Richard Strauß

Hallo,

Richard Strauß war von 1933 bis 1935 Präsident der
Reichsmusikkammer.

Wie weit war Strauß eigentlich da mit den Nazis verstrickt? Hatte er Sympathien für die Nazi-Ideologie?

Vielleicht weiß ja jemand was oder kann zumindestens eine Link-Adrese geben?

Danke, Bernd

Hi,
die Diskussion darüber wurde mit dem Buch:

Gerhard Splitt
Richard Strauss 1933-1935. Ästhetik und Musikpolitik zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft, Pfaffenweiler 1987.

s e h r gut abgeschlossen. Da sind alle Fakten zusammengebracht und bewertet worden.
In dem

Bericht über das VI. Internationale Gewandhaus-Symposium Richard Strauss. Leben-Werk-Interpretation-Rezeption. Lpz. 1991. (Dokumente zur Gewandhaus-Geschichte 8.)

kann man noch eine gute Diskussion dazu nachlesen, es bleibt -für mich wenigstens - eine angenehme Erinnerung…

Gruß

Hallo Bernd,

über Richard Strauß habe ich im Feuilleton der FAZ gelesen, dass er ein unpolitischer Mitläufer der Nazis gewesen sein soll. Die Quellen kann ich dir nur nennen, frei abrufbar sind sie leider nicht, wie man unten sehen kann.

Einer der Feuilleton-Artikel hat übrigens einen Schnappschuss von Richard Strauß inmitten strammer Nazis, das möglicherweise zum Nachdenken anregt: Während alle Fotographierten den gehorsamen Blick auf eine (auf dem Bild nicht sichtbare) Führerperson richten und die rechte Hand weit zum Himmel strecken, hat Strauß den Arm nur lässig wie zum Zuwinken erhoben und lächelt dabei verstohlen in die Kamera.

19.01.00 Feuilleton Herr Komponist und die Brandstifter
Richard Strauss im Dritten Reich - Eine notwendige Revision? / Von Michael Kater
Über die Rolle, die Richard Strauss, damals prominentester Komponist der älteren Generation, zur Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland …
3627 Worte; 3.00 DM
17.12.99 Feuilleton Bildnis eines höchst Widersprüchlichen
Richard Strauss und die Nazis: Neue Thesen von Michael Kater in München
Zum Finale des Richard-Strauss-Gedenkjahres in München gab es noch einen unerwarteten Paukenschlag. Das Generalthema "Richard Strauss und die …
846 Worte; 3.00 DM

Vielleicht hilft dir das ja weiter. Gruß, bebro

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Richard Strauß war von 1933 bis 1935 Präsident der
Reichsmusikkammer.

Wie weit war Strauß eigentlich da mit den Nazis verstrickt?
Hatte er Sympathien für die Nazi-Ideologie?

In der sehr empfehlenswerten Strauss-Biographie des englischen Autors Matthew Boyden gibt es auch interessantes nachzulesen. Strauss war wohl in erster Linie opportunistisch und hat versucht, sich zu seinem Vorteil zu arrangieren. Er hat noch in Bayreuth dirigiert, als andere grosse Dirigenten wie Toscanini laengst absagten.

Matthias