Rhododendron winterfest machen?

Hallo!

Wie kann ich meinen Rhododendron winterfest machen?
Er steht auf dem Balkon in einem Topf?
Muss ich den Topf einwickeln?

LG von Lisa

Hallo !

Wässern!!

Die Pflanze wird nicht erfrieren. Den Frost würden sie sonst im normalen Boden nicht überstehen. Aber sie brucht als grüne pflanze auch im Winter Wasser.
Sieh Dir mal jetzt die Knospen an und vergleiche sie mit dem Zustand im März/April.
Sie werden dicker.

Hallo Lisa,

den Topf solltest du dick isolieren (Isolierwolle aus dem Baumarkt, Blasenfolie…). Damit hat der Frost weniger Chancen. Sobald es halbwegs frostfrei ist, reichlich wässern, auch im Winter. Wie im anderen Posting schon beschrieben, durchgefrorene Töpfe lassen die Pflanze kein Wasser aufnehmen, sie vertrocknet.

Gruß
André

Hallo !

Sieh Dir mal jetzt die Knospen an und vergleiche sie mit dem
Zustand im März/April.
Sie werden dicker.???

Hallo!
Versteh ich nicht, was hat das mit Fraostbzw. mit wässern zu tun?
Fragend grüßend
Ludger

Versteh ich nicht, was hat das mit Fraostbzw. mit wässern zu
tun?
Fragend grüßend
Ludger

Grinsend antwortend :

Sie braucht Wasser, weil sie auch im Winter wächst.
Der Frost ist im Winter nicht die Gefahr, sonder die Trockenheit.

mfgConrad

1 Like

Lieber Conrad,
natürlich wächst weder der Rhododendron noch die Knospe in den Wintermonaten.
Erst gegen Ende Februar beginnt (zunaächst mit wurzelwachstum) ganz langsam wieder die Wachstumsperiode. Ab cs Ende März wirst Du dann (bei den gängigen großblumigen Hybriden versteht sich) ein langsames,verdicken der Knospen bemerken.

Natürlich brauchen Rhodos wie alle Immergrünen auch im Winter etwas Wasser, da es sich bei den Pflanzen ja nicht um ein geschlossenes System handelt, sondern ein - wenn auch eingeschränkter - Gasaustausch und (es fehlt ja der Ausschalter) auch ein eingeschränkter Stoffwechsel stattindet. (Guter Vergleich übrigens: die Standby Funktion bei Deinem Ferbnseher).

Wie Du weißt, erkennt man bei Rhodos den Wasserbedarf auch im Winter recht gut an den schlaff herabhängenden Blättern.
Im Winter stimmt auch die Mär von den schattigen Plätzen für die Moorbeetpflanzen daher auch in eingeschränkter weise, denn wenig Sonne (auch niedrigere Tagestemperaturen -> wenig Stoffwechsel -> weniger Wasserbedarf). Aber Achtung gerade bei Topfpflanzen: zuviel Wasser -> faulende Wurzeln -> verminderte Wasseraufnahme -> TROCKENHEITSSYMPTOME!!!

Gruß
Ludger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

natürlich wächst weder der Rhododendron noch die Knospe in den
Wintermonaten.

Sie wächst immer, glaub mir. Sobald die Temp. über 5 Grad liegt. Ich beobachte unsere Pflanzen (über 300) regelmäßig.
Alles wächst bei uns im Winter. Auch der Rasen und in den Blumenbeeten die Stauden. Die fette Henne kommt hoch.

Erst gegen Ende Februar beginnt (zunaächst mit wurzelwachstum)
ganz langsam wieder die Wachstumsperiode. Ab cs Ende März
wirst Du dann (bei den gängigen großblumigen Hybriden versteht
sich) ein langsames,verdicken der Knospen bemerken.

Vielleicht bei Euch, das streite ich nicht ab.

Natürlich brauchen Rhodos wie alle Immergrünen auch im Winter
etwas Wasser, da es sich bei den Pflanzen ja nicht um ein
geschlossenes System handelt, sondern ein - wenn auch
eingeschränkter - Gasaustausch und (es fehlt ja der
Ausschalter) auch ein eingeschränkter Stoffwechsel stattindet.
(Guter Vergleich übrigens: die Standby Funktion bei Deinem
Ferbnseher).

Gut, dass Du mir das so erklärst, wie einem Kind, sonst würde ich das nicht verstehen.

Wie Du weißt, erkennt man bei Rhodos den Wasserbedarf auch im
Winter recht gut an den schlaff herabhängenden Blättern.

Ganz und gar nicht. Dann friert es, wenn sie im Winter herunterhängen. Wer Rhodos im garten hat, braucht kein Aussenthermmeter.

Dann hast Du auch sicher noch nie erlebt, dass Rhods, z.B. die Zwergrhodos und die den normalen weißen bis zu zweimal im Jahr blühen.

Glaub es mir, hier in der Gegend wachsen sie auch im Winter bei Temp. über 5 grad. Im Frühjahr verlängern sich die Knospen. Die Knospenschutzblätter schieben sich nach oben.

mfgConrad

Hallo Conrad,
Gefährliches Halbwissen. Das Beantworten Deiner Bemerkungen und das Erklären der „Phänomene“ die Du in Deinem Garten siehst ist mir jetzt zu mühselig, vielleicht heute Nachmittag. Wir sollten aber uns auf das Beantworten der Fragen beschränken, deshalb kommt die Antwort per Mail.

Gruß
Ludger

Wir sollten aber uns auf das Beantworten der Fragen

beschränken, deshalb kommt die Antwort per Mail.

Dann kannst Du die Antwort ruhig hier geben!
Ich habe keine Frage gestellt und benötige auch keine Antwort.

Nur mal eine Frage :

Wodurch werden die Pferde und die schottischen Rinder satt, welche bei uns auf der Weide stehen? Den ganzen Winter über. Ohne Zufutter!

Hallo ihr beiden!

Na , das war lustig, ich hatte mein Posting fast vergessen, deshalb so spät der Dank!
Aber wirklich viel klüger bin ich jetzt auch nicht nach eurerm Gespräch!
Muss ich denn den Rhododedron einwickeln oder nicht?
Wahrscheinlich schon und dann ab und an gießen?

Ist in die Wohnung holen eine Alternative oder komplett falsch?

Viele Grüße von Lisa