Hallo zusammen,
ich bin im Frühjahr des Jahres in eine neue Wohnung gezogen.
Es ist ein renovierter Altbau, in der Siedlung sind 6 Nahwärmeinseln, welche einen Teil der Wärme aus Solartechnik und den anderen Teil aus konventioneller Heiztechnik zur Verfügung stellen.
In meiner Wohnung gibt es insgesamt 3 Heizungen (Schlafzimmer, Bad, Wohnküche) mit jeweils eigenem Drehthermostat (so ein 0815 Standardteil). In der Wohnküche befindet sich dann ein Raumthermostat, den man natürlich detailliert konfigurieren kann. Ich habe für mich 2 Heizphasen eingestellt (eine am Morgen, eine am Abend) mit Vorgabetemperaturen von 20° (morgens) und 21° (abends). Heute war es dann so weit, das Ding mal zu testen, und ich habe in der Wohnküche mal den Regler an der Heizung voll aufgedreht, in der Annahme der Raumthermostat regelt jetzt den Rest.
Pustekuchen, die Zieltemperatur von 21° am Raumthermostat war schon um knapp 2 Grad überschritten und der Heizkörper war immer noch sehr Heiß.
Ist mein Raumthermostat bzw. die Ventiltechnik im verborgenen vllt defekt? Oder bin ich nur zu dumm, das alles korrekt zu bedienen?
Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiter helfen kann.
Gruß
Christian