Richtig Englisch sprechen lernen

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit richtig englisch sprechen zu lernen.
Durch meinen Beruf in der Informatik Branche muss ich sehr oft englische Fachtexte lesen und verstehen, was für mich überhaupt kein Problem ist. Ich schaue mir auch oft ohne Probleme englische Filme an.
Womit ich aber noch Probleme habe ist, mich selber in englisch richtig auszudrücken da mir einfach die Praxis im Sprechen bzw. Schreiben fehlt.
Was für Möglichkeiten gibt es, diese fehlende Praxis zu erlangen? Ich würde gerne zu einem Level kommen, bei dem ich auch Vorträge in Englisch halten oder selbst Artikel schreiben kann. Ich möchte einfach ein Gefühl für die Sprache bekommen.
Ich hoffe ihr habt ein paar gute Vorschläge für mich.
Leider kommt es nicht für mich in Frage dafür ein paar Jahre ins englischsprachige Ausland zu ziehen :wink:

Viele Grüße

Michael

Tach,

Ich hoffe ihr habt ein paar gute Vorschläge für mich.

nun verrätst Du uns leider nicht, wo Du lebst, aber in vielen Städten gibt es Stammtische wo sich Muttersprachler und Deutsche treffen um zu parlieren. Das geht von schöngeistigem Reden über ausschweifenden Geplapper bis zu Diskussionen über ernsthafte Themen.

Eine Suchmaschine sollte Dir weiterhelfen.

Oder such Dir einen Tandempartner in Englisch (–> Sprachtandem).

Oder belege einen Quasselkurs in der nächsten VHS oder einer anderen Eoinrichtung der Erwachsenenbildung.

Gandalf

Hi,

schaue regelmässig BBC oder CNN an. Hier bekommst Du ein gutes Gefühl für die Sprache. Vor dem Spiegel kannst Du dann einen Reporter nachmachen der für den Sender aus xy berichtet. Das übt. Dazu dann die erwähnten Stammtische mit Muttersprachlern.

Gruss
K

Hallo Rubber,
versuche, wenn Du Englisch sprichst, auch auf Englisch zu denken. Klappt bei mir ganz gut.
Grüße
Almut

Hallo,

das ist was ich nenne eine herausstehende Idee! :wink:

Mit bester Achtung

1 Like

Moin,
Sprechen funktioniert erst, wenn man genug gehört hat - oder wie lernen wir unsere Muttersprache?
Wenn Hören + Sprechen mit realen Menschen nicht klappen sollte - es gibt auch Hörbücher, die man kaufen bzw. aus Bibliotheken (z.B. in Südtirol auch Mediotheken) ausleihen kann.
wichtig:

  1. Es muss Spass machen/ man sollte das Buch mögen (also nicht unbedingt Standard-Lehrbuchtexte).
  2. Den Tonträger in eine leicht zu transportierende Form bringen, um an allen möglichen und unmöglichen Orten ein Imitat einer englischsprachigen Umgebung schaffen zu können.
  3. Die Texte so oft wie möglich dudeln lassen.
    Diese Anregung ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern stammt von Frau Vera F. Birkenbihl „Sprachen lernen …“ (hab den exakten Titel nicht parat). Von dieser Frau gibt es auch sonst kuriose Tipps, die dummerweise auch noch funktionieren. Reinschnuppern lohnt - nicht nur zum Sprachenlernen. Die Frau ist (bzw. leider war) echt clever.
    Tschüß. Nidda