Richtige Größe Gasheizkessel

Hallo;
im kommenden Sommer steht wohl ein Wechsel unseres 22 Jahren alten Gasheizkessel an.
Ich bin nun immer mal am schaun, was für Kosten auf mich zukommen könnte.
Es soll wieder ein Erdgasheizkessel werden; die Wohnfläche, welche es zu beheizen gilt, wären rund 100qm. Ebenso soll soll das Brauchwasser mit diesem Kessel beheizt werden.
Aktuell ist ein - wie schon gesagt - 22 Jahre alter SBS-Combigas-Kessel vom Typ CAG 18/E im Einsatz.
Als Leistungsangaben finde ich darauf die Angaben

  • „Nennwärmeleistungsbereich 13,7 - 17,5 kW“ und
  • „Nennwärmebelastungsbereich 15,4 - 19,6 kW“ .

Bei moderneren Kesseln finde ich immer nur eine „einfache“ Leistungsangabe, z.B. „13,16,20,24… kW“ .
Welche Größe, bei einem eher schwachgedämmten Haus, wäre bei mir wohl sinnvoll??
Oder wie kann man die Kesselgröße bestimmen??

Danke euch!!

MfG
aiktr123

Hallo!
Die heutigen Angaben geben die Heizleistung an, die der Bezeichnung „Nennleistung“
entspricht, also käme ein Kessel mit der Bezeichnung …18 in Frage.
MfG
airblue21

Hallo.

Gerade neue Heizungsanlagen haben einen Leistungsbereich. Dies ist auch absolut sinnvoll, da so die Leistung des Kessels automatisch dem jeweils aktuellen Bedarf angepasst wird. Vergleiche Vollgas beim Auto. In der Stadt eher schlecht (Verbrauch, Verschleiß,…)

Heutige Gasbrennwertheizungen haben Leistungsbereiche von 1,3 - 19 KW! Wenn also wenig Wärme benötigt wird, „fährt“ die Heizung auch „Standgas“ und vermeidet so Stillstandsverluste.

Bezüglich der Auslegung könnte evtl. auch eine Anlage bis 13 KW ausreichen. Hierzu ist aber immer eine fundierte Auslegung notwendig.
Diese Auslegung sowie ein passendes Angebot gibt es kostenlos und unverbindlich unter

Bundesweit zum Festpreis mit 10 Jahren Garantie auf …

Tach,

Ich habe die Heizung meiner Mutter vor kurzem erneuern müssen und sie war sich auch unsicher welche Kosten auf sie zu kommen.
Ich habe dann im Internet modenerco gefunden, da kannst du dein Haus eingeben und die berechnen dir kostenlos deine neue Heizung. Du bekommst eine Kostenabschätzung inklusive möglicher staatlicher Förderung und kannst das Projekt wenn du willst gleich an deinen Heizungstechniker weitersenden.

Fand ich sehr praktisch.

lg Frido

Seltsame Firma, wenn sich schon die HP nicht öffnen lässt. Das macht doch gleich einen positiven Eindruck.

Ach, darf hier jetzt schon billige Eigenwerbung gemacht werden! Man bemühe eine Suchmaschine und schaue mal nach in wie vielen Firmen da ein und derselbe Geschäftsführer ist, sagt auch schon alles.

Also bei mir öffnet sich alles problemlos?