Richtige Bezeichnung für ein ?Hebelmesser?

Hallo liebe Leute :wink:)

mein „Problem“ ist eine uralte Schneidevorrichtung,
(im bergischen Jargon „Däu-metz“ genannt)
nur die RICHTIGE BBEZEICHNUNG, -eigentlich Hebelmesser?- wird nicht gefunden.
Gemeint ist, ein Stahlgussgestell mit 2 rechtwinkligen Brettchen, Mulde unten, zur Aufnahme des Schnittgutes,
der nach oben gebogene Arm hält ein nach unten gebogenes Messer.
Beste Grüße an ALLE !

Schlagschere?Hebelschere?
Ja, sodele auch.

mein „Problem“ ist eine uralte Schneidevorrichtung,
(im bergischen Jargon „Däu-metz“ genannt)

Ei und nun? Solle mer wisse waschd meinschd?

Gemeint ist, ein Stahlgussgestell mit 2 rechtwinkligen
Brettchen, Mulde unten, zur Aufnahme des Schnittgutes,

Definiere Schnittgut???
Gemüse, Holz, Papier, Textil, Metall?

der nach oben gebogene Arm hält ein nach unten gebogenes
Messer.
Beste Grüße an ALLE !

Hallo,
im Büro nennt sich das Hebelschneidemaschine, vielleicht findet man darunter auch andere Anwendungsgebiete.
Je nach Schnittgut würde ich mal unter …schneider suchen.

Cu Rene

Hi, sowas vielleicht?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://img.fotoco…
Das ist ´ne Brotschneidemaschine. Meine Großeltern in Remscheid hatten so eine.
MfG ramses90

Hallo,
Schnittgut: Stroh, Brot, Tabak, Gemüse,
einfach Alles, was durch die Öffnung ca.25cm passt :wink:
auch die Finger :wink:)
Würde gerne ein Bild einstellen (wenn ich wüsste wie´s geht).

OT Wie bei w-w-w Bilder hochladen

Schnittgut: Stroh, Brot, Tabak, Gemüse,
einfach Alles, was durch die Öffnung ca.25cm passt :wink:
auch die Finger :wink:)

Würde gerne ein Bild einstellen (wenn ich wüsste wie´s geht).

Hallo Erich,

z.B. mit image-load.net, siehe FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo - richtig (zum Papierschneiden)
habe ich auch -für analoge Fotos-
Da ist die Klinge grade,
bei dem alten Trumm ist die 1/3 „rund“

Hallo Reinhard,
DANKE!!!
ist für einen OLDIE (wie mich)noch recht umständlich,
werde das mal probieren :wink: