Rhythmusgefühl - wie erlernen?

Ich liebe Musik und möchte gern selbst musizieren. So habe ich jahrelang F-Flöte gespielt, auch schon kLarinette. Jetz singe ich, habe seit 2 Jahren Gesangsunterricht. Mit der Stimme klappt es prima. Aber ein Problem hotl mich immer wieder ein: mangeldes Rhythmusgfühl. Selten sind ztwi gleichwertige oten gleichlang in meinem Gesang, ddie Note amEnde der Textzeile immer zu lang - und eine 1/4 Viertelpause besonders schwer einzuhjalten … Ich hab´s mit Standardtanzen probiert und mit Tommeln. Nun besitze ich eine wunderschöne Djembe - aber wie werde ich taktsicherer? Wer weiß eine Methode? Meine Musiklehrerin würde sich freuen.

Hallo Angelika,
Wow, da gibt es ja viele Möglichkeiten. Die Frage ist jetzt, inwieweit Du technisch ausgestattet bist, um sie zu realisieren. Zunächst einmal solltest Du natürlich zwischen Taktsicherheit und Groove abwägen. So ist es nicht immer gewollt, die Note genau auf dem Schlag oder mit dem Schlag anfangen oder enden zu lassen. Der so genannte Groove macht in vielen Liedern erst den Reiz aus.
Wie auch immer, wenn Du punktgenau sein willst, möchte ich Dir mal drei mögliche Methoden vorschlagen:

  1. einfach und klassisch mit dem Metronom. Du hast dann zwar immer den Takt vor Augen, allerdings fehlt Dir dabei der Kontrollmechanismus, weil Du ja während Deinem Singen gleichzeitig kontrollieren müsstest. Zudem wirst Du nicht durch einen korrekten „Vorsänger“ mitgezogen.
  2. Eine Verbesserung wäre also, wenn Du jemand kennen würdest, der sicher ist und mit Dir und dem Metronom zusammen Deine Songs durchsingt. Er zieht Dich am Anfang einfach mit und irgendwann geht es Dir in Fleisch und Blut über. Lass doch mal Deinen Gesangslehrer öfter mit Dir zusammen singen.
  3. Eine technische und etwas aufwendigere Methode wäre, Deinen Gesang aufzunehmen (Beispielsweise in Cubase) und ihn dann mit Audiobearbeitungstools (wie Melodyne Editor) auf das korrekte Taktraster zu ziehen. Wenn Du fertig bist, würdest Du Dich dann selber im korrekten Zeitraster singen hören und hättest beim Dazusingen einen direkten Vergleich. Ausserdem könntest Du weitere Aufnahmen machen, um Deine Fortschritte zur Referenzspur zu überprüfen.
    Viele Grüsse
    Christian

Liebe Angelika, Tanzen und Trommeln ist schon ein guter Weg, die beste Kontrolle ist jedoch, wenn Du mit einem rhythmussicheren Partner zusammen musizierst. Bestimmte Trommelmuster zusammen spielen, bis es wie eine einzige Trommel klingt. Ebenso beim Singen. Dann fällt mir noch das Steppen bei der wii-fit ein, bei dem jede rhytmische Abweichung sofort als Punkteabzug zu sehen ist. Sonst gibt es sicher auch in Deinem Wohnbereich spezielle Rhythmuspädagogen bei Musikschulen. Alles Gute! Reinhard

hi

genau helfen kann ich dir nicht. Aber dein Problem kenn ich von nem Bekannten.

Er holt sich immer eine begleitstimme dazu, dann kann er auch im rythmus arbeiten.

Ansonsten hol dir ein Metronom, mach paar kleine Aufnahme und hör dir dich selbst an.

hoffe das hilft dir weiter.

gruß, eazy