich zum Pflanzen verwendete Material „aufgebraucht“ durch z.B. Kalk im Giesswasser, sind die Büsche geschwächt und anfällig für Fressfeinde und Pilzbefall!

Vielen Dank für die Antworten.

Ja, die Pflanze steht leider sehr ungünstig in der Sonne. Leider habe in keine vernünftige Ecke in diese evtl. umzupflanzen. Ich denke auch, dass es aufgrund des Nährstoffmangels zu diesem Befall kam. Ich werde mein bestes versuchen die Pflanze wieder fit zu machen.

Vielen Dank!

Servus,

bitte, bitte so schöne erwachsene Sträucher nicht umpflanzen! Und überhaupt das Teil erstmal in Ruhe lassen - lies mal, was Bufo_bufo geschrieben hat, die ist vom Fach. Gratuliere zu den schönen Flechten, das sind Zeiger für sehr gute Qualität der Luft an dem Standort.

„Fit machen“ ist nicht - denke an das Temperament der Ents, das ist so ähnlich wie das von Gehölzen: Wenn man mit denen immer und ständig irgendwas machen will, kann es passieren, dass sie in Wut geraten. Denk daran, wie es Sarumans Leuten erging, als Saruman die Wut der Ents herausgefordert hatte. Man spielt mit Meerschweinchen auch nicht Rennauto, sonst nützen sich ihre Füße ab.

Dass die Sträucher so schön herangewachsen sind, ist ein deutliches Zeichen dafür, dass ihr Standort so verkehrt nicht sein kann. Der Boden könnte wohl humoser sein - besorg Dir mal einen einfachen pH-Test, vielleicht ist der pH-Wert nach und nach zu hoch geworden. Dann aber bitte keine „Hausmittel“ aus Tante Ernas Putzschrank, sondern großzügig Rhododendrensubstrat einarbeiten, abschließend dick mit Fichten-Rindenmulch (und nicht irgendwelchem abessinischen Pinientrallala) mulchen.

Schöne Grüße

MM

Gracias. Ja ich kümmer mich um die bodenbeschaffenheit.

Angenehme Pfingsten!

Achso was mir gerade noch einfällt…
Der Boden war total überwuchert mit Unkraut. Vermutlich hat dies dem Baum ja auch geschadet oder? Die ganzen Nährstoffe wurden im ja gestohlen.

Lg,
Yasmin

Die „Unkräuter“ haben eher den Bodern beschattet und feucht gehalten…
Geschadet ganz sicher nicht. (Die Bäume im Wald gehen ja auch nicht ein weil drunter anderes Grünzeug wächst).

Mulchen ist angesagt.

1 Like

Dann sollte dieser Zustand ziemlich schnell wieder hergestellt werden. Eine Pflanze, die selber wenig Wasser wegzieht, aber die Bodenoberfläche ganzjährig gut bedeckt hält, ist Efeu. Der bräuchte auch nicht sehr lange, vielleicht zwei Jahre etwa, um die Fläche wieder schön abzudecken.

Er wird halt auch versuchen, an den Sträuchern hochzuklettern - da muss man in der Hauptwachstumszeit jetzt grade Mai - Juni ständig hinterher sein, dass die Triebe am Boden bleiben, wo sie hinsollen, und den Rhododendren keine Beatles-Frisuren verpassen.

Schöne Grüße

MM