Hallo!
Ich möchte gerne Macarons herstellen und habe ein Rezept gefunden, in dem steht, man müsse Zucker und Wasser auf 115 Grad zum kochen bringen. Da ich kein Thermometer habe, möchte ich gerne wissen, wie ich auch ohne auf die richtige temperatur komme. habe schon von ‚Kochproben‘ gelesen, die die gradzahlen in etwa Kategorisieren. Kann mir das jemand genauer beschreiben?
In der Tat, ist ein Thermometer die beste Lösung um die Temperatur genau zu messen.
So ungefähr kann mann die Temperatur auch ohne feststellen.
Bei 112,5 °c bildet sich der Schwache Flug.
Bei 116 °C der Starke Flug oder auch Kettenflug genannt.
Um diesen zu testen, taucht man eine Metallschlinge oder Gabel
in die Lösung und pustet dagegen.
Es werden Zuckerbläschen gebildet die vom Gerät wegfliegen.
Beim schwachen Flug, fliegen nur vereinzelte Bläschen weg.
Nach weiterem kochen, bilden sich kettenförmige aneinanderhaftende Bläschen, der Kettenflug.