wer kann mir mal das rezept für eine richtige fleischbrühe
für( ca 5ltr )sagen. ich habe schon einiges von bekannten ausprobiert, entweder waren diese sehr salzig oder pfad oder es war tonnen von majoran dran.
danke für eure mühe.
Moin,
ich nehme Fleisch, dicke Rippe, Beinscheibe, und Knochen. Etwa 2-3 Kilo. Und Sandknochen.
Dann einen groooßen Topf auf die Platte, zwei Zwiebeln mit Schale halbieren. Auf dem Topfboden die Schittflächen anrösten, bis leicht schwarz. Nun Fleisch und Knochen rein und sofort Fleisch großzügig mit kaltem Wasser übergießen, zum Kochen bringen. Entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen. Den ganzen Spaß drei bis fünf Stunden auf kleinster Flamme eben köcheln lassen. Gegebenenfalls mit kochendem Wasser nachfüllen. Dann Fleisch und Knochen herausnehmen, mageres Fleisch absortieren, Rest kann weg, Hund freut sich.
Langsam erkalten lassen, erstartes Fett abnehmen. Die Brühe (eventuell geliert sie erkaltet). Wieder aufwärmen. Zwei Eiweiß verrühren, in die kochende Brühe einschlagen (Schneebesen)dadurch klärt sich die Brühe, durch ein Tuch absieben.
Nun kannst du sie nach Belieben gewürzen und verdünnen. Dann wirds Suppe, Sauce, Eintopfbasis und viel mehr.
Grüße
Moin Blauschatten,
Du schriebst:
ich nehme Fleisch, dicke Rippe, Beinscheibe, und Knochen. Etwa
2-3 Kilo. Und Sandknochen.
Dann einen groooßen Topf auf die Platte, zwei Zwiebeln mit
Schale halbieren. Auf dem Topfboden die Schittflächen
anrösten, bis leicht schwarz. Nun Fleisch und Knochen rein und
sofort Fleisch großzügig mit kaltem Wasser übergießen, zum
Kochen bringen. Entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.
Den ganzen Spaß drei bis fünf Stunden auf kleinster Flamme
eben köcheln lassen. Gegebenenfalls mit kochendem Wasser
nachfüllen. Dann Fleisch und Knochen herausnehmen, mageres
Fleisch absortieren, Rest kann weg, Hund freut sich.
Langsam erkalten lassen, erstartes Fett abnehmen.
Wobei, fehlt hier nicht Gemüse( Lauch, Möhren, Sellerie etc)?
Übrigens, Knochen geben die Kraft und nicht das Fleisch! Welches für den Hund wieder zu Schade ist.
Lieber einen Fleischsalat daraus machen.
Und liegt der Hasen im Pfeffer:
Die Brühe
(eventuell geliert sie erkaltet). Wieder aufwärmen. Zwei
Eiweiß verrühren, in die kochende Brühe einschlagen
(Schneebesen)dadurch klärt sich die Brühe, durch ein Tuch
absieben.
Du schreibst langsam köcheln lassen. Wenn „geköchelt“ wurde, kann die Brühe nicht Trüb sein. Warum also diesen Vorgang? Du gehst hier eher in Richtung Consommé. Und das geht anderes.
Hier Consommé und Du wirst erkennen das das anders geht.
http://www.claude-gerum.de/index.php?site=product_de…
Gruß
Claude
PS: Ansatz war aber richtig.
Hi, Claude,
neee, Consomee war nicht beabsichtigt. Ich klär auch meine normale Brühe, außer wenn ich schon vorher weiß, dass sie Eintopf wird:smile:
Das magere Fleisch tu ich ja auch raus. Rest und Knochen…ich mag meinen Hund:smile:
Da ich viel auch asiatisch koche, lasse ich das Gemüse weg. Will ichs drinhaben…reintun kann ich es immer. Raus ist ungleich schwieriger.
Take Care,
Marcus
Nee, nee, nee
Hallo Markus,
Will ichs drinhaben…reintun kann ich es immer.
Raus ist ungleich schwieriger.
Gibst bei euch keinen Bindfaden? )))
Gruß
Claude
Der Geschmack bleibt ja auch nach Entfernung des Grünzeugs mittels Bindfaden:smile:
Wenn ich den Geschmack brauche, koch ich den Kram samt Grünzeug und Bindfaden noch ne Stunde. Bei asiatischen Rezepten dito, nur mit Ingwer, Galgant und ähnlichen Köstlichkeiten:smile:))
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
danke danke, ich hätte wohl noch erwähnen sollen das die brühe als eintopf vorlage dienen soll. ( Erbsensuppe, linsensuppe u.s.w )
MFG Hartmut
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
danke danke, ich hätte wohl noch erwähnen sollen das die brühe
als eintopf vorlage dienen soll. ( Erbsensuppe, linsensuppe
u.s.w )
Dann würde ich allerdings statt einer Rindfleischbrühe eine Brühe vom Eisbein (Schwein) empfehlen. Zumal das gekochte Eisbein-Fleisch auch wunderbar in die Suppe passt.
Gruß vom Wiz, der gestern eigentlich auch mal wieder eine Linsensuppe mit Eisbein kochen wollen, vom schwangeren Frauchen allerdings in Hinblick auf die Hülsenfruchtprobematik davon abgebracht wurde
Moin,Oh Gott, letztens gabs bei Lidl Suppenfleisch im angebot und habe überlegt könntest mal ne Suppe probieren, kannst ja dann weg kippen,aber bei soviel arbeit NE.
Hallo
Danke danke an alle für die vielen tips.
gruß Hartmut
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
ich habe im laufe der jahre meine eigene grundbrühe geschaffen. sie ist eine mischung von traditioneller kochschule und meinen eigenen vorstellungen von lecker und gesund. zum beispiel tue ich keine knochen rein, sondern nur fleischreste (denkt an bse, das protein ist in knochen konzentriert vorhanden).
naja, ich räume die gemüsereste aus dem kühlschrank und achte immer auf eine ganze gelbe paprika, die eine superleckere süsse in die brühe gibt, wie ja auch die möhre. dann loorbeerblätter, wacholderbeeren, ganze pfefferkörner, knoblauchzehe.
wie schon erwähnt das ganze superlangsam erhitzen und immer wieder den trübstoff-schaum abschöpfen. gelingt das gut, erspart man sich die prozedur mit dem eiweiss. für guten geschmack braucht man allerdings viel fleischreste, das ist teuer. daher gibt es bei mir meistens frische brühe, wenn ich ein großes stück in wasser gare (z.b. tafelspitz) um es anschliessend als ganzes zu essen. das garen in wasser ist leider völlig aus der mode gekommen…dabei springt immer die superleckere brühe dabei heraus, die ich auch oft runterkoche und portionsweise einfriere, um sie in frische suppen wieder einzugeben; das bringt´s!
nebenbei bemerkt: die brühe ist das geschmacksgeheimnis JEDER küche. auch sterneköche kochen nur mit -na?- genau: mit brühe!
Moin,Oh Gott, letztens gabs bei Lidl Suppenfleisch im angebot und habe überlegt
könntest mal ne Suppe probieren, kannst ja dann weg kippen,aber bei soviel arbeit
NE.
Mit solchem Suppenfleisch kannst Du die Suppe wohl wegkippen …
Gruß
Bolo2L