Richtig gedeckt - Messer´s Schneide

Liebe Vanessa,

Messer und Gabel als Signalgeber
Kennen Sie schon die »Geheimsprache« von Messer und Gabel?

Wenn Sie von einem Gang noch einen »Nachschlag« wünschen, so
signalisieren Sie dies durch ein auf dem Teller über Kreuz
abgelegtes Besteck.

Das ist schlicht falsch. Das auf dem Teller über Kreuz abgelegte Besteck sagt, dass man diesen Gang „beendet“ hat - er also zum Abräumen freigegeben ist…

Ja, wie nun?!?!? Tischtuch oder nicht? :wink:

Deshalb gab es früher diese wunderbaren „Messerbänkchen“…

Müde,
Anja

Sicher nicht!
Hallo Anja,

Das ist schlicht falsch. Das auf dem Teller über Kreuz
abgelegte Besteck sagt, dass man diesen Gang „beendet“ hat -
er also zum Abräumen freigegeben ist…

Dann haben es aber bereits Generationen falsch gemacht. Zum abräumen freigegeben ist ein Teller, wenn das Besteck parallel nebeneinander liegt, die Gabel auf der linken und das Messer auf der rechten Seite mit der Schneide zur Gabel zeigend liegt!
Sorry, aber das ist 100% so.

Gruß
C.

Dann haben es aber bereits Generationen falsch gemacht. Zum
abräumen freigegeben ist ein Teller, wenn das Besteck parallel
nebeneinander liegt, die Gabel auf der linken und das Messer
auf der rechten Seite mit der Schneide zur Gabel zeigend
liegt!
Sorry, aber das ist 100% so.

So ist es, und es gibt sogar noch eine feine Nuance, mit der man dezent mitteilen kann, ob es denn gemundet hat. Liegt das Besteck leicht schräg versetzt von links oben nach rechts unten, ist dies ein Kompliment an den Küchenchef, liegt es leicht von rechts oben nach links unten versetzt, ist dies eine negative Kritik.

Allerdings kennt man dieses Code nur noch bei alten Profis in der Luxusgastronomie. Das gekreuzte Besteck so richtig im rechten Winkel ist übrigens so oder so nicht ganz korrekt, wenn dann aber auf jeden Fall als Wunsch um Nachschlag zu verstehen. Korrekt wäre eine leichte Überkreuzung der Besteckteile an der Spitze.

Gruß vom Wiz

Dann haben es aber bereits Generationen falsch gemacht. Zum
abräumen freigegeben ist ein Teller, wenn das Besteck parallel
nebeneinander liegt, die Gabel auf der linken und das Messer
auf der rechten Seite mit der Schneide zur Gabel zeigend
liegt!
Sorry, aber das ist 100% so.

Sorry zurück, natürlich hast Du Recht, keine Ahnung, was ich da im Kopf hatte… (vermutlich eher Hunger - im Bauch… *g)

Gruß
C.

Gruß zurück,
Anja

Hallo Anja + hallo Vanessa,

Ja, wie nun?!?!? Tischtuch oder nicht? :wink:

Tischtuch ja, aber eben nur die „sauberen“ Griffe des Bestecks.

Deshalb gab es früher diese wunderbaren „Messerbänkchen“…

Ja, aber auch nur für unbenutzte Messer.

Oder möchtet Ihr als Gastgeberinnen nach dem Essen alle Messerbänkchen putzen müssen, nur weil die Gäste die Regeln der Besteckablage nicht kennen? Wohl nicht! *grins*

Gruß Gudrun

Hallo Anja.

Das ist schlicht falsch. Das auf dem Teller über Kreuz
abgelegte Besteck sagt, dass man diesen Gang „beendet“ hat -
er also zum Abräumen freigegeben ist…

Veto! Und zwar ein Entschiedenes, meine Liebe… Ein über Kreuz auf dem Teller abgelegtes Besteck bedeutet, daß man weiter essen möchte… Wenn ich das Besteck über Kreuz ablege, kann ich es noch leicht aufnehmen - im Gegensatz zu dem (wie es Engländer sagen) ‚auf fünf Uhr‘ abgelegten Besteck, das dem Kellner signalisiert, daß ich pappsatt bin. :wink:

Ja, wie nun?!?!? Tischtuch oder nicht? :wink:

Deshalb gab es früher diese wunderbaren „Messerbänkchen“…

Die gibt es doch immer noch…

Grüßlis

Renee