Welches ist die richtige Schreibweise:
Er flog
(kopfvoran / kopf voran / Kopf voran)
durch das Fenster.
Besten Dank für die Antwort.
Welches ist die richtige Schreibweise:
Er flog
(kopfvoran / kopf voran / Kopf voran)
durch das Fenster.
Besten Dank für die Antwort.
Welches ist die richtige Schreibweise:
Er flog
(kopfvoran / kopf voran / Kopf voran)
durch das Fenster.
Ich würde entweder „kopfüber“ sagen oder „mit dem Kopf voran“.
Gruß
Kreszenz
Moin,
Kreszenz hat Dir zwei Vorschläge gemacht, die immer passen.
Eine etwas ungewöhnliche Variante wäre „köpflings“. Das Wort erscheint nicht im Duden, auch nicht als Eintrag im dwds, dort allerdings mit 3 Beispielen aus dem Korpus:
„1 Be, 1900 … hochgehoben und, obwohl er wie toll zappelte, köpflings in den Lauf gestopft. Die Kinder mußten laut …
2 Be, 1919 … gerufen, stürzte er sich köpflings vom Dach herab. Und …
3 Ze, 1928 … Geschirre folgend, vom Obergeschoß köpflings über die Stiege vor …“
http://www.dwds.de/?corpus=1&qu=k%C3%B6pflings&cc=DW…
Auch bei canoo findet man es, sogar mit einer Wortbildungsregel:
„Das Suffix lings verbindet sich vor allem mit Körperbezeichnungen und gibt dabei eine bestimmte Körperhaltung an. (…)
Der Nomenstamm wird vor lings meist umgelautet:
Arsch + lings = ärschlings
Kopf + lings = köpflings, auch: kopflings“
http://www.canoo.net/services/WordformationRules/Der…
Das deftige „Kopf über Arsch“ sollte Du bei schriftlicher Kommunikation nicht benutzen weil Du Gefahr läufst, beim Empfänger bäuchlings zu landen.
Pit
Er flog
(kopfvoran / kopf voran / Kopf voran)
durch das Fenster.
Abgesehen von den Ersatzvorschlägen, die hier gemacht wurden, lautet die korrekte Schreibweise:
Er flog Kopf voran durch das Fenster.
Gruß,
max
Besten Dank an alle für Eure Antworten.
Gruss Reto