Richard Wagner

Hallo Experten,

mir begegnet immer mal wieder die Info, Musik von Richard Wagner dürfe in Israel nicht gespielt werden - da er Antisemit war.

Allerdings hat m.W. Barenboim auch schon mal dagegen verstoßen.

Jetzt die Frage: Wie hat man sich das praktisch vorzustellen? Wird man bei der Einreise nach verbotenen CDs durchsucht?

Hallo Bernd,
von einem Verbot oder ‚nicht spielen dürfen‘ kann keine Rede sein. Wagner ist lediglich - um es mal euphemistisch auszudrücken - äußerst unpopulär in Israel. Bei Aufführungen ist daher nicht nur mit Boykott sondern ggf. auch mit Tumulten während der Aufführung zu rechnen.

Zu Barenboim/Wagner/Israel schau Dir mal diese Seite an: http://www.nahost-politik.de/kultur/w… , insbesondere auch die Links unten. Der letzte Link verweist auf frühere Wagner-Aufführungen im Staat Israel (Barenboim war da nicht wirklich der Pionier) und den gescheiterten Versuch, sie gerichtlich verbieten zu lassen.

Die ganze Aufregung ging natürlich um öffentliche Aufführungen. Was sich Leute in Israel auf CD anhören, das geht nun wirklich außer ihnen selbst niemenden etwas an.

Freundliche Grüße,
Ralf