Hallo,
habe mir für knapp 1.000 Tacken einen VW Polo geholt. Angeschaut und Probefahrt hat ein befreundeter KfZ-Mechaniker gemacht und mein Mann mit dabei.
Heute hab ich den Wagen abgeholt, er fährt sich wirklich sehr angenehm, Motor läuft wie ne Nähmaschine, Getriebe schaltet sich 1A, Kupplung schön stramm, Bremsen greifen ordentlich und überhaupt ein sehr gepflegter Wagen, im Innenraum die Textilien (auch Bodenbereich) sind sehr sauber und nicht verbraucht) - trotz der knapp 150Tkm auf der Uhr. TÜV und AU übrigens neu, Händler macht einen seriösen Eindruck.
Beim Heimfahren ist mir aber ziemlich schnell ein rhythmisches Schleifgeräusch auf der rechten Seite aufgefallen, so ab ca. 25km hab ich’s hören können, und je schneller ich gefahren bin, desto schneller wurde auch das Geräusch, ab ca. 80 - 90 km/h ging es dann im allgemeinen Fahrgeräusch unter, ist aber noch da. Keine Ahnung warum die Jungs das gestern nicht auch gehört haben.
Da die Batterie anfänglich leer war, gehe ich davon aus, dass der Wagen eine Weile beim Händler gestanden hat, so was soll sich ja auf die Bremsen auswirken.
Kann das wirklich was mit dem Bremsen zu tun haben? Oder was sonst? Bin jetzt ca. 20km heimgefahren, teils Landstraße, teils über die Dörfer, und das Geräusch ist immer noch da. Im TÜV-Bericht steht nichts weiter als:
Hinterachse-Schwingungsdämpfer: Ölfeucht/leicht undicht rechts
Hinterachse-Radlager: mäßiges Spiel
Auspuffanlage: beginnende Korrosion
Die Tage wird sich unser befreundeter Mechaniker das noch mal anschauen, aber ich wollte hier schon mal fragen, was das sein könnte.