Richtiger Durchmesser für Loch in Alu

hallo, ich habe von handwerk eigentlich recht viel ahnung, habe aber vergessen welchen bohrerdurchmesser man nimmt um in metall zu bohren.
ich muss aktuell ein paar präzisionslöcher in alu und stahl bohren. zB möchte ich löcher für eine M6 schraube bohren. jedoch weiss ich nicht mehr welchen bohrer man nimmt. muss man dann einen 6 mm bohrer nehmen oder 6,4 mm? meine zweifel liegen darin, dass ein bohrer vielleicht etwas grösser bohrt als es ist und dann die schraube passt. ich habe sogar einmal etwas gelesen, dass schrauben sowieso etwas kleiner produziert werden (muss mal nachmessen).

das gleiche gilt auch für einen zylinder mit 10 mm; muss man dann mit 10 oder 10,4 mm bohren?

danke im voraus für antworten.

Hallo Stormrider.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe. Willst du a) ein Loch bohren, in welches dann ein Gewinde geschnitten werden soll damit dort eine Schraube eingedreht werden kann oder b) willst du ein Durchgangsloch bohren durch welches die Schraube gesteckt wird und dann z.B. mit einer Mutter befestigt werden soll.
Der einfachheit halber beide Antworten:

Zu a.
In diesem Fall musst du einen sogenannten verwenden. Die Durchmesser des Kernlochbohrers kannst du bei jedem Gewinde einfach Googeln oder in einem Metalltabellenbuch nachlesen - z.b ein M6 Regelgewinde muss mit Bohrer Durchmesser 5,0 mm gebohrt werden.

Zu b.
Normalerweise hätte ich hier geantwortet: „halt einfach ein bisschen größer bohren als der Schraubendurchmesser ist -so dass die Schraube durchgeht“.
Nachdem du aber von „Präzisionsbohrungen“ sprichst (ich hoffe du hast dann auch das nötige Equipment)lautet die fachlich richtige Antwort wie folgt: „es kommt darauf an“
Der Durchgangslochdurchmesser für Schrauben DIN ISO 273 bestimmt sich nach dem Toleranzfeld in dem du arbeiten möchtest:
Beispiel: Für eine M6 Schraube im Toleranzfeld fein ist der Durchgangslochdurchmesser 6,4 mm. Die selbe Schraube im Toleranzfeld mittel hat eine Bohrung von 6,6 mm

Nun noch zu dem Thema:
Das kann tatsächlich sein, jedoch hauptsächlich bei nachgeschliffenen Bohrern wen die Querschneide aus der Mitte ist. Leidlich neue Bohrer halten auch das Nennmaß wenn Kühlung und Maschinenequipment in Ordnung sind.Auch wichtig - kleiner vorbohren ist nie verkehrt.

Ich hoffe dass ich dir helfen konnte.
Gruß
Roland

Hallo
Die Faustformel zur Berechung des Kerndurchmessers für metrische Innengewinde lautet Gewindedurchmesser x 0,8 . In deinem Fall wäre das dann für ein Gewindeloch für eine Schraube M6 - 4,8 mm Kernlochdurchmesser. Da Bohrer mit solchen Durchmessern nicht gägig sind geht auch ein 5 mm Bohrer. Das Loch darf auf keinen Fall größer sein als der Gewindedurchmesser (M6)sonst fällt die Schraube durch. Bei Außengewinde ist der Durchmesser gleich dem Gewinde Durchmesser also z.b. 6mm für M6 Ausengewinde.

hoffe das deine Frage damit beantwortet ist.
Gruß GeBe

Hi,
Also ich geb dir als erstes mal die nackten Daten aus dem Tabellenbuch Metall.
Für eine M6 Schraube bzw M10 steht im Tabellenbuch:
M6= D6,4 bzw D6,6 bzw 7,0
Das sind die Toleranzklassen fein, Mittel, grob.
M10= D10,5 bzw D11 bzw D12
Auch jeweils wieder fein, mittel, grob.
So jetzt aber zur Praxis, es kommt natürlich drauf an für was du die Löcher brauchst. Wenn die Bohrungen natürlich auch passgenau seien sollen bringt es ja nicht mit nem 12 Bohrer ein Loch für eine M10 Schraube zu bohren.
Auf jedenfall ist es richtig das Normschrauben immer etwas kleiner sind im Durchmesser als die Bezeichnung vorgibt. Je größer der schraubendurchmesser um so mehr Toleranz gibt es beim Durchmesser. Auf jedenfall sind die Schrauben nicht größer als angegeben eher 0,1 bis 0,2mm kleiner.
Was den Bohrer angeht, ist es schwer zu sagen was er macht. Hängt von der Qualität ab, ob er stumpf ist oder nachgeschliffen. Wenn es also drauf ankommt das dein Durchmesser stimmen soll kannst du auch einfach vorbohren und ggf weiter aufbohren falls es noch zu klein wäre. Aber Achtung beim aufbohren zieht es gern mal das Werkstück hoch wenn er einhakt. Falls du noch fragen hast einfach nochmal melden

Hallo,

M6 in Alu und auch in Stahl hat normal einen Kernlochdurchmesser von 5,1mm.

Wenn man befürchtet, dass die Bohrungen ins Volle zu gross werden könnten, sollte man vorbohren.

Wenn man zu gross vorbohrt, kann man das per Handbohrmaschine nicht mehr aufbohren,
nur auf einer Ständerbohrmaschine.

Also bohrt man besser nur mit einem Bohrer vor, der
etwas grösser als die Seele oder Querschneide ist.
Nimm 2,5 bis 3,5mm und probiere es.

Durchgangsbohrungen für M6 macht man normal 6,3 bis 6,5mm. Das ist eine Frage der Genauigkeit und ob justieren möchte. Man kann auch 7mm nehmen, dann sollte man aber auch schon Unterlegscheiben verwenden!

Bedaure, dass mit der 10er Loch verstehe ich nicht.
Ich antworte auf gut Glück.

M10 benötigt Kernbohrung 8,6mm.
Durchgangsbohrung 10,4 bis 10,6 ist normal.

Für Passbohrungen, die per Reibahle auf Passungsmass gebracht werden, erzeugt man Bohrungen, die 0,2 bis 0,4mm kleiner sind.

Für 10er Handreibahle also ca. Ø9,8 vorbereiten.
Für geradegenutete Maschinenreibahle ca. 9,7 und für gewendelte Schälreibahle ca. 9,6.

Viel Erfolg!
Schmier- und Kühlmittel sind sehr zu empfehlen.
Brat- oder Salatöl ist besser als garnichts.

Schutzbrille und unter Umstaänden Schutzhandschuhe sind wichtig. Schutzhandschuhe sind für Arbeiten an rotierenden Maschinenteilen nicht erlaubt.

Also der Bohrer oder Späne können Stoff (auch Kleidung) und Handschuhe erfassen und ins rotierende Werkzeug hineinziehen. Haare sowielso, aber die Zeit der langen Haare ist ja zu Zeit nicht in mode.

Viel wundenfreier Erfolg!
TBHLT

welchen bohrerdurchmesser man nimmt um in
metall zu bohren.
ich muss aktuell ein paar präzisionslöcher in alu und stahl
bohren. zB möchte ich löcher für eine M6 schraube bohren.
jedoch weiss ich nicht mehr welchen bohrer man nimmt. muss man
dann einen 6 mm bohrer nehmen oder 6,4 mm? meine zweifel
liegen darin, dass ein bohrer vielleicht etwas grösser bohrt
als es ist und dann die schraube passt. ich habe sogar einmal
etwas gelesen, dass schrauben sowieso etwas kleiner produziert
werden (muss mal nachmessen).

das gleiche gilt auch für einen zylinder mit 10 mm; muss man
dann mit 10 oder 10,4 mm bohren?

danke im voraus für antworten.

VIELEN DANK!
ich möchte mich wirklich sehr herzlich für die wirklich sehr hilfreichen infos bedanken! ich möchte jedoch noch schnell darauf hinweisen, dass ich KEIN innengewinde drehen möchte. es soll ein ganz normales loch sein. bedauerlicherweise dachte ich, dass das aus loch>=schraube ersichtlich war.

jedoch wurde mir eine frage immer noch nicht zweifelsfrei beantwortet:
wenn ihr also ein loch für eine 6er schraube haben wollt, dann nehmt ihr also einen 6er bohrer?!
das loch bewegt sich dann vermutlich im toleranzbereich „Fein“?

Habe leider keine Ahnung

Jojo

Hallo!

Der Norm-Bohrungsdurchmesser für ein 6er Durchgangsloch „fein“ beträgt 6,4 mm. Für ein 10er Loch beträgt er 10,5 mm.

Hier eine Übersicht: http://www.ifanger.com/fileadmin/Webmaster/Produkte/…

Unten in der Tabelle gibt es die Werte dazu (Flachsenkungen nach DIN974-1).

Oder hier eine Tabelle, welche in der CAD-Konstruktion angewendet wird: http://unigraphics2008.iim.maschinenbau.tu-darmstadt…

Das A und O für ein gutes Bohren: vorher anreißen und vorkörnen. Dann „spielt“ man noch mit Drehzahl.

Viel Erfolg!

Gruss Michael

Hallo,

für diese Informationen gibt es z.B. das Tabellenbuch Metall. Dort sind einige Auszüge aus gängigen Normen zu finden.
Demnach beträgt für die Durchgangsbohrung für M6-Gewinde, je nach Präzision, 6,4 bis 7mm. Die Kernlochbohrung ist 5,0mm.
Bei einem M10-Gewinde beträgt die Durchgangsbohrung 10,5 bis 12mm. Die Kernlochbohrung ist 8,5mm.

Das Maß um das Schrauben teilweise kleiner produziert werden ist in diesem Fall unerhebliche Toleranz.

Wenn Sie Ihren Bohrer einigermaßen ordentlich und symetrisch geschliffen haben wird er ebenso ein Loch innerhalb der oben angegebenen Toleranz produzieren. Für Hobbyzwecke reicht das meist aus.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

achso! :smile:

Die Durchgangsbohrung für M6 Schraube
„fein“ ist 6,4mm und „mittel“ ist 6,6
nach DIN 74

LG
TBHLT

ich möchte mich wirklich sehr herzlich für die wirklich sehr
hilfreichen infos bedanken! ich möchte jedoch noch schnell
darauf hinweisen, dass ich KEIN innengewinde drehen möchte. es
soll ein ganz normales loch sein. …

jedoch wurde mir eine frage immer noch nicht zweifelsfrei
beantwortet:
wenn ihr also ein loch für eine 6er schraube haben wollt, dann
nehmt ihr also einen 6er bohrer?!
das loch bewegt sich dann vermutlich im toleranzbereich
„Fein“?

Hallo Stormrider,
Deine Aussagen sind etwas ungenau.
Möchtest Du ein Durchgangsloch oder ein Gewinde herstellen.Was heißt Präzisionslöcher.
Wenn Du ein M6 Gewinde bohren willst so ist der Kerndurchmesser-Bohrdurchmesser Ø5mm.Die Schrauben sind so 1-2 Zehntel kleiner und Du kannst für eine Durchgangsbohrung ein Ø6mm nehmen.Normal würde man Ø6,3-6,5 bohren
Was meinst Du mit Zylinder??
Meinst Du einen Paßstift Ø10m6
Wenn ja wird die Bohrung mit einer Reibahle ausgeführt mit dem Abmaß H7. Dann mußt Du mit Ø 9,8 vorbohren und mittels der Reibahle nachreiben.Ohne Ständerbohrmaschine wird das aber nix.Ich weiß nicht welchen Zweck das alles erfüllen soll. Wenn Du aber maßhaltige Bohrungen erstellen möchtest so ist es in der Regel unerlässlich das Du mit einem kleineren Bohrer vorbohrst. Der Ø sollte ca.1mm größer sein als die Querschneide deines größten Bohrers. Gerade bei nachgeschliffenen Bohrern von Hand wo die Schneidengeometrie nicht exakt ist kannst Du mit dem vorbohren diesen Fehler kompensieren. Mit dieser Methode erhälst Du in der Regel maßhaltige Bohrungen.
Wichtige Kriterien sind hierbei auch die Parameter wie:
Drehzahl, Kühlung, Vorschub. Und Schutzbrille nicht vergessen absolut tabu sind Handschuhe lose kleidung u. ähnliches.Die Gliedmaßen und Augen wachsen leider nicht nach!!!

Ich hoffe Dir damit gedient zu haben und wünsche Dir gutes Gelingen.

Grüße Shark

hallo, danke für die antwort(en).

ich habe mich schon korrigiert. das soll ein durchgangsloch werden (den begriff kannte ich nicht).

aber du hast mir die antwort gegeben: schrauben sind 1-2 zehntel kleiner. das verstehe ich.

ein zylinder mit 10 mm durchmesser, ist nicht wie eine schraube kleiner. diese muss man dann tatsächlich mit >=10,4 bohren.

Wenns präzise sein soll, dann ists besser erst einmal die Schrauben abmessen.
Wenn es gewöhnliche billige Schrauben sind, dann ist das Gewinde ein paar Zehntel unter 6mm und der Bolzen der unterhalb vom Kopf noch übrig ist hat meistens ungefähr das Nennmaß mit Abweichungen in beiden Richtungen. Kommt also darauf an ob die Bohrung präzise zum Gewinde oder - wenn vorhanden - zum Schaft passen soll. mit 6,4 oder 10,4 ist auf alle Fälle jede Präzision dahin.
Weil ein gewöhnlicher Spiralbohrer etwas weiter bohrt als der Bohrerdurchmesser haben die alle Untermaß, das heisst mit einem 6mm Bohrer müsstest du ganz gut hinkommen, das Gewinde dürfte etwas viel Spiel haben, der Schaft wird recht genau passen ev. ist er ein Zehntel zu eng, aber nicht mehr.Gewöhnliche Spiralbohrer sind für Stahl konstruiert, das bedeutet dass das Untermaß so gewählt ist, dass die Bohrung recht nahe ans Nennmaß herankommt.
In Alu wird das anders sein, abgesehen davon, dass es ev. etwas schwierig zu bohren ist, kann sein dass der Durchmesser etwas enger ist als im Stahl (ich rede hier von weniger als 1 Zehntel). Wenn du’s ganz genau wissen willst hilft nur eine Probebohrung und mit der Originalschraube probieren.
Wenn du ohne zu probieren auf Nr. Sicher gehen willst dann nimm 6,1 oder 10,1 Spiralbohrer das reicht auf jeden Fall:

Hi,

was für Löcher willst Du bohren? Durchgangslöcher, wo das Schraubengewinde genau durchpasst oder Löcher zum anschließenden Gewindebohren? Wie stark/dick ist das Material?

Schrauben-Außengewinde sind tatsächlich ein bis zu zwei Zehntelmillimeter kleiner als angegeben.

Der Bohrer sollte dem Material entsprechend angeschliffen und es sollte mit der richtigen Drehzahl gebohrt werden. Alu kühlt man nicht mit Bohröl oder Bohremulsion, sondern Petroleum oder Spiritus (Achtung wegen Feuergefahr!).

Also, wenn Du näheres angibst, kann ich Dir evtl. weiterhelfen.

Sorry, habe leider keine Antworten auf diese Fragen.
Gruß, WJ