Richtig Tapezieren

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

nun zuerst mal die richtige tapete,dann die kleistermischung am besten immer spezial und normal kleister mischen.und keinen zug.ich hoffe das hilft etwas weiter ansonsten bitte die frage genauer stellen worum es geht.
lg.

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Grundlegende Dinge sind:

Wand richtig vorbereiten. Das heißt, alte Tapeten gründlich entfernen. Geht am besten mit Spülmittelwasser (auf die Wand sprühen und einweichen lassen) und dann alle alten Tapeten mit einer Spachtel gründlich entfernen. Auch kleine Fitzelchen.

Dann ggf. Löcher und Risse zuspachteln (Molttofil o.ä. aus dem Baumarkt), wie es geht steht auf der Packung.

Je nach Untergrund sind nun weitere Vorarbeiten nötig. Je nach Zustand der Wand sind nun weitere Vorarbeiten nötig … ggf. Tiefengrund oder abspachteln von alten Farbschichten. Weitere Infos dazu … auch für einen Laien verständlich … findest Du hier http://www.tapezieren.com/tapezieren-vorbereitung.html

Sind alle Vorarbeiten erledigt, kann es zur Sache gehen …

Kleister nach Packungsanweisung und zur Tapete (Infos dazu auf der Tapete) passend anrühren.

Während Kleister durchzieht, mit einer Schlagschnur (http://de.wikipedia.org/wiki/Schlagschnur) oder Senkblei (beides Baumarkt) eine Senkrechte an der ersten Wand markieren. An dieser wird später die erste Tapete ausgerichtet, damit alles gerade wird. Dabei bitte nicht schlampern. Wände sind leider nie gerade (auch nicht im Neubau) und es gibt nichts hässlicheres über das man sich noch lange ärgert, als ne schräg verlaufenden Tapete (vor allem bei Mustertapeten ein Alptraum).

Tapeziertisch aufstellen. Auf diesem die Länger der benötigen Bahn anzeichnen (Markierung z.B. mit Tesakrepp). Alle Tapetenbahnen vorschneiden (ca. 10 cm länger als die Wand hoch ist) … ACHTUNG bei Mustertapeten bitte Rapport/Versatz beachten! Und dann einen Teil davon (als Anfänger nicht mehr als 5) gründlich mit dem Pinsel einkleistern und lt. Anweisung einweichen lassen. Oder alternativ (meine Empfehlung auch für Anfänger) eine Kleistermaschine benutzen, die man auf dem Taeziertisch festschraubt. Auf diese wird die Tapetenrolle aufgesteckt. Die entsprechende Menge Tapete (erforderliche Höhe der Wand +10cm) durchziehen (Vorteil= Tapete ist absolut gleichmäßg eingekleistert), dann wie bei der Handkleistermethode Tapete zum weichen zusammenfalten.

Wenn die Tapete genug geweicht ist, erste Bahn aufnehmen. Mit einer standsicheren Leiter Aufstellung bei der Wandmarkierung nehmen. Tapete vorsichtig, entfalten (nur obere Hälfte) und an der Wand anbringen, oben ca. 4cm überstehen lassen und die Kante an der senkrechten Linie ausrichten. Tapete mit Bürste, Roller und ggf. sauberem trockenen Tuch an der Wand fixieren (ggf. Ränder nachkleistern). Überstand oben in die Wand-/Deckenecke drücken (z.B. Breitspachtel) dann Tapete in dem Bereich wieder vorsichtig von der Wand lösen und entlang der Markierung die durch das drücken entstanden ist mit einer wirklich gut schneidenen Schere abschneiden. Tapete wieder an die Wand drücken (evtl. nachkleistern) und anrollen. Vorgang unten am Ende der Tapete wiederholen.

Leeiter ein Stück verrutschen und nächste Bahn an der Stoßkante der ersten Bahn ansetzen. Achtung, Tapetenbahnen drüfen nicht überlappen und es darf auch kein Spalt bleiben. Also sorgfältig arbeiten und falls es nicht paßt Tapete ggf. noch mal teilweise von der Wand lösen bis sie direkt Stoß an Stoß sitzt. Oben und unten Abschneiden wie bei der ersten Bahn.

Was noch wichtig ist, Tapeten nicht ums Eck Tapezieren … es gibt keine Rechten Winkel in Wohnungen (*lach* zumindest ist mir noch keiner untergekommen). Bahnen also ggf. längs schneiden. Nur ca. 2cm um die Ecke kleben (damit man keinen Spalt sieht und nächste Tapete wieder direkt in der Ecke (!) ansetzen.

Bei Fensterlaibungen genauso verfahren. erst Laibung Tapezieren und dabei Tapete max. 2cm, nach aussen auf die Wand kleben. Außen an der Wand direkt an er Kante neu ansetzen.

Was noch ganz wichtig ist. Beim Tapezieren auf gar keinen Fall lüften (Fenster müssen zu bleiben)und Durchzug vermeiden, sonst fällt Dir die Tapete wieder von der Wand. Bitte auch nicht übermäßig einheizen, das kann auch Probleme verursachen.

Gute Tipps finden sich z.B. auch noch hier:
http://www.fertighaus.de/f_haus/info/tapezier.htm
http://www.die-heimwerkerseite.de/Tapezieren/tapezie…

Dort gibts auch Bilder bzw. Videos zum Thema, die sind auf jeden Fall hilfreich, denn Bilder sagen oft mehr als Worte.

Viel Spaß beim Tapezieren … und wichtig, vor allem ausreichend Zeit einplanen, denn gründliche Vorbereitung und sorgfältiges Arbeiten sind das A&O für ein wirklich gutes Ergebnis.

Gruß
Karin

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Hallo ich verstehe die Frage nicht?
Es sollte allgemein bekannt sein,

  1. Der Untergrund muß eben und trocken sein.
  2. Die Tapete sollte lotrecht angeklebt werden.
  3. Der Kleister oder Kleber sollte nach Gebrauchsanweisung für die jeweilige Tapete angerührt und verarbeitet werden.
  4. Die Tapete nach dem einkleistern nach Gebrauchsanweisung weichen lassen.
  5. Mit der Andrückrolle oder Tapezierbuerste auf die Wand anbringen, d.h. die Tapete blasenfrei auf die Wand anrollen oder buersten.
    Wie bereits beschrieben, das wichteste die erste Bahn muss sekrecht im Lot angeklebt werden, die anderen Tapetenbahnen natuerlich auch.
    Ich hoffe, ich konnte mit diesen Tips ein wenig helfen. Ich wuensche noch ein gesundes Weihnachtsfest und NEUES JAHR 2011. Werner

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Hallo !

Also, natürlich das wichtigste zuerst : Arbeitsutensilien vorbereiten…
Tapeziertisch aufgestellt, Tapezierschere/Messer zum zuschneiden
Tapezierbürste/Rolle da ?
Der Kleister muss zur Tapete "passen " Je nach Tapetenmaterial braucht man verschiedenen Kleister !
Er sollte nach Packungsanleitung angerührt werden.
Bahnenlänge ausmessen, und ein bischen (4-5 cm )dranhängen zum ausgleichen können

Genügend Bahnen zuschneiden
Der Untergrund(Wand) sollte vorbereitet sein…trocken und haftfähig…
eventuell Haftgrund auftragen, wenn die Wand nicht saugfähig genug ist (3-4 Stunden vorher )
Tapeten gut einkleistern, vorallem die Kanten…
aber das kommt auf die Tapeten an, also auch da die Anleitung beachten…bei manchen tapeten wird die Wand eingekleistert !Außerdem kann man die eingekleistere Tapete von links und rechts einmal zuklappen.
Zum benutzen dann die obere Kante bis zur Mitte aufklappen und los gehts !
Wenn man das große Glück der geraden Wände hat , kann man oben anfangen…aber meistens beginnt man an der Wand , die zum Fenster hinführt, damit man die überlappenden Seitenkanten nicht so sieht,
an der Wandseite anlegen , gucken ,das es oben an der Kante einigermaßen gerade ist und dann mit der Tapezierbürste die Tapete nach unten feststreichen , den Kantenroller für die Kanten der Tapete benutzen…
und dann unten den überstehenden Rest abschneiden,
Mit der nächsten Bahn so weitermachen, immer schön Kante an Kante (wenns geht, meist überlappen sie doch ein wenig, weil die Wand nicht so gerade ist )
Steckdosen und Lichtschalter Verkleidungen abmontieren, ggfls. Strom vorher weg !

Viel Erfolg

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Ich als Hobbytapezierer löse grundsätzlich die alten Tapeten ab, das geht mit lauwarmen Wasser und etwas Spüli drin. Gut mit so einer 2 Liter Sprühflasche bzw. Pumpe,ansprühen 3 Bahnen, etwas ruhen lassen ablösen.
Löcher zugipsen und Unebenheiten glatt schleifen. Tapete zuschneiden, ich kleister immer maximal 3 Bahnen ein, Vorher ein Lot mit Nagel von der Decke runter befestigen so hat man eine gerade Linie für die erste Bahn. Oben und unten sauber beschneiden , evtl. die Naht noch etwas nachleimen dann die nächste Tapete auf Stoss nicht übereinander kleben und so weiter verfahren.

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

also, das Zimmer sollte trocken und frei,ohne Einrichtung,die Wände sauber und eben sein.
Werkzeug:Trittleiter,Wasserwaage,Zollstock,super scharfes Messer,Tapezier-Tisch,Eimer,das Mischverhältnis des Kleisters beachten, Kleister-Bürste,Kleister nicht in Steckdosen spritzen, Pinsel,Lüsterklemmen-Schraubendreher,schmale u. breite Spachtel,und da die Luft im Raum sehr trocken wird,etwas zu Trinken.Grüße R.M.

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Hallo HollywoodHills,

Ich hoffe das hilft Dir,
Sorry bißchen spät wegen dem Ferien!

Gruß
Ali

Wie tapeziert man? Richtig tapezieren!

Der Untergrund

Wie lange und wie gut eine neue Tapete an der Wand hält, hängt maßgeblich
von der Beschaffenheit der Wand ab. Deshalb sollten Sie vorm Tapezieren
unbedingt den Untergrund überprüfen und etwaige Schäden ausbessern, bevor
Sie zur Tat schreiten. Trocken, sauber, fest und ebenmäßig heißen die
Zauberwörter.
Der beste Untergrund für Tapeten ist Feinputz. Einem Neubau sollten Sie
genügend Zeit zum vollständigen Durchtrocknen lassen, bevor Sie Tapeten
anbringen. Handelt es sich um eine Wand, die bereits eine
Tapeten-Vergangenheit hat, so beachten Sie folgende Risiken: Tapetenreste,
schadhafter Putz, Flecken, Unebenheiten, Reste von Altanstrichen. All diese
Probleme müssen beseitigt werden, denn sonst haben Sie mit Ihrer neuen
Tapete wenig Freude.

Alte Anstriche müssen entfernt werden. Wasserflecken und Schimmel sind nicht
zu unterschätzen. Mit einfachem Überstreichen sind sie nicht zu bekämpfen.
Erkundigen Sie sich im Baumarkt nach geeigneten Produkten oder sprechen Sie
in Härtefällen mit Ihrem Vermieter über die Wandbeschaffenheit.
Löcher im Putz können Sie mit Reparaturmörtel, Mörtelpaste,
Zellulosefüllstoffen oder Gips füllen. Risse müssen zusätzlich mit einer
Rissbinde verschlossen werden. Bei sandiger Oberfläche sollten Sie mit einem
Tiefgrundanstrich festigen. Um den Untergrund besonders gut für die neue
Tapete vorzubereiten - und bei der nächsten Renovierung weniger Arbeit zu
haben (siehe „wie entfernt man Tapeten“) - empfiehlt es sich, die Wand mit
einer Streichmakulatur zu bearbeiten. Sie wird wie gewöhnliche Farbe
aufgetragen und muss anschließend gut durchtrocknen. Achten Sie bei den
Anforderungen an die Wand auch auf die Angaben auf der Verpackung der
Tapete.

Berechnung der benötigten Tapetenmenge

Um Herauszufinden, wie viele Rollen Tapete Sie benötigen, müssen Sie
zunächst Ihren Raum ausmessen. Allerdings spielt bei bemusterten Tapeten
oder Tapeten mit Ansatz nicht durch die Raumgröße eine Rolle! Zunächst wird
aber die einfache Berechnung erklärt.

Die normale Eurorolle ist 10,05 m lang und 0,53 m breit. Berechnen Sie nun
zunächst wie viele Tapetenbahnen Sie benötigen. Dazu messen Sie die Breite
und die Länge des Raumes und errechnen daraus den Raumumfang: 2 x Breite + 2
x Länge = Umfang. Diese Zahl teilen Sie durch die Tapetenbreite
(normalerweise 0,53 m wenn nicht anders angegeben). Nun wissen Sie schon,
wie viele Tapetenbahnen Sie benötigen werden. Hinweis: Runden Sie das
Ergebnis immer auf, falls keine ganze Zahl heraus kommt.
Anschließend müssen Sie herausfinden, wie lang eine Bahn sein muss. Für die
Bahnenlänge messen Sie die Raumhöhe und rechnen noch 10 cm Zugabe hinzu.
Teilen Sie nun die Rollenlänge (normalerweise 10,05 m wenn nicht anders
angegeben) durch die Bahnenlänge. Das Ergebnis ist die Anzahl der Bahnen,
die aus einer Rolle gemacht werden können. Hinweis: Diese Zahl muss immer
abgerundet werden, wenn es keine ganze Zahl ist.
Um nun zu errechnen, wie viele Rollen Sie insgesamt benötigen, teilen Sie
die Anzahl der benötigten Bahnen durch die Anzahl der Bahnen pro Rolle.
Runden Sie das Ergebnis auf.

Beispielrechnung:

Der Raum ist 5 m breit und 6 m lang.
2 x 5 m + 2 x 6 m = 22 m Raumumfang.
22 m (Raumumfang) : 0,53 m (Bahnenbreite) = 41,51 Bahnen ~ 42 Bahnen
(aufrunden)
Der Raum ist 2,5 m hoch. Dazu kommen 10 cm Zugabe, also 2,6 m.
10,05 m (Rollenlänge) : 2,6 m (Bahnenlänge) = 3,87 ~ 3 Bahnen (abrunden)
42 Bahnen : 3 (Bahnen pro Rolle) = 14 Rollen.

Nun zu den komplexeren Fällen: bemusterte Tapeten. Prinzipiell lässt sich
sagen, je größer das Muster, desto mehr Tapete wird benötigt. Zum
Verständnis muss man wissen, dass gemusterte Tapeten mit Ansätzen verbunden
sind. Das bedeutet, wenn die erste Bahn klebt, muss die zweite Bahn an das
Muster der ersten genau angepasst werden und dementsprechend wird erst die
Länge der zweiten Bahn ermittelt. So entstehen Überreste, die an der Decke
abstehen. Diese müssen abgeschnitten werden und wandern in den Müll. Der
Versatz ist auf der Packung der Tapete vermerkt und muss selbstverständlich
bei der Berechnung des Bedarfs beachtet werden. Sie addieren diese Zahl beim
Berechnen der Bahnenlänge als Zugabe auf.

Wenn Sie sicher gehen wollen, am Ende nicht vor einer letzten kahlen Bahn zu
stehen, weil Ihnen die Tapete ausgegangen ist, kaufen Sie ein bis zwei
Bahnen zusätzlich. Viele Anbieter nehmen unbeschädigte Ware wieder zurück.

Bei Fototapeten hängt Ihr Bedarf auch von der Breite der Fläche ab, die Sie
bekleben wollen. Aber natürlich muss hauptsächlich die Größe des Motivs
beachtet werden. Sie kaufen hier nicht normale Rollen, sondern eine
bestimmte Anzahl an Bahnen, die das Motiv komplett darstellen. Die
Bahnenlänge ist in der Produktbeschreibung angegeben. Sollte Ihre Wand
niedriger sein, als die Tapete, können Sie sie zuschneiden, soweit es das
Motiv erlaubt. Wollen Sie den restlichen Raum an die Fototapete anpassen,
sollten Sie für die anderen Wände eine Farbe wählen, die zum Fotomotiv
passt.

Tapezieren

Haben Sie den Untergrund gut vorbereitet und er ist nun trocken, sauber,
fest und ebenmäßig, können Sie mit dem Tapezieren starten. Machen Sie
genügend Platz zum Arbeiten frei, stellen Sie eventuell einige Möbel in
andere Zimmer und vergessen Sie nicht, Möbel und Teppich mit Plastikfolie
vor Kleisterspritzern zu schützen.
Jetzt sollten Sie damit beginnen, den Kleister anzurühren. Füllen Sie kaltes
oder lauwarmes Wasser in den Eimer und rühren Sie den Kleister ein. Die
Anleitung für das Verhältnis zwischen Wasser und Kleister finden Sie auf der
Verpackung. Der Kleister muss nun einige Minuten quellen, bevor Sie ihn
verarbeiten können.
In dieser Zeit stellen Sie den Tapeziertisch auf und beginnen damit, die
Tapetenbahnen zuzuschneiden. Dazu messen Sie zunächst die erste Bahn an der
Wand ab - vergessen Sie nicht die Zugabe! Die restlichen Bahnen können Sie
anhand der ersten Bahn zurechtschneiden. Beachten Sie, dass bei Tapeten mit
Muster jede Bahn einzeln angepasst werden muss, damit der Versatz jeweils
stimmt.
Nun können Sie die Bahnen einkleistern. Legen Sie die Bahnen leicht versetzt
mit der Rückseite nach oben in einem Stapel auf den Tapeziertisch. Tragen
Sie den Kleister in Längsrichtung auf und verteilen Sie ihn quer über die
Tapete. Denken Sie auch an die Ränder! Sie sind besonders wichtig. Passen
Sie aber auch auf, dass der Kleister nicht auf die Vorderseite der Tapete
gelangt. Diese Flecken sind später sichtbar. Nun muss der Kleister in die
Tapete einweichen. Dazu legen Sie die Bahn mit der Kleisterfläche nach innen
zusammen (klappen Sie von beiden Seiten die Enden zur Mitte) und rollen sie
anschließend vorsichtig auf. Durch das Einweichen wird die Tapete
geschmeidig und lässt sich besser auf die Wand bringen. Legen Sie die Rolle
zur Seite. Achten Sie bei den folgenden Rollen auf die Reihenfolge: beim
Tapezieren sollten Sie mit der Rolle anfangen, die als erste eingeweicht
wurde. Jetzt können Sie mit der nächsten Bahn fortfahren.
Wenn Sie mit dem Einweichen fertig sind, müssen Sie als nächstes eine
senkrechte Linie an der Wand markieren, um die erste Bahn anzukleben. Dazu
nehmen Sie die Wasserwaage oder das Lot zur Hand. Jetzt steigen Sie mit der
ersten Rolle auf die Leiter, klappen die erste Hälfte vorsichtig auf und
drücken die Tapete oben mit etwas Überstand an die Wand. Auf dem Weg nach
unten achten Sie immer auf Ihre Markierung! Drücken Sie die Tapete mit einer
Schaumstoffrolle oder einer Kunststoffspachtel an. An der Decke und am Boden
müssen Sie nun noch die exakten Ränder der Tapete markieren, indem Sie mit
der Schere in die Kanten der Wand drücken, ziehen Sie die Tapete noch einmal
vorsichtig von der Wand ab und schneiden Sie entlang des Knicks die Tapete
auf die richtige Länge. So wird nun Bahn neben Bahn gesetzt.

Quelle: Wie tapeziert man? Richtig tapezieren! (Tapeten bei
retro-tapeten.de) von www.retro-tapeten.de

----- Original Message -----
From: „wer-weiss-was-Expertenanfrage [No Reply]“
To: „Seyed Ali Hashemi“
Sent: Thursday, December 23, 2010 11:50 PM
Subject: wer-weiss-was: Richtig Tapezieren

Hallo Seyed Ali Hashemi,

HollywoodHills hat dir bei wer-weiss-was eine Anfrage mit dem Titel „Richtig
Tapezieren“ gestellt und dich als Experten ausgewählt.
Wir bitten dich, die Anfrage in jedem Fall zu beantworten - zur Not mit dem
Hinweis, dass du nicht weiterhelfen kannst.


Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus

Hallo,

sorry! lag im Krankenhaus und hoffe ich kann dir trotzdem noch helfen
Grundkenntnisse hast du oder??? Also nur ein paar kleine Tipps noch: richtig den Kleister anmischen und nicht einfach mit etwas Wasser auffüllen/verdünnen, wenn es mal nicht reicht! Neuen dann anrühren, notfalls nur die halbe Packung!!evtl bei dicken Tapeten auf die Wand noch Kleister drauf! Kleister mit Frischhaltefolie oder nassen Handtuch abdecken, falls es nächsten Tag erst weitergeht! bei alten Wänden schauen , ob sie feucht sind oder bröckelig! ausbessern dann vor dem Tapezieren! Tapetenbahnen die eingekleistert worden sind ein paar Minuten liegen lassen und nicht sofort nach dem Einkleistern an die Wand!!! so falls irgendwas noch unklar ist!!!

Hi, wie ich sehe hast du schon richtig gute tipps bekommen. mir hat damals die seite http://www.maler-vergleich.com super geholfen, als es bei mir darum ging richtig tapete zu entfernen und neu zu tapezieren.

lg

Hey HollywoodHills,
vermutlich hast du jetzt schon alles tapeziert
aber vielleicht hilft es ja noch anderen… mir hat folgende Seite ziemlich geholfen… http://www.bauemotion.de/detail/11330807,1/richtig-t…
allerdings sind die Tipps von Werner und Martina ebenfalls sehr hilfreich!!
Ich wünsche euch noch viel Erfolg und hoffe, dass eure Wand so gut geworden ist wie meine :wink:
Gruß

Hallo.Alte Tapete richtig entfernen,genau zuschneiden,darauf achten das die Tapeten ausreichen eingekleistert sind.

Wie schon oben gesagt „Richtig Tapezieren“
Was sollte man unbedingt beachten?
Vielen Dank im Voraus