Richtige Ernährung bei Cardio-/Krafttraining

Hallo!

Ich beginne nach längerer Pause wieder ein Kraft-/Cardiotraining (Jillian Michaels)
Ich habe dieses bereits längere Zeit gemacht, aufgrund von Schmerzen in der HWS jedoch wieder vernachlässigt.
Mein Arzt hat mir auch nicht abgeraten, ob es für die HWS gut ist, bin ich aber noch immer nicht ganz sicher…

Damals habe ich zwar nicht sehr viel an Gewicht verloren, es haben sich jedoch einige Muskeln gebildet.
Habe fast täglich mind. 1/2 bis 1 Stunde trainiert, was teilweise sehr anstrengend war.
Dieses Mal möchte ich aber endlich auch an Gewicht verlieren!!
Möchte die Trainingseinheiten dieses Mal unbedingt mit der richtigen Ernährung kombinieren, es müsste dann ja möglich sein, in 1-2 Monaten 3-4 Kilo gesund zu verlieren.
Ich freue mich über alle Tipps! (welche Nahrung vor/nach dem Training, wie oft trainieren, etc.)
Noch als Ergänzung: die Workouts mache ich immer am Abend.

DANKE!!!

Hi,

Aufgenommene Kalorien/Tag > verbrauchte Kalorien/Tag = man nimmt zu
Aufgenommene Kalorien/Tag < verbrauchte Kalorien/Tag = man nimmt ab
Aufgenommene Kalorien/Tag = verbrauchte Kalorien/Tag = man hält sein Gewicht

So mal ganz grob über den Daumen. Eigentlich ganz einfach. Leider sagst du nicht wie du dich z.Zt. ernährst. Durch das Training hast du einen erhöhten Grundumsatz, also brauchst auch mehr Energie, was aber nicht heisst dass du jeden Abend zusätzlich eine Pizza brauchst. Es gibt hunderte Seiten im www die sich mit gesunder Ernährung beim Sport beschäftigen. Ein Einstieg könnte die hier sein: http://www.apotheken-umschau.de/Sport/Die-ideale-Ernaehrung-fuer-Freizeitsportler-104365.html

(die Formatierung liegt am System, ich habe keine Lust mehr das nach dem copy/paste immer noch manuell „hübsch“ zu machen)

„Viele Menschen treiben Sport, um
abzunehmen. Für sie gelten teilweise andere Regeln. Grundsätzlich sollte
bewusst sein, dass eine Stunde Sport je nach Art und Intensität nur 200
bis 800 Kilokalorien verbrennt. „Essen Sie also nicht deutlich mehr,
weil Sie Sport machen“, rät Zeilberger. Wer sein Gewicht kontrollieren
möchte, sollte besonders bei Zwischenmahlzeiten aufpassen. Die lange
angepriesenen fünf Mahlzeiten am Tag sind für Abnehmwillige nicht
unbedingt zu empfehlen. Man verliert schneller den Überblick über die
aufgenommenen Kalorien als bei drei Mahlzeiten.
Auch die empfohlene kohlenhydratreiche Ernährung gilt mit Abstrichen.
„Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot und Obst regen die
Insulinausschüttung an – und Insulin hemmt den Fettabbau. Außerdem
bekommt man schnell wieder Hunger, sobald der Blutzuckerspiegel fällt.
Zum Abnehmen
ist es daher besser, wenn Sie vor dem Sport eiweißreiche Nahrung wie
Quark oder Pudding essen. „Das regt die Insulinausschüttung weniger
stark an“, erklärt Zeilberger. Auch nach dem Training sollten
Abnehmwillige keine schnell verfügbaren Kohlenhydrate verzehren. „So
nutzen Sie den Nachbrenneffekt der Muskulatur besser“, sagt der
Sportmediziner. „Bekommen die Muskeln keine Kohlenhydrate, bedienen sie
sich hauptsächlich aus dem Fettstoffwechsel.“ Zum Abnehmen ist es daher
am besten, nach dem Sport ein bis zwei Stunden nichts zu essen und erst
einmal nur Flüssigkeit und Elektrolyte zu sich zu nehmen.“

BITTE!!!

Ein „Cardio-/Krafttraining“ gibt es nicht, entweder Cardio oder Kraft, beides zusammen geht nicht, oder nacheinander.

Und jeden Tag ist zu viel, jeden 2. Tag 30 - 45 Min. reichen vollkommen aus, der Körper braucht auch eine Pause dazwischen, zur Regeneration der Muskeln, sonst übersäuern sie und werden beschädigt.

Wenn es wehtut, fängt es an, dann sollte man abblocken, viel hilft nicht viel, im Gegenteil, es schadet.

Und Gewicht verliert man durch Krafttraining nicht, weil man sich nicht viel bewegt dabei, es baut zwar Muskeln auf, aber das Gewicht ändert sich nicht sehr viel.

Effektiver ist da Bewegung, gehen, laufen, es reicht auch auf der Stelle gehen/laufen/marschieren, wenn man nicht joggen will.

So etwas geht alles ohne Sportstudio, alles unnötig.

Man braucht auch keine Gerätschaften dazu, geht alles ohne.

Zur Ernährung, Hühnchen, Kartoffeln, (rohe) Eier, viel Obst und Gemüse.

Und viel trinken, beim Sport, Wasser reicht.

Wobei das Gewicht überbewertet wird. Beispiel: Nach dem BMI ist Klitschko übergewichtig. Nach dem Körperfettgehalt und Muskelmasse nicht.

Wer Krafttraining macht und Muskeln aufbauen möchte, muss die Waage wegstellen und ein Maßband nehmen und den Spiegel.
48 - 72 Stunden braucht der Muskeln zum regenerieren - wenn er richtig hart arbeiten musste. Auch braucht er nach einem entsprechenden Training Nahrung - Eiweiß in Kombination mit ein paar Kohlenhydraten.

Im Anschluss an ein anstrengendes KT mache ich z.B. noch 4 Minuten hochintensives Tabata auf dem Rad (aber nicht am Leg-Day). Das kurbelt nochmal richtig den Stoffwechsel an.

Zur Ernährung: Alles in Maßen, frisch, selber kochen, keine Fertigprodukte, Fleisch, Fisch (Qualität), Gemüse, Obst, Salat, Eier (muss nicht roh sein … würg), Nüsse, Milchprodukte… und in Maßen KH aus Kartoffeln, Quinoa, … und wenig Getreide bis keins.

Und - alles, was mit Fructose gesüßt - Finger weg.