Hallo;
im kommenden Sommer steht wohl ein Wechsel unseres 22 Jahren alten Gasheizkessel an.
Ich bin nun immer mal am schaun, was für Kosten auf mich zukommen könnte.
Es soll wieder ein Erdgasheizkessel werden; die Wohnfläche, welche es zu beheizen gilt, wären rund 100qm. Ebenso soll soll das Brauchwasser mit diesem Kessel beheizt werden.
Aktuell ist ein - wie schon gesagt - 22 Jahre alter SBS-Combigas-Kessel vom Typ CAG 18/E im Einsatz.
Als Leistungsangaben finde ich darauf die Angaben
- „Nennwärmeleistungsbereich 13,7 - 17,5 kW“ und
- „Nennwärmebelastungsbereich 15,4 - 19,6 kW“ .
Bei moderneren Kesseln finde ich immer nur eine „einfache“ Leistungsangabe, z.B. „13,16,20,24… kW“ .
Welche Größe, bei einem eher schwachgedämmten Haus, wäre bei mir wohl sinnvoll??
Oder wie kann man die Kesselgröße bestimmen??
Danke euch!!
MfG
aiktr123