Hallo,
gibt es den niemanden im Verwandten- und Bekanntenkreis bei dem man „abgucken“ kann?
So habe ich kochen gelernt. Von meiner Mutter dieses, von meiner älteren Schwägerin jenes und von meiner Schwiegermutter wieder etwas anderes.
Später von einer befreundeten Türkin türkisch kochen.
Ohne mich selber loben zu wollen, ich kann wirklich sehr gut kochen und backen.
Die Kochkünste die mir vorher in der Schule beigebracht wurden waren nur bedingt alltagstauglich. Kurse können nämlich nicht unbedingt persönliche Vorlieben und Abneigungen berücksichtigen und müssen oft mit einem wirklich engen „Zutatenetat“ auskommen.
Zur Zeit befinde ich mich in China. Ein Kollege meines Mannes hat eine junge chinesische Ehefrau. Sie bat mich, ihr einiges beizubringen, da ihr Ehemann keine Mutter mehr hat wo sie abgucken kann.
Obwohl wir hier nicht die gewohnten Zutaten bekommen und die Küchenausstattungen unserer Appartements mehr als mager sind, habe ich ihr schon einiges beigebracht. Unseren „Kurs“ werden wir dann in Deutschland intensivieren.
Du lernst u. U. mehr, wenn Du so einen „Privatkurs“ bei jemanden nimmst, wo Dir z. B. der Kartoffelsalat besonders gut schmeckt. Einfach bitten, ob Du beim nächsten Kartoffelsalatzubereiten dabei sein darfst.
So bekommst Du die Essen zusammen, die Dir schmecken. Hast Du dann einiges an „Grundwissen“, öfters mal so Grundsendungen im Fernsehen anschauen und sich dort die Tricks merken. Also nicht 1 : 1 nachkochen, sondern auf die Tipps hören, die z. B. wären, dass man Steak erst nach dem Braten salzen tut oder dass man ein gutes gekochtes Fleisch bekommt, wenn man das Fleisch nicht in kaltem Wasser ansetzt usw.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]