Richtige Bremsen!?

Hallo,
meine Bremsen sind runter.
Um Kosten zu sparen würde ich gerne welche im Internet bestellen.
Nur welche.

ATE solls schon sein, nur welche?

Wenn ich zu einem ansässigen Autoteilehändler gehe, wollen die den Aufkleber im Serviceheft sehen.
So sieht er aus.

http://www.myimg.de/?img=Scannen000206a74.jpg

Was sagt mir das dann?

Ich würde mir jetzt diese bestellen:

http://www.mister-auto.de/de/bremsscheibe/ate-24-013…

und

http://www.mister-auto.de/de/bremsbelagsatz-scheiben…

Würde mich über schnelle Antworten freuen…

mfG

Hi

Wenn ich das richtig gelesen habe , ist der Audi Bj 2004 , also die eigentliche Werksgarantie ist abgelaufen , somit verlierst du keinen Werksgarantieschutz , wenn keine orig Audi Teile eingebaut sind .

Die ausgewählten Ersatzteile sind richtig , aber ich hätte da noch einen Vorschlag :

Ich hatte bis Dezember einen A6 mtm und hatte dort Bremsen von Barum drauf , jetzt habe ich einen Audi S6 auch da habe ich hinten Bremsen von Barum drauf , damit bin ich sehr zufrieden.

Die Bremsanlage komplett ( Hinterachse ) für den S6 hat mich komplett noch keine 100,- Euro gekostet ( also Scheiben und Beläge zusammen )

hier ein Auszug aus einem Audi Forum :
>>
" Der hat mir Barum Bremsbeläge angeboten. Was soll man davon halten???

Barum ist genauso wie ATE eine Contitochter. Nur für den Preis von ATE bekommst du 3 Sätze Barum, die fertigen in der Tschechei. "

Hi,

Wenn ich das richtig gelesen habe , ist der Audi Bj 2004 ,
also die eigentliche Werksgarantie ist abgelaufen , somit
verlierst du keinen Werksgarantieschutz , wenn keine orig Audi
Teile eingebaut sind .

Welcher Fahrzeughersteller gibt denn Garantie auf Bremsen beim Neuwagen?

VG Berro

Wie wäre es mit Nachdenken vor dem Antworten ?
Natürlich gibt auf Beläge oder Scheiben keine Garantie , hat ja auch niemand behauptet , aber die Hersteller lehnen auch damit zusammenhängende Reparaturen ab , z.b. ein defekter Bremssattel oder undichte Leitungen .
Dann kommen die nämlich ganz schnell auf den Dreh zu sagen …: Da hat jemand rumgewurschtelt , obwohl da eigentlich kein direkter Bezug da ist .

gruss

Toni

Wie wäre es mit Nachdenken vor dem Antworten ?

Keine Sorge. Habe ich getan.

Natürlich gibt auf Beläge oder Scheiben keine Garantie , hat
ja auch niemand behauptet , aber die Hersteller lehnen auch
damit zusammenhängende Reparaturen ab , z.b. ein defekter
Bremssattel oder undichte Leitungen .

Das wäre mir neu. Ich habe bei Audi schon mal auf Garantie einen neuen Bremssattel hinten bekommen (die Handbremsbetätigung war fest), obwohl da Bremsteile von ATE verbaut waren.
Ähnliches gab es beim Firmen-Opel Astra an der VA. Dort musste ein Sattel getauscht werden, weil das Entlüfterventil undicht war.

Dann kommen die nämlich ganz schnell auf den Dreh zu sagen …:
Da hat jemand rumgewurschtelt , obwohl da eigentlich kein
direkter Bezug da ist .

In den beiden genannten Fällen hat da niemand auch nur ein Wort drüber verloren. Es waren beides Vertragswerkstätten.

VG Berro

Hi!

Barum ist genauso wie ATE eine Contitochter. Nur für den Preis
von ATE bekommst du 3 Sätze Barum, die fertigen in der
Tschechei. "

Gegen die Barum- Bremsenteile ist nichts einzuwenden,
das Zeugs verbaue ich auch manchmal.

Aber was wo hergestellt wird,
da bin ich mir manchmal nicht ganz so sicher…
kann nähmlich sein, dass das alles… naja,
ich weiss jedenfalls, dass es in CZ sehr grosse Produktionskapazitäten für Bremsscheiben gibt.

Also der Preis, zu dem die Bremsenteile verkauft werden,
hat jedenfalls definitiv nichts damit zu tun,
wo und zu welchem Preis die Teile hergestellt werden.

Grüße, E !